Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
Ich habe vor einigen Monaten eine Seite gefunden, die sich mit dem AYABABTU-Phaenomen (All Your Base Are Belong To Us) bzw. der -Geschichte befasst und diese in vollster Klarheit schildert. Bei AYABABTU handelt es sich, um es einmal mit meinen eigenen Worten zu erklaeren, um die Kroenung einer Aera, in der Videospiele asiatischen (meist japanischen) Ursprungs in die westliche Welt eingefuehrt und mit noch nie dagewesener Gleichgueltigkeit uebersetzt wurden. Uebersetzungsfehler waren keine Seltenheit, sondern taegliches Brot. Dieser Ausdruck fand tatsaechlich Verwendung im Intro des Videospiels "Zero Wing" und als ob die schlechte Uebersetzung nicht schon genug gewesen waere, wurde sogar ein lustiges Lied erstellt, das sich diesem Thema widmet - und so entstand ein Kult ... [...](tell me more)(don't tell me more)
[die seite] - mit dem Intro als Video, dem bereits erwaehten Lied zum Download, Bildern des AYABABTU-Kults und mehr ...
<< ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US - Das Intro In A.D. 2101 War was beginning. Captain: What happen? Mechanic: Somebody set up us the bomb. Operator: We get signal. Captain: What ! Operator: Main screen turn on. Captain: It's You !! Cats: How are you gentlemen !! Cats: All your base are belong to us. Cats: You are on the way to destruction. Captain: What you say !! Cats: You have no chance to survive make your time. Cats: HA HA HA HA .... Captain: Take off every 'zig' !! Captain: You know what you doing. Captain: Move 'zig'. Captain: For great justice.
History of 'All Your Base'- Toaplan creates the Zero Wing video game.
- Toaplan releases a port for the Sega Genesis console with the addition of an intro scene, which is then translated into english (very poorly) and released in the United States.
- Toaplan goes out of business.
- Someone from a Zany Video Game Quotes website notices the poor translation, and highlights the game.
- Overclocked.org does a humorous voiceover of the Zero Wing intro in a fake Wayne Newton voice.
- Dozens of game-related messageboards begin to post quotes from the parody, and images altered to show the phrase.
- Most of the threads lose interest and die off quickly as the trend is pronounced dead countless times.
- The Flash movie/video is released with images from the threads and music taken from the origional game someone had added the phrase "all your base" to.
- AYB explosively expands to the general (non game messageboard-reading) public.
- The origional site for the video is shut down within hours due to excessive traffic, and moves to PlanetStarsiege.
- Lycos ponders how "All your Base" was transformed from obscurity to a top 50 search practically overnight.
- Mainstream media begin to notice the trend, and stories appear in Time Magazine, USA Today, Fox News, The Los Angeles Times, Tech TV, Wired, and many others.
- As the 'remix' used in the video goes from 58 hits a day to several thousand per day, mp3.com notices the track has been ripped directly from the video game and pulls the music off their site due to copyright violations. It is later returned unchanged.
- The trend continues to grow as it expands into nearly every corner of the web.
- Large websites like Angelfire and Hewlett Packard sneak "all your base" references into their designs.
- "All Your Base" is pronounced dead several times every day, yet it's 15 minutes of fame continue for some reason...
>> # top # | Q: Planet Tribes.com Labels: eMails ausmist, video, videogame news
<< (read article)(don't read article)23.05.2006 15:05Ermittler hatten Zugriff auf eDonkey-Server [Update]Staatsanwaltschaft und Musikindustrie haben heute Mittag in Köln eine positive Zwischenbilanz ihrer Aktion gegen Nutzer des Filesharing-Netzwerkes eDonkey gezogen. "Heute ist ein sehr wichtiger Tag für die Musikindustrie", sagte John Kennedy, Chef der International Federation of the Phonographic Industry ( IFPI), der eigens aus London angereist war. [...]
Die Ermittlungsbehörden hatten Zugriff auf einen Server, der als Verteilpunkt im eDonkey-Netz diente. Zwei Monate lang wurden sämtliche Dateiaustauschangebote an diesem Server mitgeschnitten, zu jeder ermittelten IP-Adresse stellten die Ermittler fest, welche Dateien für den Tausch angeboten wurden. Insgesamt wurden 40.000 IP-Adressen mitgeschnitten, davon waren 3500 deutschen Nutzern zuzuordnen. Diese wurden inzwischen namentlich identifiziert und müssen nun mit weiteren rechtlichen Konsequenzen rechnen.
Details zum überwachten Server verriet Staatsanwalt Jürgen Krautkremer "aus ermittlungstaktischen Gründen" nicht. Man wolle Straftätern keine Gelegenheit geben, aus den Ermittlungsmethoden zu lernen und sich anzupassen. Er verriet nur, dass der Server sich im Zuständigkeitsbereich der Staatsanwaltschaft Köln im Erftkreis befunden habe. Die überwachten Server selbst seien bei der Durchsuchungsaktion nicht beschlagnahmt worden, der Betrieb sei soweit legal. Kriminalhauptkommissar Karl Rath bestätigte, dass auch der Hinweis auf den Server von der Musikindustrie kam.
Staatsanwalt Krautkremer erläuterte, nur wenn mehr als 500 Dateien zum Tausch angeboten wurden, sei eine Hausdurchsuchung durchgeführt worden. Insgesamt kam es demnach bis zum frühen Nachmittag zu 130 Hausdurchsuchungen im gesamten Bundesgebiet, zirka 100 Rechner und große Mengen weiteres Beweismaterial wurden sichergestellt, darunter Tausende von CDs.
Die ermittelten Tauschbörsennutzer müssen jetzt nicht nur mit zivilrechtlichen, sondern auch mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. "Es handelt sich hier um einen Straftatbestand", erklärte Krautkremer. Die Staatsanwaltschaft habe also keine Wahl, ob sie hier tätig werde. Die Musikindustrie hat Strafanträge gegen die identifizierten Nutzer gestellt.
IFPI-Chef Kennedy nutzte die Pressekonferenz in Köln für eine Positionsbestimmung. Er bedauerte die strafrechtlichen Maßnahmen, fügte aber hinzu: "Wenn es keine Konsequenzen gibt, hören die Leute nicht damit auf, Musik zu stehlen". Sein Verband habe sich in den vergangenen Jahren sehr darum bemüht, die Nutzer über die Folgen des Dateientauschs zu informieren. Jetzt will er die Provider in die Pflicht nehmen. "Wichtig ist, dass jetzt die Internet-Service-Provider ihre Kunden aufklären, dass dies illegal ist."
Bei den Ermittlungen wurde die Staatsanwaltschaft von der Hamburger Firma proMedia GmbH unterstützt. Krautkremer legte aber Wert auf die Feststellung, dass die Überwachung des Servers von den Ermittlungsbehörden selbst durchgeführt worden sei. proMedia habe bei der Zuordnung der geschädigten Rechteinhaber geholfen. Insgesamt wurden 800.000 angebotene Dateien protokolliert, bisher wurden aber nur die angebotenen Musikstücke identifiziert.
Update: Die deutsche Landesgruppe der IFPI teilt mit, zur Überwachung des Servers sei eine eigens entwickelte Software eingesetzt worden. Während der zweimonatigen Überwachung seien insgesamt 14 Gigabyte Logdateien angefallen. Ein einzelner identifizierter Tauschbörsennutzer soll nach den Angaben über 8000 verschiedene Dateien zum Tausch angeboten haben, die große Mehrheit der erfassten Tauschteilnehmer habe aber nur wenige Dateien angeboten.
Die Auswertung des heute sichergestellten Beweismaterials wird voraussichtlich mehrere Wochen benötigen. Die Polizei erwartet, alles zu finden, was in Tauschbörsen vorzufinden ist, "bis hin zu Kinderpornographie". Bei den identifizierten Tauschbörsenbenutzern handele es sich um einen Querschnitt durch die Bevölkerung.
Peter Zombik, Geschäftsführer der Deutschen Landsgruppe der IFPI, betonte den Abschreckungseffekt der Aktion: "Anonymität, hinter der sich viele sicher glauben, ist eine Schimäre", Tauschbörsennutzer könnten sich nicht in Sicherheit wiegen. Er machte eine "Flutwelle von Internetpiraterie" für die Umsatzprobleme der Musikindustrie verantwortlich. Es sei sehr schwer, legale Downloadangebote aufzubauen, wenn der Markt von illegalen Angeboten überschwemmt sei. Bisher habe die Musikindustrie in Deutschland insgesamt rund 4000 Strafanträge gegen Filesharer gestellt. Mit der heutigen Aktion habe sich die Zahl an einem Tag nahezu verdoppelt. (Torsten Kleinz) / (anw/c't) >> # top # | Q: Heise.de sent by THE_EYE
Na, kamen euch die Geschichten in der Bibel auch nicht schon immer viel zu langweilig vor? Dann spielt sie doch einfach mit den Jesus Christ Superstar Action Figuren™ nach! Erlebt echte authentische Bibelabenteuer in eurem eigenen Schlafzimmer, nagelt Jesus selbst ans Kreuz, oder erfindet eure eigenen Geschichten! Der Kreativitaet sei keine Grenze gesetzt ... [...](give me the link)(don't give me the link)
[click] - z.B. God Almighty:
oder auch mein persoenlicher Favourite: Allah. # top # sent by Mika77 Labels: eMails ausmist
how gay is your name? go and find out: [click]sent by JtranzDie Analyse Deines Namens Woodrow ergab folgendes Ergebnis: Dein Schwulness-Grad beträgt: 41.30 % *lol*
two short but funny videos (too short for an introduction actually ...): One Hand Rubix | Midasboth sent by JtranzLabels: video
*LOL* wie geil zugedroehnt ist das? die Musik, die Charaktere, rotflol! [Flash-click]sent by absinthOpferLabels: video
<< (read psoting)(don't read psoting)16.06.04, 19:59 · AnaSpass bei der MusterungAlso los ging die ganze Sache so ca. 2 Monate nach meinem 17. Geburtstag. Da bekam ich auf einmal nichtnur Post von nervigen Leuten mit DNS-Ähnlichkeiten sondern auch noch vom Ministerium für Abenteuerspielplätze in Entwicklungsländern. Die meinten also, ich sollte den anbeiliegenden Bogen wahrheitsgemäss ausfüllen. Naja, zu diesem Zeitpunkt war mir wahrscheinlich alles sooo egal, dass ich mich wirklich gefreut habe. Da will jemand mit mir spielen? Sag' ich nicht nein zu. Erstmal angerufen und gemeint, ich könnte nicht lesen & hätte den Brief eh nicht bekommen. Der Sachbearbeiter war verwirrt. Nachdem ich den Bogen dann insgesamt 3x besass, füllte ich alle drei aus. Da mir jeweils noch ein "Empfänger zahlt Porto"-Couvert an's Kreiswehrersatzamt zustand, empfand ich es als durchaus patriotisch und durchaus sinnvoll, diese Briefe auch zu nutzen. Nun hatte mein Sachbearbeiter diese drei Bögen, einen Liebesbrief und ein Nacktfoto von Mariella Ahrens. Natürlich bekam ich einen vierten Bogen, denn irgendwie kamen diese militärisch-souveränen Schlaufüchse dann wohl doch auf die Idee, jemand der bei "Name:" so schicke Sachen wie "Geilsaft Joe" oder "Suckobert Fuck" einträgt und bereits im Phantasialand Wehrdienst geleistet hat, könne wohl auch die restlichen Angaben nur schwerlich wahrheitsgemäss beantworten. Den vierten Bogen habe ich dann in den Mülleimer geschmissen. Nun kam vor ca. 1 Monat mein Musterungsbescheid. Und hier beginnt eigentlich der Hauptspass. [...]
Am Vortag der Musterung hab' ich eigentlich nur zwei Packungen polnische Zigaretten geraucht, zweieinhalb Sixpacks Bier getrunken und fast nichts gegessen. Körperlich war ich also am folgenden Morgen ein absolutes Wrack. Dann noch das Frühstück weggelassen und fertig war die Inkarnation aller Misanthropie, die in meiner Brust tobte. Der Termin war für 7.00 angesetzt, um 10.30 stand ich vor dem Kreiswehrersatzamt. Sonnenbrille an, nicht geduscht, keine Sportzeug dabei, Digitalkamera auf Bundeswehrgelände. Ich war mir eigentlich ziemlich sicher, die Checkliste durchgegangen zu sein, nichts vergessen zu haben und mich auf den Spass stürzen zu können.
Als erstes fing ich an, alles zu fotografieren. Natürlich auf Gelände unserer Freunde von der GeStaPo nicht gern gesehen, aber ich hatte eigentlich vor diesen Bericht mit Fotos zu verzieren. Meine Kamera musste ich nach 10 Minuten unter Androhung von Gewalt abgeben. Schade. Aber die beiden juvenil-trendigen Hippie-Soldatenmäuschen an der Rezeption dieses martialistischen Luxusbordells waren auch lustique, wie der frankophile Teil meiner Seele zu schreien scheint. Bermerkt jemand die Verdichtung an Fremdwörtern? Genauso begann ich meinen "Ich geh euch allen auf die Klöten"-Feldzug gegen das Personal. Sonnenbrille weiterhin auf, schrecklich jovial und so ziemlich das arroganteste Miststück überhaupt. Ich habe mich geliebt, in diesem Augenblick. Einfach herrlich. Nun die Dialoge an den einzelnen Stationen (auszugsweise):
1. Datenaufnahme: Soldatenbürschchen1: "Name?" Ich: "Die Uniform steht ihnen, mein postlobotomischer Freund!" Soldatenbürschen 1 & 2 kichern Soldatenbürschen2: "Wie heissen sie?" Ich: "WAS GEHT SIE DAS VERDAMMTNOCHMAL AN?" Soldatenbürschen1: "Äh... Entschuldigen sie, aber wir müssen das wissen."
Ich erzähle ihnen dreimal Blödsinn woraufhin sie dreimal die unendliche Dummheit aufbringen, tatsächlich in ihren Unterlagen nach "Brauner, Hans" und derartigen Wortwitzen zu suchen. Ich darf mich schlussendlich setzen, flirte aber immernoch - ich Päderast ich - mit Soldatenbürschchen 1 & 2. Diese Luder...
2. Ärztliche Untersuchung (Auszüge): Medizinmann: "Haben sie Drogenerfahrung?" Ich: "Ja, sie auch?" Medizinmann (verstört): "Was denn so?" Ich erzähle von jeder Droge die mir gerade einfällt. Halte Blickkontakt und lächle nicht. Er frisst es. Mir fällt zu spät ein, was ich vergessen habe: Medizinmann (schluckt): "Auch Heroin?" Ich: "Hab' ich nur mal verkauft."
Danach hatten wir noch Spass mit Kniebeugen (ich erwähnte die starken Zigaretten, oder?), einer Unterhaltung über den Natursekt Fetisch des Arztes - "Urin in Pappbechern? Wenn sie mir gesagt hätten, dass sie auf sowas stehen, hätte ich ihnen ein Glas mitgebracht." - und meine Blutzuckerwerte. Er meinte, ich solle mich anders ernähren. Wirklich kluger Mann.
3. Ethisch-moralische Untersuchung (Auszüge): Miliz-Mama betritt den extrem martialisch dekorierten Raum. Eine absolute Turboemanze im Indio-Look. Mein Puls macht sich bemerkbar. Ich muss seit 2h dringend lachen und habe es bisher ausgehalten. Nach dieser Untersuchung ist Pause, aber es wird schwer.
Miliz-Mama: "Könnten sie auf Menschen schiessen?" Ich: "Ja, ich will!" Miliz-Mama: "Wie bitte?" Ich: "Ich meine... Klingt ja saugeil, wo muss ich unterschreiben?" Miliz-Mama: "Auch auf unschuldige Menschen?" Ich: "Klar. Ich glaube sowieso nicht an sowas wie Unschuld. Christlich-dogmatischer Blödsinn."
Die Tante wird allmählich nervös. Ich merke dass ich dringend etwas frauenfeindlicher werden muss. Mein inneres Lachen ist inzwischen verstummt - es hat Blut in der Lunge.
Miliz-Mama: "Welcher Religion gehören sie an?" Ich: "Papiere-technisch bin ich evangelisch, aber konfessionell Mormone." Miliz-Mama (lächelt, will Small Talk anfangen um die Situation abzukühlen): "Ach, Mormone? Die kenne ich nur aus dem Fernsehen... " Ich: "Naja.. Promiskuität, freier Ephedringebrauch und Frauen ohne Stimmrecht. Was gibt's besseres?"
Miliz-Mama hält mir eine feministische Predigt über die Notwendigkeit eines Frauenwahlrechts. Ich kontere und verkneife mir dabei verzweifelt das Lachen. Schrecklich schwer.
Miliz-Mama: "Sind sie rechtsextremer Gesinnung?" Ich: "Das ist schwer. Ich trauere zwar um den Führer, aber bin ich deshalb gleich Nazi?" Miliz-Mama (schluckt): "Sie halten Adolf Hitler also für eine grossartige Person?" Ich: "Wollen sie das etwa bestreiten?"
Miliz-Mama erhält daraufhin 5 Minuten Nachhilfe in Führerkunde und entlässt mich dann. Ich gehe draussen vor die Tür und lache minutenlang bis ich Angst kriege, mein Zwerchfell könnte reissen. Sollte es einen Gott geben, hat er mit mir gelacht. Herrlichstes Entertainment seit mittlerweile 3h. Göttlich.
4. Abschlussgespräch: Sachbearbeiter: "Nun, Herr [lalala], sie werden ausgemustert. T5. Sie müssen weder zu Bund noch Zivildienst." Ich: "Och, schade."
Dies war mit Abstand einer der lustigsten Tage in meinem Leben. Ich danke der Bundeswehr für soviel Spass zum Nulltarif. >> # top # | Q: Drogen-Forum.de sent by Bulwarkauch ein Weg, mit diesem Bloedsinn umzugehen ... Labels: eMails ausmist
nervt der PC mal wieder? Streikt er? Will er nicht so wie du? Zeit, etwas Stress abzubauen: [click] (Flash Game) sent by MikaLabels: eMails ausmist
"Germanizismen" - oh gott, was fuer ein Wort ... -.-'Ein Artikel ueber deutsche Lehnwoerter im Amerikanischen. [...](read article)(don't read article)
<< Vom «Fingerspitzengefuhl» in der US-Sprache 12. Mai 14:19 · Von Christoph Driessen Während Deutschlands Sprachpuristen gegen Anglizismen wettern, sind deutsche Lehnwörter in den USA beliebt. «Bildungsbürger» folgen mit «Fingerspitzengefuhl» einem «Zeitgeist». Und: «Rumsfeld isn't a mensch.»
Wer als Deutscher neu in die USA kommt, wundert sich oft, dass er Wörtern wie «Strudel», «Schadenfreude» oder «Gesundheit!» begegnet. Viele Amerikaner finden deutsche Lehnwörter «wunderbar», vor allem «Bildungsbürger» (ebenfalls ein Import aus Old Germany). Der eine oder andere versucht sich gar an Zungenbrechern wie «Lumpenproletariat» oder «Sturm-und-Drang-Zeit». «Viele benutzen diese Wörter, um sich ein kosmopolitisches Flair zu geben», sagt die Germanistin und Amerikanistin Ulrike Wagner aus New York.
Man muss nur darauf achten, dann sieht man überall deutsche Wörter. «Gotti Blitz» titelt die Boulevardzeitung «New York Post» und meint damit eine Razzia bei einer Mafiafamilie. Gleich neben dem Zeitungsstand gibt es «Pretzel» (Brezel) im «Deli» an der Ecke, abgeleitet von dem deutschen Wort Delikatessen. Im Fernsehen hört man einen Politiker sagen: «There are no verbotens with me!» Womit er klar macht: Bei ihm gibt es keine Tabu-Fragen.
Das Präfix «über» hat es den Amerikanern zurzeit besonders angetan. Schüler mit zu schweren Tornistern zum Beispiel sind «Überpackers», und mit «Überkitsch» könnte man die lebensgroßen Krippen bezeichnen, die sich viele Amerikaner zur Weihnachtszeit in den Vorgarten stellen.
Ein «Mensch-Gap» in der Bush-Regierung Manchmal wirkt das deutsche Wortgeklingel geradezu übertrieben. Die «New York Times» überschrieb eine Buchrezension neulich mit: «Marathon Mensch - An angst-ridden man encounters his doppelgänger.» Auf der Meinungsseite stellt ein Kommentator derweil die These auf: «Donald Rumsfeld isn't a mensch.» In der ganzen Regierung Bush klaffe ein riesiges «Mensch Gap».
Was er damit meint, erklärt er so: «Wörtlich übersetzt ist ein 'Mensch' eine Person. Aber impliziert ist, dass ein Mensch eine Person mit Rückgrat ist, die für ihre Handlungen die Verantwortung übernimmt.» Manchen deutschen Wörtern haben die Amerikaner einen ganz neuen Sinn gegeben oder mit anderen Vokabeln zusammengesetzt. Schon mal von einem «Jägerdude» gehört? Das ist jemand, der wilde Partys feiert und dabei so trinkfest ist, dass er sich einen Jägermeister nach dem anderen genehmigt.
Tradition der Dichter und Denker Viele dieser Wörter sollen erst in den letzten Jahren richtig populär geworden sein. Im Vergleich zu den Briten haben Amerikaner keine so ausgeprägte Schwäche für Wörter, die geeignet sind, den deutschen Botschafter in Rage zu bringen («Achtung!», «Panzer»). Viele verweisen im Gegenteil auf die stolze Tradition der Dichter und Denker: «Weltanschauung», «Bildungsroman» und «Leitmotif» mit «f» werden in der «New York Times» ständig verwendet.
«Where's the Fingerspitzengefuhl?» titelt das Weltblatt - und an anderer Stelle heißt es: «The zeitgeist is right now.» «Vieles lässt sich eben einfach nicht übersetzen», erläutert Wagner, die den Einfluss der deutschen Geistesgeschichte auf die amerikanische Nationalliteratur untersucht.
Die Legende vom Deutsch als Amtssprache Eine Legende ist allerdings, dass die Vereinigten Staaten kurz nach ihrem Unabhängigkeitskrieg gegen Großbritannien um ein Haar Deutsch als Landessprache eingeführt hätten. Die Geschichte geht darauf zurück, dass 1794 einige deutsche Einwanderer eine Petition an das Repräsentantenhaus richteten, nach der Gesetzestexte künftig auch auf Deutsch veröffentlicht werden sollten.
Sie begründeten dies damit, dass viele Einwanderer noch kein Englisch sprächen. Dieser Antrag wurde mit 42 zu 41 Stimmen abgelehnt. Die entscheidende Gegenstimme soll der Speaker des Hauses, der Deutschamerikaner Frederick Augustus Conrad Mühlenberg, abgegeben haben. Sein Argument: «Je eher die Deutschen Amerikaner werden, desto besser.» (dpa) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sent by Mika77
wie der regelmaessige Blog-Besucher weiss ([reference]), gibt es ein kleines Mini-Game zum downloaden, "Grid Wars 2", welches ohne Frage mit einem gewissen Grad an Suchtpotenzial ausgestattet ist. Jedoch ist es - wie sein Name schon vermuten laesst - ein Nachfolger. Beim Vorgaenger handelt es sich um ein Mini-Spiel, das dem Spiel "Project Gotham Racing 2" fuer die Xbox beigelegt bzw. freispielbar war. Hier ist ein kleiner Artikel zu diesem ersten Teil (bzw. dessen Neuauflage) und, was noch viel wichtiger ist, hier (sent by crazy Lemming) ist ein Video von jemandem, der dieses Spiel spielt. Ganze 2o min. lang ... Have phun. Labels: videogame news
lol, was fuer ein Schwachsinn ... << (read article)(don't read article)Lucky und Flo jagen RaubkopiererSpürhunde erschnüffeln illegale DVDsBritischen Hundetrainern ist es gelungen, zwei Hunde auf das Aufspüren von raubkopierten DVDs abzurichten. Letzten Freitag wurden die Schnüffelnasen erstmals auf dem Flughafen Stansted nördlich von London eingesetzt. [...]
Lucky und Flo heißen die beiden Labradors, die Raubkopierern das Leben schwer machen sollen. Ihre Nasen sind absolute Prototypen, wie es sie bisher noch nicht gab. Die Hunde wurden in einem 8monatigen Spezialtraining ausgebildet und sind in der Lage, DVDs auch in der hintersten Ecke eines Gepäckstücks zu finden.
Ob die Vierbeiner dabei wirklich zwischen gebrannter DVD und Original unterscheiden können, ist nicht bekannt. Doch gerade Flughäfen sind Umschlagsplätze für den Austausch billiger Raubkopien, die in großer Menge von Asien nach Europa transportiert werden.
Der erste Test am Flughafen Stansted verlief erfolgreich. Lucky und Flo konnten nach nur wenigen Minuten die ersten Pakete mit verdächtigen Silberscheiben ausfindig machen. Die Poststücke wurden daraufhin geöffnet und von den zweibeinigen Kollegen auf ihre Legalität überprüft. Illegale DVDs wurden bei der Schnüffel-Generalprobe nicht gefunden.
Trotzdem ist die Federation Against Copyright Theft (deutsch: Verband gegen Diebstahl kopiergeschützter Inhalte) sehr zufrieden mit dem Testlauf und plant weitere Einsätze der Raubkopier-Schrecken. 09.05.2006 >> # top # | Q: Bild T-Online.de sponsored by Jtranz
<< (read article)(don't read article)Klage gegen Google wegen PornografieUS-Lokalpolitiker erhebt schwerste VorwürfeEin Bezirksabgeordneter aus Long Island (US-Bundesstaat New York) hat gegen Google Klage eingereicht. Der Mann beschuldigt das Unternehmen unter anderem, aus der Verbreitung von Kinderpornografie Kapital zu schlagen. [...]
Vor dem obersten Landesgericht von New York klagt derzeit Jeffrey Toback gegen den Suchgiganten Google. Toback ist Vize-Vorsitzender im Satzungsausschuss des New Yorker Bezirkes Nassau County und damit eigentlich mit lokalen Verordnungen beschäftigt. Wie das dort erscheinende Magazin Newsday berichtet, legt Toback Wert darauf, den Prozess als Privatmann anzustrengen. Da Google seinen Firmensitz nicht in seinem Bezirk habe, bleibe ihm keine andere Möglichkeit, zitiert das Blatt den Politiker.
Toback beschreibt sich bei Newsday selbst als "nicht besonders vertraut im Umgang mit Computern" und von der Existenz des in Googles Suchmaschine standardmäßig eingeschalteten Filters, der pornografische Inhalte ausschließen kann, habe er bis vor kurzem auch nichts gewusst. Allerdings, so Toback richtig, können den ja selbst Kinder abschalten. Ob auf den Rechnern in seinem Heim andere Filtersoftware installiert sei, wisse er nicht.
Dennoch wirft Toback laut Newsday Google vor, der "größte Vertreiber von Kinderpornografie der Welt" zu sein. Das Unternehmen mache mit Pornos im allgemeinen Milliarden von Dollar an Umsatz, meint Jeffrey Toback weiter. Er hält Kinderpornografie laut Newsday sogar für einen Teil von Googles Geschäftsgrundlagen.
Google reagierte prompt: Ein Sprecher des Unternehmens teilte Newsday mit, dass Kinderpornografie selbstverständlich in Google-Produkten verboten sei. Wenn man derartige Inhalte selbst finde oder darauf aufmerksam gemacht werde, würde man sie sofort löschen, auch aus der Suchmaschine. Zusätzlich melde man solche Funde an die Strafverfolgungsbehörden und leiste ihnen jede erdenkliche Hilfe bei Ermittlungen.
Die Klage fällt in den USA auf fruchtbaren Boden. Derzeit versucht die Bush-Regierung, den vor zwei Jahren vom Obersten Gericht der USA kassierten "Child Online Protection Act" wiederzubeleben. Das Gesetz sah derart gravierende Einschränkungen vor, dass die dem deutschen Verfassungsgericht vergleichbare Instanz die Redefreiheit bedroht sah. (nie) >> # top # | Q: Golem.de sponsored by MikaLabels: sex
mehr oder weniger alt, aber vllt. gibt es ja doch noch einige Leute, die noch nicht gesehen haben, wie sich jemand nicht nur durch hervorstechende Muskel- und Sprungkraft auszeichnet, sondern dies auch eindrucksvoll vorfuehrt, in dem er die eine oder andere Haeuserfassade empor klettert. wer sich fuer mehr davon interessiert, dem kann ich nur "Yamakasi - Les samouraïs des temps modernes" waermstens empfehlen. in diesem Film geht es quasi *nur* darum. lediglich die Story ist etwas duemmlich, aber was erwartet man auch schon von einem Film aus diesem Genre ... Google Video (8.3o min.)makes me think of "ICO" ... or the modern "Prince Of Persia" ... sponsored by MikaLabels: video
Pluesch-Viecher fuer die etwas "anderen" Kinder .... o_O' [...](show me)(don't show me)
Alien Plueschies:
Viel mehr ausgefallene Plueschtiere gibt es hier, unter anderem zum Beispiel Monty Python's Mini Rabbit With Big Pointy Teeth:
zusaetzlich noch eine kleine lustige Geschichte: Tales Of The Plush Cthulhu # top # sponsored by vivalamuerte
Was man nicht so alles in seinen alten Tagen noch machen kann. US-Buerger Ron Patrick zum Beispiel hat es sich nicht nehmen lassen, aus seinem VW Beetle ein Jet-Duesen-angetriebenes Fortbewegungsmittel zu schnitzen, welches es mit spielerischer Leichtigkeit mit den Waegelchen von Kollege James Bond aufnehmen kann. Somit erreicht der junge Mann mit diesem Gefaehrt Geschwindigkeiten, die mit denen eines handelsueblichen Kampfflugzeuges zu vergleichen sind. Nur auf oeffentlichen Strassen darf er damit nicht fahren ... -.-' [...](show me more)(show me less)
zum Artikel | direkt zum Video
als ob das nicht schon lustig genug waere, schickt mir mein Bruder ausserdem noch eine (alte aber) aehnliche Geschichte: und zwar geht es um den Gewinner der Darwin Awards des Jahres 1995.
Darwin Awards, kurz erklaert: eine Sammlung von lustigen Geschichten zu meist daemlichen aber erfolgreichen Versuchen, die menschliche Spezies zu perfektionieren, indem sich die Idioten dieser Welt selbt filetiern. Obendrein, wie der Name schon vermuten laesst, werden diese Herren und Damen der Grenzdebilitaet noch gekuert. Bravo!
<< Jet Assisted Take-Off 1995 Darwin Awards Winner Confirmed Bogus by Darwin The Arizona Highway Patrol were mystified when they came upon a pile of smoldering wreckage embedded in the side of a cliff rising above the road at the apex of a curve. The metal debris resembled the site of an airplane crash, but it turned out to be the vaporized remains of an automobile. The make of the vehicle was unidentifiable at the scene.
The folks in the lab finally figured out what it was, and pieced together the events that led up to its demise.
It seems that a former Air Force sergeant had somehow got hold of a JATO (Jet Assisted Take-Off) unit. JATO units are solid fuel rockets used to give heavy military transport airplanes an extra push for take-off from short airfields.
Dried desert lakebeds are the location of choice for breaking the world ground vehicle speed record. The sergeant took the JATO unit into the Arizona desert and found a long, straight stretch of road. He attached the JATO unit to his car, jumped in, accelerated to a high speed, and fired off the rocket.
The facts, as best as could be determined, are as follows:
The operator was driving a 1967 Chevy Impala. He ignited the JATO unit approximately 3.9 miles from the crash site. This was established by the location of a prominently scorched and melted strip of asphalt. The vehicle quickly reached a speed of between 250 and 300 mph and continued at that speed, under full power, for an additional 20-25 seconds. The soon-to-be pilot experienced G-forces usually reserved for dog-fighting F-14 jocks under full afterburners.
The Chevy remained on the straight highway for approximately 2.6 miles (15-20 seconds) before the driver applied the brakes, completely melting them, blowing the tires, and leaving thick rubber marks on the road surface. The vehicle then became airborne for an additional 1.3 miles, impacted the cliff face at a height of 125 feet, and left a blackened crater 3 feet deep in the rock.
Most of the driver's remains were not recovered; however, small fragments of bone, teeth, and hair were extracted from the crater, and fingernail and bone shards were removed from a piece of debris believed to be a portion of the steering wheel.
Ironically a still-legible bumper sticker was found, reading "How do you like my driving? Dial 1-800-EAT-SHIT." >> # top # | Q: Darwin Awards.com sponsored by Mika
Leider ist inzwischen bekannt, dass die Geschichte dieses Gewinners gefaked ist, aber nichtsdestotrotz weiss sie zu belustigen.
eine Anleitung zum (lustigen) Saufen aus dem Forum der Seite Biersekte.de. Ich denke, wer das hier liest, braucht sowas zwar nicht - also, ich meine, fast jeder, den ich kenne, ist Trinker im grossen Format ... aber wer liest sowas schon, weil man's braucht? ;^) [...](read psoting)(don't read psoting)
<< Guru · Verfasst am: 11.03.2005 10:26 Auf die Gefahr hin, dass es einige schon wissen... (BSM118) hier ist mal ne Anleitung, wie man(n)s richtig krachen läßt!!!
Wie man professionell säuft: für EXPERTEN!!!
So geht das richtig !!!!
1. Ein Bier bestellen geht gar nicht. Damit sagt man, daß man ne knickerige Sau ist, keine Freunde hat oder Antialkoholiker, quasi das Allerletzte.
2. Also immer mindestens zehn Stück, einen Meter oder ein ganzes Tablett. Nie vorher abzählen, wieviel Leute um einen herumstehen und dann genau die Anzahl bestellen. Am besten irgendeine Zahl über die Theke grölen und ab dafür.
3. Ganz falsch: Die Umstehenden fragen, ob sie überhaupt noch ein Bier haben wollen. Wichtige Regel: gefragt wird nicht. Saufen ist schließlich kein Spaß.
4. Wenn der Stoff da ist, nicht blöd rumgucken und überlegen, wem man denn eins in die Hand drücken soll. Am besten die Gläser wild in der Umgebung verteilen, denn nur so zeigt man seine Großzügigkeit. Nur der kleinkarierte Pisser stellt sich da an.
5. Wer zahlt wann welche Runde? In der Regel kommt jeder der Reihe nach dran. Ganz miese Wichser saufen die ersten neun Runden an der Theke mit und wenn sie an der Reihe wären, müssen sie plötzlich pissen. Der erste Besteller bestimmt meist die Dauer des Projekts: Wenn er zwölf Bier bestellt, müssen alle solange warten, bis zwölf Runden durch sind. Wichtig ist, daß der Strom nie abreißt. Also wenn alle noch die Hälfte im Glas haben, sofort die nächste Runde ordern und das neue Glas in die Hand drücken. Was voll peinlich ist: Mit zwei Gläsern in der Hand an der Theke stehen, deshalb ist Tempo angesagt beim reinschütten, ist schließlich kein Kindergeburtstag.
6. Richtig fiese Schweine bestellen zwischendurch noch ne Runde Korn oder die absolute Hölle "Jägermeister". Hier wird es ernst. Sollte sich so was andeuten, kann man bloß noch die Flucht ergreifen. Merke: Biersaufen kann man überleben auf dem Dorffest mit etwas Planung und Glück, aber nach Jägermeister weigert sich sogar der Notarzt, diese Schweinerei wiederzubeleben.
7. Konsequent durchgezogen, bist Du normalerweise auf dem Zelt um halb Neun stramm wie die Kesselflicker. Geht natürlich nicht, weil Du kannst ja noch nicht Hause, wegen Verdacht auf Weichei. Was also dann? Pausen machen! Dafür sind in der Regel zwei Sachen vorgesehen: Bratwurstfressen und Tanzen.
Erstens: Bratwurstfressen Vorteil: an der Bude gibst kein Jägermeister, da bist Du also ne zeitlang sicher vor der Alkoholvergiftung durch andere. Nu sind die Bratwurststände auf Dorffesten immer so Konzipiert, daß die Nachfrage immer größer ist als das Angebot. In der Bude arbeiten auch meistens Fachkräfte, denen man beim Grillen die Schuhe besohlen kann. Einzige Qualifikation: sie können mit einem Sauerstoffanteil in der Luft von unter 1% überleben, deswegen wirken sie auch so scheintot. Nu sagt der Laie: watn Scheiß, das könnte man doch viel besser organisieren: zackzack kämen die Riemen übern Tresen. Falsch: die mickrigen Bratwurstbuden mit den Untoten am Grill stehen da nicht aus Versehen, sondern absichtlich. Hier kann man Asyl beantragen von der Sauferei und je länger man auf den verkohlten Prengel warten muß, desto größer die Überlebenschance.
Zweitens: Tanzen Im Vergleich zu Bratwurstfressen natürlich die schlechtere Wahl, weil anstrengend und mit Frauen. Aber irgendwann geht halt kein Riemen mehr rein in den Pansen und Du mußt in den sauren Apfel beißen. Also zack, einen Rochen von den Bänken gerissen und irgendwie bescheuerte Bewegungen machen. Wenn Du Glück hast, spielt die Kapelle mehr als zwei Stücke und Du kannst Dir ein paar Bier aus den Rippen schwitzen. Hast Du Pech, kommt sofort nach dem ersten Stück der Thekenmarsch und Du stehst wieder da, von wo Du gerade geflohen bist.
Drittens: Sektbar Eine richtig gruselige Bude, quasi die Abferkelbox im Festzelt. Hier iss es so voll und eng, hier bleibst Du auch noch stehen, wenns eigentlich nicht mehr geht. Es soll schon Kriegsverletzte gegeben haben, denen hat man in der Sektbar beide Beinprothesen geklaut und sie habens nicht gemerkt. Doch der Preis, den Du für die Stehhilfe zahlst ist hoch: Du mußt Sekt saufen aus so mickrigen Blumenvasen, die man von der Spermaprobe beim Urologen kennt. Ziemlich eklig alles. Wenns keine Sektbar gibt, gibst meist ne Cocktailbar: Cocktail heißt im Zelt aber nicht Caipirinha oder Margerita sondern Fanta/Korn oder Korn mit Fanta. Also vorsichtig. Hier kanns ganz schnell zuende gehen. Eine Alternative für den ganzen schnellen Weg ins Nirvana ist noch der Zaubertrank: Korea. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her immer noch ne reelle Sache: So besäuft sich der kritische Verbraucher und hat es ruckzuck geschafft. Doch bevor Du nach Hause darfst, kommt noch ein ganz wichtiger Punkt, nämlich...
Viertens: Kotzen Klingt scheiße, Du wirst aber dankbar sein, wenn Dein Körper, Dir dieses Geschenk bereitet. Du hast Platz für neue Bratwürste und vielleicht sogar Glück, dass Du die letzten zwanzig Bier noch erwischt, bevor sie Dein Gehirn erreicht haben. Der Profi jedenfalls kotzt oft und gern. So jetzt wären wir auch schon bald beim Nachhause gehen. Haha. Wenn Du aber den Zeitpunkt verpaßt hast, und Du kommst vom Pissen oder Bratwurstkotzen wieder ins Zelt und es sind bloß noch zwanzig Mann übrig. Ätsch: Arschkarte gezogen. Denn jetzt heißt es:
Fünftens: Die Letzten Ab jetzt geht es um so spannende Sachen wie Faßaussaufen - es ist immer mehr drin, als Du denkst, oder Absacker trinken, wenns ein Jägermeister ist, kannst Du Dir gleich den Umweg über den Notarzt sparen und den Bestatter anrufen. Jeder paßt jetzt auf, daß keiner heimlich abhaut. Die ersten sacken einfach so vor der Theke zusammen, damit sie jedenfalls nicht noch mehr saufen müssen. Vorteil dieser Phase des Dorffestes: Du mußt nicht mehr extra nach draußen latschen für Pissen und Kotzen: geht jetzt alles vor Ort.
Sechstens: Nach Hause Fällt aus. Mach Dir keine Illusionen: alleine schaffst Du es nicht mehr, Taxis gibst nicht auf dem Land, und wenn, würden sie Dich nicht mitnehmen. Deine Frau kommt nicht, um Dich zu holen, die ist froh, daß dieses Wrack nicht in deiner Wohnung liegt und der Gestank in die Möbel zieht. Was bleibt ist...
Siebtens: Der Morgen danach Die ersten Sonnenstrahlen brechen durch die Ritzen in der Zeltfestplane. Du wirst wach von einem Zungenkuß, wie Du ihn noch nie in Deinem Leben gekriegt hast. Leidenschaftlich küßt Du zurück. Dann machst Du Deine verklebten Augen auf und blickst in das fröhliche Gesicht des zottigen Köters von dem Zeltfritzen. Und mit einem eigenen Beitrag zum Thema Würfelhusten fängt der Tag wieder an. Dein Kopf fühlt sich an wie nach einem Steckschuß. Jetzt hilft nur noch: Stützbier bis die Maschine wieder halbwegs normal läuft...* >> # top # | Q: Biersekte-Forum sponsored by naagenizer, der es urspruenglich von josy20 erhalten hat, if not wronglay interpreted Labels: eMails ausmist
Sam wants to destroy the earth in the most effective way anyone can imagine. So that's why he's collecting all the effective methods anyone HAS ever imagined. Go here if interest'ud. sponsored by THE_EYE
|
0 Comments:
Post a Comment