Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
ich weiss echt nicht mehr, wo vorne und hinten ist. Ich lese gerade in diesem Forum ueber die Keesling-Methode / -Technik bzw. ueber multiple Orgasmen und irgendwie bin ich einerseits gleichzeitig erstaunt und ueberwaeltigt von den Berichten dieser Frauen (auch wegen dortiger anderer Threads), die sexuell sehr offen und erfahren zu sein scheinen, aber andererseits bin ich auch zutiefst erschrocken, denn ein Teil von mir haelt diese Frauen tatsaechlich fuer Schlampen. Ich kann es einfach nicht fassen. [...](read more of the emotional explosion)(duck and cover!)
Irgendwie bin ich ja schon dafuer, dass jeder - egal, ob Mann oder Frau - seine sexuelle Energie frei ausleben soll, weil ich weiss, dass sexuelle Frustration durch Aufstauung dieser Energie furchtbar schlimm ist. Ich seh das ja an mir selbst am allerdeutlichsten. Aber ich bin dann doch erschrocken, wie schockiert ich bin, wenn solche Frauen, die wundervollen Sex haben und ihn auch geniessen, dann ueber Double Penetration (Wikipedia: 2oo6-o6-3o) mit dem eigenen und dem Mann einer Freundin berichten. Ja, ich bin schockiert ueber mein Erschrecken. Bin ich wirklich so verklemmt? Werde ich jemals in der Lage sein, so eine Frau zu respektieren? Warum tue ich das jetzt nicht? Ich will sie ja respektieren - teilweise bewundere ich sie ja auch schon. Aber eben leider nur teilweise ...
Oder wie beneidenswert diese Frau doch ist, die einen 3o-minuetigen Orgasmus erlebt - das will mir einfach nicht in den Kopf: wie unerforscht ist denn nun die menschliche Sexualitaet? Und warum kann ich mich nicht fuer so eine Frau freuen? Das ist doch etwas wunderbares: eine Frau erlebt Sex, der sie gluecklich macht. Aber nein .. aber nein ....
hm, ich bin gerade selber etwas verwirrt. Okay, vllt. halte ich eine Frau mit 3o-minuetigem Orgasmus nicht fuer eine Schlampe und ueberhaupt faellt es mir schwer mich daran zu erinnern, was ich nochmal daran verwerflich fand ... Aber davon mal abgesehen: es gibt Frauen, die ich manchmal als offen und sexuell stark ansehe, und manchmal als leicht bitchy.
Bin ich schizophren, oder was ist das? Warum habe ich manchmal verschiedene Empfindungen gegenueber ein und derselben Person? Aber bei Schizophrenie wissen die verschiedenen Identitaeten doch nichts voneinander, oder? *What's fucking wrong with me?*
Manchmal stelle ich mir auch vor, wie eine Freundin von mir wohl ueber diese Sex-Themen denkt. Das faellt mir wohl ziemlich schwer, da ich sie leider kaum kenne. Sobald ich mir das Szenario vorstelle, dass sie ein erfuelltes Sexleben hat, poppt bei mir automatisch die Assoziation "Schlampe" mit (!) auf (zusammen mit diversen anderen Gedanken). Dafuer hasse ich mich. Sehr.
Aber wenn ich finde, dass so Eine, die geilen Sex hat, eine Schlampe ist, dann frage ich mich, was der Grund dafuer ist. Verachte ich sie ein bisschen? Warum sollte ich sie sonst fuer eine Schlampe halten? Aber warum, weil sie Sex hat?! Ich begreife das einfach nicht. Wie kann man nur so egoistisch sein, wie ich es bin, wenn ich mich nicht fuer so einen Menschen freue?! Ich hasse mich. Ich hasse mich!
Das kann doch nicht alles am pr0n liegen, oder? Ich will nicht, dass es daran liegt - ich moechte naemlich nur ungern darauf verzichten, denn wenn ich so ein Video sehe oder so ein Comic lese, mit pronographischem Inhalt, dann fuehle ich mich irgendwie in meinem ganzen Wesen wohler als ich es sonst spuere. Selbst das geilste Lied kommt nicht an das Gefuehl ran. Es beruehrt mich zwar auch stark, von umwerfenden Klaengen weg gehauhen zu werden, aber das beruehrt mich auf eine voellig andere Weise. Genau so, wenn ich ueber die Wii (Wikipedia: 2oo6-o6-3o) phantasiere, die ich fuer die groesste Innovation seit Erfindung des Computers halte - was eine Euphorie ist, die dummerweise niemand aus meinem Freundeskreis mit mir teilt ("naeh, geh mir weg mit dieser Kinderkonsole!") (´~` ) ...
Á Propos "egoistisch": ich habe mir jetzt fest vorgenommen, diese Uebungen zum Trainieren des PC-Muskels (Wikipedia: 2oo6-o6-3o) zu praktizieren, aber ich schaue dabei mit einem Auge etwas enttaeuscht auf mich: mir missfaellt naemlich der Gedanke, dieses Wissen jetzt schon meinen Freunden weiterzugeben, damit wir vllt. zusammen diese Technik lernen koennen oder um die Welt zu verbessern und mehr Maenner mit der Faehigkeit zum maennlichen multiplen Orgasmus zu segnen. So, wie ich es im Forum gelesen habe (und so, wie ich es von meinem Allgemeinwissen her, oder auch von Filmen oder was-weiss-ich woher kenne), machen das Frauen naemlich meiner Meinung nach ganz anders: die teilen ihr Wissen mit ihren Freundinnen und bereden vor allem alles, um ihre Erfahrungen auszutauschen. In meiner Weltvorstellung waere dies bei uns Maennern gar nicht moeglich, weil ich mir zum Einen nicht vorstellen kann, wie Maenner ihr Sexleben untereinander besprechen - zumindest kann ich es nicht fuer mich und jemanden aus meinen (ehemaligen?) Freundeskreis vorstellen. Und zum Anderen besteht fuer mich auch immer die Hoffnung, ich koennte wenigstens dadurch "besser" sein als andere Maenner, dass ich diese Technik beherrsche. Bzw. die Angst besteht, dass ploetzlich jeder diese Technik beherrscht und ich (wieder) nix besonderes waere. (Wobei das mit dem "ploetzlich" eher nicht woertlich zu nehmen ist, da die Erlernung doch eine gewisse Geduld erfordert). Ich denke, weil ich sehr egoistisch bin, bin ich auch ein ziemliches "Konkurrenztier".
Warum, verdammt nochmal, stellen sich mir so viele Fragen? Und warum, verdammt nochmal, muss ich heute nacht so oft aufs Klo? Das ist doch nicht normal. (-.-' )
Ich fuehl mich so verloren, wie in einem Strudel. Ich sehe den Ausgang nicht und je laenger ich ihn suche, desto tiefer werde ich hinein gezogen.
Und schon haben wir wieder fast 4.oo uhr und ich hab noch so viele Fenster geoeffnet ... ich komm nicht mehr mit ... # top # Labels: personal, sex
*rotfloooooooooooooooooooooooooool* [click]sent by aDwarfund die comments erst .... Labels: sex
sehr lustiges Video, vllt. kann man es als Vorfreude auf das Spiel Deutschland - Argentinien am Freitag sehen .. wenn man will ... Ich meine: wenn man will, schafft man alles ... (-.-' ) Zum Beispiel auch das (herunter!) Schlucken von Gegenstaenden - Gluehbirnen, Ballons, (mini) Billardkugeln & more - um sie wieder auszuspucken. Stevie Starr will es, also schafft er es auch. [...](show me)(don't show me)
I'm German: [click] Added on March 15, 2006, 04:28 PM sent by absinthOpfer
Stevie Starr: [click] sent by neanderthaler
Bonus: << firedevilsfriend: dude! skype for pocket pc firedevilsfriend: that means I can use my cell phone as... a phone! >> # top # | Q: Bash.org also sent by neanderthaler
oh mann, ich hoer gerade das neue Album von den Lostprophets, "Liberation Transmission", das heute rausgekommen ist und welches ich schon seit laengerem .. aehem, "gekauft" hab (¬_¬ ), und ich muss sagen: selten fetzt mich so ein ganzes Album in seinem vollen Maße weg. Whoa! \(_ _ ) Track #o6 z.B., "Can't Catch Tomorrow (Good Shoes Won't Save You This Time)", just makes me wanna be a drummer. ueberhaupt kann ich selten meine Emotionen zeigen, ich kalter kalter Roboter. Ich wuenschte, ich koennte daran etwas aendern. Doch stattdessen verkrieche ich mich lieber immer weiter in mich selbst hinein, zieh mir jede Menge pr0n (= Porn) rein und wundere mich, warum ich beim Anblick von Frauen vorwiegend an Sex denken muss. Heute hab ich mir jede Menge Zeugs, Geschichten, Fragen, Berichte - Konversationen einfach, von diversen Leuten reingezogen, hier, hier und hier zum Bleistift. Und ich muss sagen: ich beneide diese Leute, echt. So offen ueber sich selbst und seine Wuensche zu reden. Jemanden zum experimentieren zu finden. Zu experimentieren. Sozial kompatibel zu sein. aber irgendwie geht es halt nicht .... *sigh* (´~` ) hui, wie late. wird wohl nix mehr aus dem guten alten peeling the banana and scour the tower of power ... oder? wo ein Wille ist ... Labels: personal
Die Geschichte von einem kleinen tapferen Meerschweinchen, das seinen starken Willen durchsetzte und seine Ausdauer bewiesen hat. Kleiner sympathischer Racker (^^ ) [...](read article)(don't read article) Labels: sex
Die Galleries von break.com sind sonst ja auch schon recht lustig, aber ich habe noch keine Gallery mit Fun-Pics gesehen, die lustiger ist als diese spezielle: Break Gallery LXXXIII *awesome*
Yeah, Baby! Futurama geht wieder an den Start << (read full article)(don't read full article)«Futurama» wird fortgesetzt26. Jun 12:23Vor zwei Jahren wurde die Zeichentrick-Serie «Futurama» in den USA abgesetzt. Jetzt kehrt sie auf die Bildschirme zurück - mit dem alten Team, aber bei neuem Sender. [...] Der amerikanische TV-Sender Fox hat vor zwei Jahren die Zeichentrick-Serie «Futurama» des «Simpsons»-Regisseurs Matt Groening abgesetzt. Jetzt kommt sie zurück ins Fernsehen. Mindestens 13 neue Folgen sollen ab 2008 bei dem US-Sender Comedy Central ausgestrahlt werden, berichtet die Zeitung «New York Post».
Wie auch schon die ebenfalls erfolgreiche amerikanische Zeichentrick-Serie «Family Guy» wurde «Futurama» beim Sender Fox abgesetzt - und zurückgeholt. Beide Serien waren sowohl im Spätprogramm wie auch im DVD-Verkauf sehr erfolgreich. Während Fox den «Family Guy» schon Anfang des Jahres zurück ins Abendprogramm holte, überbot Comedy Central den ursprünglichen Sender und sicherte sich die Lizenz für alle bisherigen 52 Episoden und die, die noch kommen werden.
Wichtiges Sprecher-Team Vergangene Woche wurden hierfür bereits Verträge mit den Sprechern der Charaktere und mit dem Produktionsteam geschlossen, damit möglichst bald neue Folgen ausgestrahlt werden können, wann das in Deutschland der Fall sein wird, ist noch nicht bekannt.
Auch wieder mit dabei ist der US-Sprecher Billy West, der der Hauptfigur Philip J. Fry seine Stimme leiht. Fry wird im Jahre 1999 versehentlich tiefgefroren und erst 1000 Jahre später wieder aufgetaut.(nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sent by Jtranz
lol,ich weiss einfach nicht, wohin damit. Ich poste es mal hierhin ;^) [click]sent by raiL
Kuerzlich (heute -.-') habe ich was Lustiges auf Wikipedia gelesen. Also, ich fand's lustig. Einmal geht's um das Lied "Boten Anna" und dann noch um das Lied "Mah Nà Mah Nà" (auch bekannt als "Mahna Mahna"). [...](read it)(don't read it)
[·] lol, lustiges Missverstaendnis zu dem Video Basshunter - Boten Anna: << Despite the esoteric subject of the lyrics, the song was well-received by mainstream media, albeit the word bot was frequently mistaken for boat, and the double meaning of channel (IRC channel mistaken for the water body with the same name - channel). The occurrence of Basshunter riding a boat in the music video may also be a source of confusion for many. >> # top # | Q: Wikipedia.de (2oo6-o6-25)
[·] und das hier war mir auch neu, loool: << "Mah Nà Mah Nà" is a well-known pop music song, written by Piero Umiliani. It was a hit in many countries, including the USA, in 1968–1969. The song's lyrics contain no actual words, only nonsense words resembling scat singing. [...]
"Mah Nà Mah Nà" debuted as part of Umiliani's soundtrack for the Italian softcore pornography movie Svezia, Inferno e Paradiso (Sweden, Hell and Heaven) (1968), a pseudo-documentary film about wild sexual activity and other behavior in Sweden. ("Mah Nà Mah Nà" played under a portrayal of lesbian BDSM in the film.) >> # top # | Q: Wikipedia.de (2oo6-o6-25) Labels: sex
Verarschung vom Lied / Video: Wyclef Jean feat. Shakira - Dance Like This (Amores Como El Nuestro) [click]<< (video description) My broters spanish final. Which just happens to be a hilarious, yet disturbing, Shakira spoof. Shakira - Ryan Gangster - Sal, Matt Directed/Filmed/Edited - Tom >> # top # | Q: video.google.com sent by Jtranz Labels: video
geile sau.de! Eine neue Variante zur oeden schnoeden Maus und Tastatur: BumpTop™. Und zwar wird versucht, einen digitalen Desktop aufzubauen, der wie ein Real Life-Schreibtisch aufgebaut ist. Die Dateien werden durch kleine Icons dargestellt, die man greifen, in die Ecke schmeissen, stapeln, sortieren, durchstoebern, an die Wand haengen, falten, vergroessern, verkleiner, ... kann. Input Method: Pen & Touch Screen. [...](show me)(don't show me)
Auf der Homepage von BumpTop™ gibt es verschiedene Demo-Videos bzw., ich glaube, eins in verschiedenen Versionen. Ich habe mir erlaubt, die Lo-Res-YouTube-Version den 1oo MB-Versionen vorzuziehen und es hier zu verlinken. Quick Link to the YouTube-Video: [click] (~7.oo min.) + Description: << Added on June 21, 2006, 03:58 AM · by anandx (2 videos) BumpTop aims to enrich the desktop metaphor with expressive, lightweight techniques found in the real world.
For more details please see: http://honeybrown.ca/BumpTop >> # top # | Q: You Tube.com sent by absinthOpfer
sehe ich da einen Nintendo DS Einfluss? ;^) aber vllt. ist das auch bloss meine 2oo6-VG-Euphoria ...
[·:·] kleiner Bonus: << #662153 +(336)- [X] <Claes> hey <Claes> I was just thinking... <Claes> If someone sent you 10 cd's and a note saying: 9 of these cd's contain porn. The last one fries your computer. <Claes> what would you do? * Claes Quit (Ping timeout) >> # top # | Q: bash.org sent by neanderthaler
[·:·] << #61280 (237/287) <mizore> Gah! Stupid Debian ISO download! 3kbps T_T <ellipsis> Cancel the download and do it some other time. You're already running Ubuntu, aren't you? <mizore> I can't cancel now! <ellipsis> Why not? <mizore> It's 78% complete! <ellipsis> so? <mizore> Well, it's kinda like masturbation, when you reach a certain point, then you just have to keep on going until you finish. <ellipsis> ... <ellipsis> ...did...did you just compare downloading linux to masturbation? <ellipsis> Why are we on the same planet? >> # top # | Q: qdb.us sent by neanderthaler Labels: new technology
Neues von der Front der niedriegen Geburtenrate aus Japan, weltweit irgendwo am Ende, als Schlusslicht. Naja, fuer die, die "Manga Love Story" lesen, eigentlich nichts neues ... oder fuer die, die Modernes Japan studieren -.-' [...](read article)(don't read article)
<< Appell der Familienplanungsbehörde Mehr Sex bitte, ihr seid Japaner! Die Wahrheit kann so einfach sein. Wer zu wenig isst, hungert, wer zu selten schläft, ist müde und wer kaum Sex hat, setzt wenig Kinder in die Welt. Diese Erkenntnis hat sich nun auch die japanische Familienplanungsbehörde angeeignet. Sie trieb die Frage um, warum die Geburtenrate in dem Land so niedrig ist. Verhält es sich doch so, dass die japanische Frau mittlerweile im Durchschnitt nur noch 1,25 Kindern das Leben schenkt. Damit belegt Nippon den letzten Platz in einer Untersuchung, die im vergangenen Jahr unter 41 Nationen passenderweise von der Firma Durex durchgeführt wurde.
Der Kondomhersteller weiß auch, welcher Mangel dem vorausgeht: International tut man sich durchschnittlich 103 mal pro Jahr zum geschlechtlichen Miteinander zusammen, in Japan aber nur 45 mal. Damit nicht genug. Eine weitere Untersuchung ergab, dass 31 Prozent der Befragten in den vergangenen sechs Monaten keinen Beischlaf hatten - "ohne bestimmten Grund", wie die Zeitung "Japan Times" erstaunt vermeldete. Den Direktor der Familienplanungsbehörde Dr. Kunio Kitamura trieb dies zu der Feststellung: "Japaner haben einfach keinen Sex."
Japanischer Teufelskreis Und dies, so Kitamura weiter, liege nicht nur an der kräftezehrenden Arbeitswut im Lande. Vielmehr ist es offenbar die Voraussetzung für die Fortpflanzung selbst, die dieser im Wege steht. Fast die Hälfte aller Sexlosen empfinden nämlich eine Beziehung zum anderen Geschlecht als "sehr ermüdend" oder "ermüdend".
Doch der Behördenchef hat - wie einst TV-Beraterin Erika Berger - für die Betroffenen einen prima Tipp zur Hand. Die Paare sollten einfach mehr miteinander reden. Schließlich seien es "derartige Interaktionen", die den "unvermeidlichen animalischen Instinkt" in uns erweckten: sich fortzupflanzen. Stand: 22.06.2006 09:49 Uhr >> # top # | Q: Tagesschau.de sent by Mika77 Labels: sex, 日本 japan
Endlich gibt es sie, die so genannte Silent Mouse, die gewoehnlich aussieht aber ohne das nervige "Click, Click" auskommt. Erfunden von Thanko, einem gewitzten Japaner, sorgt ein Stueckchen Silikon und eine Abdichtung des Gehaeuses dafuer, dass die stille Maus eine Hoechstlautstaerke von einem Fuenftel der herkoemmlichen Maeuse aufweist. Nur bloed, dass es das Ding hierzulande (natuerlich -.-') nicht gibt. Dynamism.com verkauft sie fuer ~4o $ - Guenstiger.de sagt zwar, dass sie die Maus nicht haben und auch keinen Preis nennen koennen, geben aber trotzdem einen unwahrscheinlichen Preis von 18 € im Header an. [...](read article)(don't read article)
<< Tuesday . . . . . . March 14, 2006 Thanko’s Silent Mouse Is the incessant clicking sound of your mouse getting to you? Do you think silence is golden? Look no further, Thanko has the solution for computer users who tire of the “vocalizations” coming from their mouse: The Thanko Silent Mouse. Both the wheel and the mouse buttons have been silenced and when compared to a regular mouse is 5 times more silent. The Silent Mouse uses a USB interface and is compatible with Microsoft Windows 2000/XP and Mac OS X. The Silent Mouse uses a 800 dpi optical sensor and measures 60x105x35mm with a weight of 90 grams. >> # top # | Q: Akiba live.com Labels: new technology, 日本 japan
geiles lustiges Video. Wem MetaMod kein Begriff ist (so wie mir, bevor ich das Video auf Video Google sah), dem moechte ich nicht zu viel spoilern. Es ist einfach nur lustig. Und ziemlich selbst erklaerend. Nur schade, dass man es nicht speichern kann. Es waere ein perfektes Herumzeige-Vid fuer die naechste LAN [...](gimme the link)(don't gimme the link)
[click] (15 min.)
<< (Video Description) 14 min 57 sec - Jun 18, 2006 You have your game face on. You're covering your position like a hawk. 5 Apache Helicopters come flying straight for you. What do you do??? -Created by Andrew "dook" Portner. http://www.thefunny.org >> # top # | Q: Video Google.com sent by absinthOpfer
// Update: hier gibt's das ganze jetzt auch als 3oo MB-rar zum Download. also sent by absinthOpfer Labels: videogame news
russisches (?) Music Video á la Group Tekkan - nur irgendwie besser ... aber trotzdem noch scheisse. *rotflol* ist das dumm [click]sent by Jtranz Labels: video
und noch eine Sandburgen- / -figuren-Gallery. Diesmal von einer Meisterschaft. mir gefallen die Haende in "Hands Race" am besten. [click] sent by Mika77
Kennt ihr schon den so genannten Penisfisch? Hier mal Auszuege aus dem deutschen Wikipedia-Artikel. [...](read article)(don't read article)
<< rudimentaer gecopy'n'pasted (ohne die Links und Bilder der wiki-seite): Candirú (Weitergeleitet von Penisfisch) Der Candirú oder Canero (Vandellia cirrhosa) ist ein Süßwasserfisch aus der Ordnung der Welsartigen. Er kommt im Amazonas vor und hat unter den Eingeborenen den Ruf des meistgefürchteten Fisches in seinen Gewässern, mehr noch als der Piranha. Die Art wächst auf eine Länge von maximal 2,5 cm, hat eine aalähnliche Form und ist transluzent (durchscheinend), was sie im Wasser unsichtbar macht.
Lebensweise Der Candirú ist ein Parasit. Er spürt die Atemströmungen anderer Fische auf und schwimmt diesen Strömungen folgend in die Kiemenöffnungen der Fische. Dabei stellt er einen Stachel zum Festhalten auf und ernährt sich vom Blut aus den Kiemen-Gefäßen, was ihm den Beinamen „Brasilianischer Vampirfisch“ einbrachte. Der Fisch verfügt jedoch über keinerlei Saugorgane. Der Druck des durch den Biss in die Arterien ausströmenden Blutes reicht völlig aus, um den Fisch innerhalb von 30 bis 145 Sekunden mit Blut zu füllen. Danach lässt der Candirú vom Wirtstier ab.
Er ist bei den Eingeborenen gefürchtet, weil er durch das Blut oder den Urin Badender angelockt wird und, falls die Person nackt ist, in eine der Körperöffnungen schwimmen kann - entweder in die Vagina, das Rektum oder — im Falle kleinerer Fische — auch in den Penis und weiter hinauf in die Harnröhre. Er verhält sich dort ebenso wie in den Kiemen der Fische und ernährt sich vom Blut und Gewebe der befallenen Person. Der Candirú ist dann fast nicht mehr ohne operativen Eingriff zu entfernen.
Eine weniger folgenreiche Behandlung ist die Anwendung zweier Pflanzen, der Xagua-Pflanze (Genipa americana) und des Buitach-Apfels, welche als Ganzes oder als Extrakt der betroffenen Region zugeführt werden. Die Wirkstoffe dieser zwei Pflanzen töten den Candirú zunächst gemeinsam und lösen ihn dann auf. Öfter jedoch verursachen Schmerz und Schock den Tod des Opfers, bevor der Fisch entfernt werden kann.
Bekannt ist daneben ein Fisch mit dem Namen Harnröhrenwels (Tridensimilis brevis), dem ähnliches Verhalten nachgesagt wird. >> # top # | Q: Wikipedia.de (2oo6-o6-18) sent by Chinanski
GANZ SCHOEN EKLIG!! Labels: sex
*lol*, das sowas noch nicht viel frueher passiert ist [...](read article)(don't read article)
<< Suche nach «Einbahnstraße» verwirrt Briten 19. Jun 14:57 Ein deutscher Straßenname hat bei britischen Fußballfans für Verwirrung gesorgt. Sie schrieben den Namen der Straße auf, in der sie ihr Auto geparkt hatten. Der Name stand schließlich deutlich auf einem blauen Schild mit weißem Pfeil.
Zwei englische Fußballfans konnten ihren Mietwagen in Köln nur mit Hilfe der Polizei wiederfinden, denn sie hatten das Auto in einer Straße abgestellt, deren Namen in Köln sehr häufig vorkommt.
Die beiden Männer waren von Belgien aus nach Köln gefahren und hatten ihr Auto in der Nähe des Doms abgestellt. Weil sie Angst hatten, in den verwinkelten Gassen das Auto nicht wiederzufinden, schrieben sie sich den Namen der Straße auf.
Doch nach dem ersten Rundgang durch die Stadt fanden die Fans ihr Auto nicht wieder und waren völlig verwirrt. Ihr Auto stand in der «Einbahnstraße» und davon gibt es rund um den Dom zu viele. Die Briten wandten sich dann an die Polizei, die das Auto schließlich wiederfand. (nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sent by Jtranz
wow, Psot #2oo - und schon ueber 5.ooo Visits. Waere ich ein Zeichner, wuerde ich euch ein "Dankeschoen"-Bild schenken. Stattdessen mache ich euch auf "Return To Mana" aufmerksam. [...](well then, show me)(err .. don't show me)
Und zwar gibt es ein internationales Fan Projekt mit dem Namen "Return To Mana", welches versucht, das gute alte "Secret Of Mana" fuer das SNES in Form einer so genannten Total Conversion auf die Half-Life 2 Engine zu portieren. Klingt sehr gewagt - zumal das urspruengliche Spiel ein 2D-Adventure mit RPG-Elementen war und Half-Life 2 ein Ego-Shooter ist - ist allerdings auch erst laut GIGA Games zu 15 % abgeschlossen. Wer weiss, ob die ueberhaupt fertig werden, bevor sie nicht aufgeben. Zumindest scheinen sie, wenn man sich ihre offizielle Seite anschaut, ihre Sache sehr ernst zu nehmen, auch wenn sie nur im Schnecken-Tempo Fortschritte machen. Jedenfalls gibt es jetzt schon hier einen Platzhalter-Link zu einem mehr oder weniger direkten Download der Modifikation.
Bei dem Spiel "Return To Mana" soll, genau wie bei der SNES-Version, ein co-operatives Spielen zu dritt (via iNet oder LAN) moeglich sein. Die Magie wird durch 8 Elemente festgelegt, wahrscheinlich die bereits bekannten Frosta, Rocky, Elektra, Vesuvio, Laterna, Nocturn, Lunatic und Harzinger. Lediglich die Story soll ganz anders sein. Neue Charaktere, aber auch alte werden Bestandteil des Spiels. Und die Waffen werden, wenn ich das richtig verstanden habe, direkter auf die Charaktere zugeschnitten sein, sodass nicht alle Waffen fuer alle Charaktere verfuegbar sind.
Bei GIGA Games gibt es eine Bildergallerie mit den aktuellsten Bildern zu bestaunen, die die Outdoor Levels in ihrem derzeitigen Stadium zeigen. Angegeben wurde als Systemvoraussetzung die HL2-Systemvoraussetzung mit potentieller Steigerung. Auf dem Forum der offiziellen Seite gibt es jetzt schon fuer (kuenstlerisch begabte) Fans die Moeglichkeit, sich an dem Projekt zu beteiligen. Auch einige Monster wurden bereits vorgestellt. Wenn jedoch DAS hier der Pogopuschel sein soll, dann frage ich mich, in welche Richtung das Ganze gehen wird:  vs.  Also, ich nehme mal an, dass es sich hier tatsaechlich um den Pogopuschel handeln soll, denn schliesslich hiess genau der in der englischen Version des Originalspiels "Rabbite".
Naja, alles in allem denke ich, es wird niemals an das Original herankommen, aber man kann trotzdem gespannt sein, was da auf uns zukommt.
Zum Abschluss gibt es von mir hier noch eine (englische aber) sehr geile Seite, einer Art Online-Spieleberater mit allen Geheimnissen zum Spiel "Secret Of Mana". # top # Labels: videogame news
Heute mal wieder 3 lustige kurze Videos, nichts aufregendes. [...](show me)(don't show me)
[·] Video 1: << Hyperactive - Lasse Gjertsen Added on May 08, 2006, 03:03 PM · by lassegg (6 videos) "Drumsolo" using only a camcorder, my mouth and timeconsuming editing :P NO IT'S NOT PROPER BEATBOXING, I KNOW. But that wasn't my aim either :P Trust me, my grampa is doing better beatboxing I possibly could when he's choking on his painkillers, sounds awesome!
THANK YOU ALL FOR POSITIVE AND CONSTRUCTIVE FEEDBACK!!! You really inspire me to keep on!! >> # top # | Q: YouTube.com sent by albaholic
[·] ruckelt bei mir leider, ist aber trotzdem lustig. Video 2: TechnoGirl sent by absinthOpfer
[·] und zum Schluss noch ein musikalisch sehr begabter Hund. Dancing Dog I, myself, searched it on video.google.com/, after, I think, vivalamuerte once showed it to me
interessant, interessant: laut einer Studie benutzen Frauen ihre raeumliche Intelligenz dafuer, bestimmte Punkte zu registrieren, waehrend Maenner sich sowohl Punkte als auch Information wie Distanz und dergleichen einpraegen - wenn ich den folgenden Artikel richtig verstanden habe. [...](read article)(don't read article)
<< 24. Mai 2006 ORIENTIERUNGSSINN Warum Frauen sich verlaufen Es ist was dran am Klischee: Frauen haben häufig einen weniger ausgeprägten Orientierungssinn als Männer - weil sie sich räumliche Zusammenhänge schlechter merken können. Sie orientieren sich eher an Landmarken, zeigt eine Studie - und das kann durchaus auch von Vorteil sein.
Die meisten Männer können sich Wege besser merken und finden sich auch auf Landkarten leichter zurecht. Bereits frühere Studien haben gezeigt, dass dahinter eine unterschiedliche Strategie steckt. Sie wird etwa in der Art reflektiert, wie Männer und Frauen eine Wegbeschreibung aufbauen: Während sich die Männer auf Himmelsrichtungen und Entfernungen konzentrieren, beschreiben Frauen fast ausschließlich markante Punkte. Ob sich die Herangehensweise jedoch deswegen so stark unterscheidet, weil beide Geschlechter unterschiedliche Informationen auswerten oder weil Frauen sich tatsächlich räumliche Zusammenhänge schlechter merken können, war bislang unklar.
Nun zeigten zwei Frauen, Catherine Jones und Susan Healy von der University of Edinburgh, welchen Grund der kleine Unterschied hat: Frauen merken sich eher Wegmarken, Männer dagegen speichern sowohl solche optischen Hinweise als auch räumliche Zusammenhänge ab, ohne dabei eine der beiden Strategien zu bevorzugen, berichten die Forscherinnen in der Fachzeitschrift "Proceedings of the Royal Society B" (Online-Vorabveröffentlichung).
Einige der Testaufgaben von Jones und Healy waren nur mit Hilfe von räumlichen Informationen zu lösen, während für andere ausschließlich visuelle Hinweise wichtig waren. Am Ende der Testreihe untersuchten die Forscherinnen schließlich, welche Informationen für die männlichen und weiblichen Probanden jeweils am hilfreichsten waren.
Das Ergebnis: Frauen schnitten in den räumlichen Aufgaben sehr viel schlechter ab als Männer. Hingegen waren die Leistungen bei den Aufgaben, bei denen es auf optische Merkmale ankam, praktisch gleich. Frauen haben demnach ein sehr viel schlechteres Gedächtnis für räumliche Anordnungen und verwenden hauptsächlich optische Informationen zum Orientieren. Männer können dagegen die räumlichen und die visuellen Hinweise gleich gut verwerten.
Das erkläre auch, warum sich Frauen lediglich in einigen wenigen Situationen, beispielsweise in geschlossenen Räumen, besser orientieren können als Männer: Während sich Frauen ausschließlich auf die in solchen Fällen wichtigeren optischen Informationen konzentrieren, teilen die Männer ihre Aufmerksamkeit zwischen den wesentlichen und den unwesentlichen Informationen auf, schreiben die Wissenschaftlerinnen. Sie wollen nun prüfen, welchen Vorteil diese Art der Orientierung den Frauen während der frühen Entwicklung gebracht haben könnte. cis/ddp >> # top # | Q: Spiegel.de
btw: dies halte ich fuer einen besonders guten Zeitpunkt, um die fuer mich aeusserst interessante Theorie der Multiplen Intelligenz anzureissen. Dazu vllt. spaeter mehr.
Eigentor fuer die BILD-Zeitung: angeblich hat die Erde einen Goldklumpen als Kern - und offensichtlich haben die BILD-Redakteure aufgeweichte Broetchen als Gehirn -.-' ich find's einfach nur geil. *lol* [...](read article)(don't read article)
<< 16.6.2006 Der Kern unserer Erde besteht aus purem EISEN Zugegeben, unsere Überschrift klingt nicht sehr spannend. Ist ja auch schon lange bekannt. Wie wär's also mit "Forscher berechnen die Menge des Goldes im Erdkern"? Auch nicht knackig genug? "Das goldene Herz der Erde"? Nein?
Dann vielleicht so: Jedenfalls steht's so unübersehbar in der heutigen "Bild". Und klingt natürlich viel besser. Ist dafür aber Quatsch.
Der Kern der Erde besteht nach wie vor zu sehr großen Teilen aus Eisen - der innere und feste Kern fast vollständig, der äußere und flüssige zu großen Teilen. Daneben finden sich in letzterem auch einige andere Elemente. Nickel vor allem. Und sogar ein bisschen Gold. Ganz aus Gold, wie übrigens auch die "Bild"-Illustration und Bild.de suggerieren, ist der Kern nicht.
Unfreiwilliger Urheber der "Bild"-Sensation ist der Wissenschaftler Bernard Wood. Der hat nämlich in der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift "Nature" ein Modell veröffentlicht, wie der eisenhaltige Erdkern entstanden sein mag - und nebenbei auch die Anteile anderer Metalle berechnet. Diesbezüglich kam Wood unter anderem zu dem Schluss:
"99 Prozent allen Goldes steckt im Kern der Erde."
Und diesen Kernsatz hat "Bild" zwar offensichtlich nicht kapiert, aber dafür wenigstens korrekt zitiert.
Mit Dank an die zahlreichen Hinweisgeber. Lobotom am 16.6.06 um 20:47 in: Vermischtes >> # top # | Q: BILD Blog.de sent by albaholic
wuchtige Hochzeitsueberraschung ... [click]sent by albaholic Labels: video
Wissenschaftler der NASA haben in den letzten 1o+ Jahren daran getueftelt, eine Kugel mit vier Projektoren zu bestrahlen, fuenf Computern zu vernetzen und Satellitenbildern zu fuettern, sodass ein planetarer Bildschirm entstanden ist. Ich musste mir unweigerlich vorstellen, wie es waere, wenn man diese "Science On A Sphere"-Technology mit der von "Heliodisplay" und "Nintendo Wii" verknuepft ... *______* [...] (read article)(don't read article) << Video Projections on a Globe Make Planetary Data ClickBy WARREN E. LEARY · Published: June 13, 2006GREENBELT, Md., June 12 - Circling the big glowing ball that hovers in the middle of the room, you feel like a giant alien casually strolling through the solar system.You watch the distant Earth, turning slowly as the white puff that is Hurricane Katrina slides into the Gulf of Mexico. Then the sphere morphs into Mars; the largest volcano in the solar system, Olympus Mons, moves into view from a far horizon. Then it becomes Jupiter, with its swirling atmospheric bands and turbulent red spot. The display is Science on a Sphere, a pioneering system for presenting planetary portraits gathered from satellites and other spacecraft. Essentially a spherical movie screen of white fiberglass, six feet in diameter, it displays video images from four computer-controlled projectors. Though stationary, it gives the illusion of spinning as the images move, and the nearly invisible wire that holds it up makes it seem to be floating in space. "It's a unique way of showing planetary data sets that makes them come alive," said Michael Starobin, a senior producer for NASA Television working at the space agency's Goddard Space Flight Center here. Researchers at the Earth System Research Laboratory of the National Oceanic and Atmospheric Administration in Boulder, Colo., developed the system several years ago as an educational tool for students and the public. But the system is becoming increasingly popular among scientists, who see it as a way of quickly conveying the gist of huge amounts of data. "Everyone knew school kids would be impressed, but we've been surprised by the interest of scientists to get their data on the system," said Alexander E. MacDonald, the NOAA meteorologist who invented Science on a Sphere. "We are visual animals," he went on. "If people visualize data, they tend to understand it, whether you are talking about 600 million years of continental drift or seeing an entire hurricane season projected in three minutes. This is a lot of information, but people get it if they can see it." Science on a Sphere takes flat, two-dimensional images and data taken from spherical objects like planets and moons, and synchronizes and blends them into animated presentations. Most of the almost 100 presentations created so far are silent displays meant to illustrate lectures. Mr. Starobin and his group at Goddard are trying to change this approach by producing the first true movie for the system, a 16-minute presentation called "Footprints." (Data scanned by a passing satellite is sometimes called a footprint.) In less than four months, the group combined remote sensing data and other visuals with graphics, text, computer-generated images, music and narration to depict the dynamic Earth, with guest appearances by the Moon and Mars. "It's a way to depict the natural world in a new way," Mr. Starobin said. "Using the sphere gives us another way of seeing things." Producing this type of program is not easy, he said, because the sphere distorts things like text and the images of people and common objects. "We had to be creative, but we developed a set of tools that should make it easier the next time," he said. The presentation is being distributed free to places operating sphere systems, among them science museums and centers in Seattle, Baltimore, St. Paul, Honolulu and San Jose, Calif. Dr. MacDonald said the installation cost about $180,000, which he called a reasonable investment for a major exhibit at a science center. He said his group was working on a next-generation system that would display images in higher resolution. It will also add a fifth projector for the bottom of the globe, which hovers about three feet above the floor and is now largely unseen and unused. The idea has come a long way since it came to Dr. MacDonald in 1995. "I was driving down a road and the thought came to me: Why don't people display things on spheres?" he said. "When I got home, I painted a beach ball white and projected pictures on the ball. "It looked pretty good, and I thought this would be a great way to explain science to people." >> # top # | Q: New York Times.com Zusaetzlich noch zwei Links: FAQ, Aufbau, dergleichen | Videos bei Inbetriebnahmesent by Mika77 Labels: new technology
fake oder nicht, I don't care. [click]sent by Basstard
Schnellsprechen. Nichts ist faszinierender. Ein Beispiel ist das Lied "Hardware Store" von Weird Al Yankovic (erhaeltlich auf dem Album "Poodle Hat" bei Amazon). An einer Stelle in diesem Lied wird innerhalb einer "Strophe", wenn man so will, beschrieben, was man so alles in einem gut sortierten amerikanischen Baumarkt (so moechte ich es jetzt einmal nennen) kaeuflich erwerben kann. Da fallen mir spontan die Worte des dunklen Sith-Lords Darth Vader ein: "Most Impressive.". [...](tell me more)(don't tell me more)
Und dies allein ist nicht nur bemerkenswert - nein, auch die ueberraschend erschienene erfreudige Assoziation, die ein Irgendjemand (wie das eben so ist in unserer modernen iNet-Welt) zu dem fiktiven Charakter Stan aus der ueberaus erfolgreichen und unschlagbar kultigen Videospielserie "Monkey Island" hergestellt hat, welcher eine Vorliebe dafuer hat, Gebrauchtwaren zu verkaufen, verdient einen kurzen Moment der Anerkennung. Im Umgang mit seinen Kunden versteht Stan es blendend, durch wild ausufernde Gestikulationen, sowie ueberzeugende Argumente seine Ware an den Mann zu bringen. Die allergroesste Freude bereitete mir persoenlich hierbei jedoch, dass dieser Jemand so geistesgegenwaertig war, diese beiden Dinge zu verknuepfen: der selbstbewusst auftretende, auf den Protagonisten namens Guybrush Threepwood einredende Stan und die ganz und gar unglaubliche Aufzaehlung von alltaeglichem Kaufgut. Zu bestaunen ist diese Zusammenkunft in diesem (leider abermals nicht abspeicherbaren) Flash-Video, das sich hinter diesem Link verbirgt: Stan sells EVERYTHING.
Um dem Ganzen noch die Krone aufzusetzen, wurde sogar eben jenes Video, das ich gerade erst im letzten Absatz gepriesen habe, bereits jetzt schon parodisiert, und zwar auf ganz ausgefuchste Weise ;^) Typisch Videospiel-Humor.
Parodie 1: Stan sells NOTHING Parodie 2: Stan sells EVERYTHING - The Game # top #Q: World of MI.com (Friday, June 9, 2oo6) ·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· Ausserdem kann ich noch eine aeusserst belustigende Szene aus der UK Comedy Show 'Extras' anbieten, in der Patrick Stewart sich selbst verarscht. [...](gimme the link)(don't gimme the link)
[click] (YouTube)
<< Video Descrition: This is a clip from the Brit comedy show "Extras" and Patrick Stewart guest stars in this episode. In this scene he talks a lot about naked women. >> # top # | (urspruengliche) Q: Adventure Gamers' Forums.com Labels: videogame news
Wenn ihr auch schon von diesem Spiel bzw. von dieser nun doch sehr erfolgreichen Spielereihe namens "Metal Gear Solid" (MGS) gehoert habt, dann wisst ihr evtl. auch, dass der japanische Vater dieser Produktreihe mit dem wohl klingenden Namen Hideo Kojima beruehmt-beruechtigt dafuer ist, diese seine Spiele mit einer schier unfassbaren Story versehen zu haben. Nun habe ich (erst kuerzlich wieder) davon gehoert, dass es Leute gibt, die die Story wirklich gerne einmal verfolgen wuerden, jedoch nicht den richtigen Draht zum Gameplay haben, sprich: sie interessiert nur die Zwischensequenzen. Diesen Leuten seien zwei Dinge gesagt: [...](read 'em)(don't read 'em)
1. Nach jedem Durchspielen eines Spiels wird man mit dem so genannten Demo Theater Mode belohnt, welcher es einem erlaubt, alle Cut Scenes, die ja nun die "Botschafter" der Story sind, einzeln oder auf einen Schlag zu sehen - ich bin mir jedoch nicht sicher, ob es bei allen Versionen der Spiele der Fall ist. Nichtsdestotrotz lohnt es sich mal jemanden zu fragen, der die Spiele schon einmal durchgespielt hat, ob er nicht vllt. freundlicherweise seinen Spielstand verleiht, sodass man auch selber in den Genuss der Story kommen kann, ohne das Spiel tatsaechlich zu spielen.
2. Eine gelungene Alternative (besonders fuer Leute, die die benoetigten Konsolen nicht ihr Eigen nennen) ist dieser Link. Er fuehrt zu einem Torrent-Link, welcher eine von einem netten Videospieler und MGS-Fan zusammen gestellte Video-Kollektion beinhaltet. Sie umfassen 11 avi-Dateien in XviD. Die Aufloesung betraegt 64ox48o und die Groesse: sage und schreibe 6.53 GB (ich schreibe es gerne aus: Giga Byte!). Wer also reichlich Platz auffe Pladde und Zeit fuer d/ls hat, der darf sich freuen. # top # Link sent by THE_EYE Labels: eMails ausmist, videogame news
und wieder ein kleiner Blog, der sich dem Sammeln von Bildern meines Lieblings-Vierbeiners widmet: der Katze. [...](show me)(don't show me)
Hitler cats! - A blog dedicated to cats that look like Hitler like this one: sent by Simcut
holy moly, geile scheisse: ein Beinahe-Hologramm! und zwar handelt es sich um eine Projektionsvorrichtung, die (bewegte) Bilder auf modifizierte Luft darstellt. "Beinahe" nur deshalb, weil die modifizierte Luft sich in einem bestimmten Bereich aufhaelt, sodass das projizierte Bild 2-dimensional ist / bleibt. Aber jetzt stellt euch mal vor, ihr haettet dieses Bild vor euch schweben, mitten in der Luft, und eine Wiimote in der Hand ....... *___* Das ist waaaaaay more than nextGen .... es gibt ein Video und die offizielle Seite zu bestaunen. [...](read the description of the video)(don't read the description of the video)
<< Touchscreen Computer Display Floats in Mid-Air Added on May 16, 2006, 11:13 PM · by pockyrevolution (2 videos) As the manufacturer describes it "Heliodisplay images are not holographic although they are free-space, employing a rear projection system in which images are captured onto a nearly invisible plane of transformed air." >> # top # | Q: YouTube.org - the link of the video above sent by Mika77 Labels: new technology
Streiche spielen auf dem Herrenklo. Na hoffentlich hat es nicht Tage gedauert, das Ding zu bauen ... das faende ich persoenlich den Spass nicht wert. [click]sent by vivalamuerteLabels: new technology
<< (read full article)(don't read full article)Junge wollte 200 Kilometer zu Chat-Liebe radeln07. Jun 17:38Nach einem Chat wollte ein Teenager seine Angebetete unbedingt auch im richtigen Leben kennen lernen. 200 Kilometer zu ihr mit dem Rad zu fahren, war jedoch keine gute Idee. [...]
Ein Jugendlicher aus Hamm hat in der Nacht zum Mittwoch versucht, mit dem Fahrrad von Hamm in Nordrhein-Westfalen nach Hamburg zu fahren. Er wollte dort seine Internetliebe überraschen. Der 16-Jährige mit der Angebeteten so beglückt, dass er überstürzt mit dem Fahrrad aufbrach.
Der Teenager strandete am Vormittag in Bremen, wie die Polizei mitteilte. Völlig erschöpft, ohne Geld und Proviant fragte er Polizisten nach dem Weg. Er hatte damit immerhin knapp zwei Drittel der Strecke nach Hamburg bewältigt. Die Eltern holten ihren Sohn auf dem Polizeirevier ab. (nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sent by Jtranz
sowas geht auch nur in Amerika ... ueber einen harmlosen Autofahrer und den Eigentum in seinem Wagen. [...](read article)(don't read article)
<< 06.06.2006 Gebrannte CDs kein Durchsuchungsgrund Ein Berufungsgericht in Virginia hat einen Mann freigesprochen, der in 1. Instanz wegen des Besitzes von 100 Gramm Marihuana als mutmaßlicher Drogenhändler verurteilt worden war. Das Urteil wurde aufgehoben, weil das Gericht die von der Polizei im Auto des Verurteilten gefundenen Beweisstücke nicht anerkennen durfte. Die Polizisten hatten den Mann im Rahmen einer Verkehrskontrolle angehalten und dabei auf dem Beifahrersitz sowie im Fußraum eine Vielzahl von CDs entdeckt. Aufgrund der Trainingsmaßnahmen, die die Polizisten von Seiten der Musikindustrie erhalten hatten, war ihnen schnell klar, dass es sich bei diesen CDs um Raubkopien handeln musste. Denn die CDs waren in dünneren Hüllen verpackt und "verschwommen beschriftet". In diesen Raupkopien erkannten die Beamten aber rein juristisch eine Begründung für die weitere Durchsuchung des Fahrzeugs, bei der dann auch das Marihuana entdeckt wurde. Doch diese Begründung akzeptierte das Berufungsgericht nicht. Der bloße Umstand, dass die CDs "homemade" waren, rechtfertigte nach Meinung der Richter nicht die Durchsuchung des Autos. Die Polizei war also rechtswidrig in den Besitz der Drogen gekommen. Daher durfte das Marihuana vom Gericht nicht als Beweismittel verwendet werden. Als der Mann von der Polizei angehalten wurde, hantierte er übrigens mit einer Waffe, um sie für die Polizisten gut sichtbar auf dem Beifahrersitz zu platzieren. Diese Waffe durfte er allerdings legal mit sich führen und sie wurde - im Unterschied zu den CDs - von der Polizei auch nicht zur Begründung einer weitergehenden Kontrolle genannt. >> # top # | Q: Intern.de sent by Jtranz
beinahe Real Life R/C Stunt Copter: in einer unvergleichlichen Praesentation erleben wir hier in diesem Video die Zauberkuenste eines hauchduennen Segelflugzeugmodells. Naja, vllt. lobe ich da etwas zu viel, aber es ist dennoch hoechst anschaulich. [click]sent by albaholicLabels: video
Eine sonderbare Auseinandersetzung findet derzeit auf schwedischem Boden statt. << (read full article)(don't read full article)06. Juni 2006 NACH BITTORRENT-RAZZIAPiratenkrieg in SchwedenVon Stefan Schmitt und Christian StöckerEine Tauschbörsen-Razzia hat zu einer Frontstellung geführt, die Schweden spaltet: Hacker attackierten Regierungs- und Polizeiseiten, gleichzeitig kam der "Piratenpartei" ihre Mitgliederliste abhanden. Filesharing ist zum nationalen Politikum geworden. [...]
Der Parteichef der Piratenpartei (PP) Rickard Falkvinge, ist außer sich: "Das ist unerhört", sagte er der schwedischen Zeitung "Aftonbladet", "ich finde keine Worte". Die PP ist eine registrierte politische Partei mit über 5000 Mitgliedern - und deren Namen samt Geburtsdatum, Wohnort und Telefonnummer lagen am Wocheende plötzlich dem Stockholmer Boulevardblatt "Aftonbladet" vor. So etwas ist illegal in Schweden. Der Kampf um Tauschbörsen wird plötzlich mit ganz harten Bandagen geführt.
Pikant ist der Datenklau aus drei Gründen: Erstens steht die Piratenpartei auf dem Standpunkt, dass Urheberrechte die Entstehung kultureller Werte verhindern, zweitens ist die Verletzung solcher Urheberrechte auch in Schweden strafbar - und drittens stehen gerade die Sympathisanten der Piratenpartei in Schweden spätestens seit vergangener Woche unter Generalverdacht. Seit am Mittwoch nämlich die Server der Bittorrent-Seite The Pirate Bay beschlagnahmt wurden hat sich das Klima in dem Königreich nachhaltig verändert, was das Tauschen von Musik und Filmen über das Internet angeht.
Schnell verbreitete sich auch noch das Gerücht, die Liste habe sich auf einem der bei The Pirate Bay beschlagnahmten Server befunden. "Dieses Gerücht habe ich auch gehört", sagt Falkvinge, "und falls es richtig sein sollte und falls die Liste dann bei der Polizei durchgesickert sein sollte, wäre das ein Rechtsbruch unerhörten Ausmaßes."
Dass der entsprechende Server der PP sich bei der Polizei befindet, ist laut Johan Linander, dem rechtspolitischen Sprecher der schwedischen Zentrumspartei, gewiss. Der Rechtsanwalt der Pirate-Bay-Betreiber, Mikael Viborg, berichtet in seinem Weblog auch noch erbost über ziemlich rüde Polizeimethoden im Vorfeld der Razzia. Sogar eine DNA-Probe habe man ihm abverlangt, seine gesamte private Rechnerausrüstung beschlagnahmt. Die Gegenseite ist allerdings auch nicht zimperlich - bei YouTube findet sich inzwischen ein Überwachungsvideo von der Razzia, auf dem beteiligte Polizisten klar zu erkennen sind.
Nach weiteren Enthüllungen vom Wochenende müssen nicht nur die Piratenparteigänger um ihre Privatsphäre fürchten. Wie "Aftonbladet" berichtet, hat die Urheberrechtsschützer-Lobbyorganisation "Antipiratbyrån" heimlich schwedische Internetnutzer beobachten lassen: "Sie speichern detaillierte Angaben darüber, welche Filme, Musikstücke und Spiele du heruntergeladen hast", schreibt das Blatt. Mindestens 400.000 Schweden seien in der Datenbank enthalten, die nationale Behörde für Datenschutz überprüfe nun das Gebaren der Organisation - denn solche Überwachung ist ohne rechtliche Grundlage auch in Schweden illegal.
Nur "Gespräche", keine Weisung aus USA Die Verordnung der EU, Verbindungsdaten von Internetnutzern künftig für sechs Monate zu speichern, ist in Schweden höchst umstritten. Sie war einer der Gründe für die Gründung der Piratenpartei (die sich ausschließlich einer Urheberrechtsreform und einem Streben nach mehr Privatsphäre verschrieben hat). Justizminister Thomas Bodström ist einer der Befürworter dieser Richtlinie.
Nun steht Bodström auch wegen der Razzia bei The Pirate Bay in der Kritik - denn das schwedische Fernsehen hat berichtet, die sei auf Betreiben von US-Beamten zustandegekommen, und von Bodströms Ministerium gegen die Einwände von Polizei und Staatsanwaltschaft durchgesetzt worden. Johan Linander will Bodström deshalb vor den Verfassungsausschuss des Parlaments bringen - obwohl Bodström den Einfluss aus den USA vehement bestreitet. Es gebe nur "Gespräche über das Thema Urheberrecht".
Linander zufolge ist auch der schwedische Ombudsmann für Polizei und Justiz - eine unabhängige Kontrollinstanz - bereits dabei, die Vorgänge um die Razzia zu untersuchen. Anders als der Parlamentsausschuss, der sich auf die Rolle des Justizminsteriums beschränken muss, kann der Ombudsmann auch die Handlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft untersuchen.
Web-Vandalismus nach Server-Beschlagnahme The Pirate Bay war zwischendurch wieder kurz online, angeblich von Niederländischen Servern aus, dann wieder nicht erreichbar. Zwischendurch wurde auf den Seiten der PP um Hilfe gerufen: "Unsere Server schaffen es nicht!" Im Augenblick ist The Pirate Bay in einer abgespeckten Version wieder zu erreichen.
Wie wütend die Sympathisanten der Datentauscher über die Server-Beschlagnahmungen sind, zeigte sich am Wochenende: Sowohl Rechnernetze der Regierung als auch der schwedischen Polizei gingen unter Hackerangriffen in die Knie. "Antipiratbyrån" nahm seine Webseite daraufhin vorsorglich vom Netz.
An Demonstrationen in Göteborg und Stockholm nahmen dagegen nur zwischen 500 und 900 Menschen teil - auf die Straße gehen mochten die Datentauscher dann offenbar doch nicht für ihre Sache. Welchen Einfluss die Pirate Bay auf den schwedischen Netzverkehr hatte, zeigt jedoch eine Auswertung der IT-Nachrichtenseite IPwalk: Nach deren Daten ging der gesamte Internettraffic in Schweden nach der Beschlagnahmung der Server um 20 Prozent zurück.
Kavaliersstart in den Wahlkampf Für die PP könnten sich die Ereignisse am Ende als politischer Glücksfall erweisen: "Als das mit der Liste in die Nachrichten geriet, gingen die Neuanmeldungen bei uns steil nach oben", sagte Falkvinge SPIEGEL ONLINE. Und auch die Razzia bei dem Bittorrent-Tracker habe für die neu gegründete Partei zu keinem günstigeren Zeitpunkt kommen können: "Wir fangen gerade mit der Wahlwerbung an."
"Filesharing wird das heiße Thema im kommenden Wahlkampf", sagte Falkvinge, "und wir sind die einzige Partei, die diesen Komplex versteht." Um die Vier-Prozent-Hürde für das schwedische Parlament (Riksdag) zu nehmen, müssten die Parteipiraten 225.000 Stimmen auf sich vereinen - das würde, je nach Verteilung, dann 14 bis 18 Sitzen im neu gewählten Parlament entsprechen. Der Verfassungsausschuss, den Linander in der causa Pirate Bay angerufen hat, geht dagegen in weniger als zwei Wochen in die Sommerpause. "Keine Chance, dass da vorher noch über die Rolle des Justizministeriums gesprochen wird", sagt Linander.
Ob der Schlag gegen den Bittorrent-Tracker wirklich auf ministerielle Weisung hin geschah, werde erst der Verfassungsausschuss des nächsten Reichstags klären können. Ob Thomas Bodström dann immer noch Justizminister ist, steht in den Sternen. Dafür könnte im Ausschuss ein Vertreter der Piraten-Partei sitzen. >> # top # | Q: Spiegel Online.de sent by Jtranz
this one might've hurt: [click]sent by albaholicLabels: video
verdammt, ich stecke schon kurz nach dem Strand fest ^^;> << (read full article)(don't read full article)Indiana Jones Fans veröffentlichen DemoAlle Freunde klassischer Adventure-Spiele werden mit einer Probierversion an die ehrwürdigen Zeiten des Genres erinnert.Wer sich schon länger mit Computerspielen beschäftigt, wird sich sicherlich noch an den Klassiker "Indiana Jones und der Letzte Kreuzzug" aus dem Jahre 1989 erinnern. Darin konnten Fans der Kinovorlage mithilfe eines Interfaces, welches aus unterschiedlichen Worten bestand, die Ereignisse des Films selbst durchleben. Das für seine Zeit revolutionäre Befehlssystem SCUMM (Script Creation Utility for Maniac Mansion) bietet dem virtuellen Abenteurer verschiedenste Eingabemöglichkeiten, um mit der für heutige Verhältnisse kargen Spielwelt zu interagieren. Andere bekannte Titel, die SCUMM verwendeten waren z.B. "The Secret of Monkey Island" (1991), "Vollgas" (1995) oder "Sam and Max - Hit The Road" (1993). [...] Einige Fans derartiger Point&Click Adventures wollen mit "Indiana Jones and the Fountain of Youth" die alten Zeiten noch einmal erlebbar machen und Veteranen und Neulinge mit der ehrwürdigen Spielmechanik begeistern. Nach einer mehr als zweijährigen Entwicklungszeit und mehreren Rückschlägen steht nun eine Demoversion des Titels zum kostenlosen Download bereit.
Diese umfasst 15 interaktive Räume, die in der klassischen Auflösung von 320x200 vom Niederländer Misja van Laatum von Hand gezeichnet wurden. Zudem erlebt der Spieler Cutscenes, Inventar basierte Puzzles und Action-Sequenzen und musikalisch orientiert man sich an "piepsenden" Vorlage. Alle Grafiken und Animationen wurden liebevoll von Grund auf neu gestaltet, wobei sich das ca. 10-köpfige internationale Team um den britischen Projektleiter Mark Lovegrove stets am Stil von "Indiana Jones and the Fate of Atlantis" (1992) zu orientieren versuchte. Diese Ähnlichkeit wird schnell offensichtlich, wenn man sich noch einmal auf die klassische Spielmechanik einlassen möchte. Die Vollversion des Titels soll noch in diesem Jahr fertig gestellt und zum kostenlosen Download angeboten werden. >> # top # | Q: PC Welt.de sent by ChinanskiLabels: videogame news
|
0 Comments:
Post a Comment