Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
ueber menschliche Grausamkeit und menschliche Dummheit [...](read article)(don't read article)
<< Fallschirmjäger Obst in den Po und Paddel drauf In einer Zweibrücken Kaserne ist es äußerst unappetitlich zugegangen: Fallschirmjäger sollen sich auf einer Feier Obst in den Hintern geschoben und mit einem Paddel drauf gehauen haben. Wegen dieser Vorfälle wird die Kompanie nun von ihrem Kongo-Einsatz entbunden.
Einige für die EU-Kongo-Mission vorgesehene Bundeswehrsoldaten werden wegen des Vorwurfs zweifelhafter Sex-Praktiken nicht in den Einsatz geschickt. Die Bundeswehr bestätigte, dass sie in der Kaserne im pfälzischen Zweibrücken "Fehlverhalten im Umgang miteinander" untersuche.
Die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, die frisch ernannten Unteroffiziere hätten sich bei dem im pfälzischen Zweibrücken praktizierten Ritual nackt ausziehen müssen und seien anschließend von Kameraden in perverser Weise traktiert worden.
Betroffen: das Fallschirmjägerbataillon 263 So solle einem Soldaten Dörrobst ins Gesäß geschoben und dann mit einem Paddel darauf geschlagen worden sein. Auch soll ein anderer Soldat die Früchte herausgeleckt haben. Ein Sprecher des Verteidigungsministeriums sagte: "Keiner der Soldaten, die sich etwas haben zu Schulden kommen lassen, wird in den Kongo geschickt."
Betroffen ist das Fallschirmjägerbataillon 263, das einen Teil der Soldaten für den Kongo-Einsatz der Bundeswehr stellt. Nach bisherigem Erkenntnisstand hätten die beschuldigten Soldaten "auf freiwilliger Basis" mitgemacht, wie der Sprecher der Division Spezielle Operationen in Regensburg, Christian von Platen sagte.
Ermittelt werde wegen dreier Vorfälle im Zeitraum 2004 bis 2006. Zu den Praktiken sei es bei Aufnahmefeiern und einem Fest gekommen. Von Platen sprach von "verwerflichen" und "nicht zu tolerierenden" Vorfällen. Gegen wie viele Soldaten ermittelt werde, wurde nicht gesagt.
Der Verteidigungssprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Bernd Siebert (CDU), sagte, die Vorgänge seien "erschreckend und nicht zu entschuldigen". Soldaten, die sich so verhielten, gehörten nicht in die Truppe. Er begrüße, dass Verteidigungsminister Franz Josef Jung (CDU) schnell durchgegriffen und Konsequenzen gezogen habe.
Die Staatsanwaltschaft Zweibrücken will die internen Untersuchungen der Bundeswehr abwarten. Sollte sich dabei bewahrheiten, dass die Soldaten freiwillig mitgemacht hätten, werde die Behörde wohl nicht aktiv, sagte ein Sprecher.
Das Ministerium wies einen Bericht der "Mitteldeutschen Zeitung" zurück, wonach die gesamte für den Kongo-Einsatz eingeplante dritte Kompanie des Fallschirmjäger-Bataillons gegen die zweite Kompanie ausgetauscht werde. Das Blatt schreibt weiter, zu den Vorfällen sei es bei der Beförderung von Unteroffizieren gekommen. DPA · Artikel vom 21. Juni 2006 >> # top # | Q: Stern.de sent by Daemon
 Bildquelle: Google Maps << Freitag, den 29.09.06 14:33 50 Meter langes Rieseninsekt gesichtet aus dem Bereich Sonstiges
In Lauchheim bei Aalen treibt ein riesiges Insekt sein Unwesen. Mit Hilfe von Google Maps konnte ein einmaliger, rund 50 Meter langer Fransenfüßler jetzt erstmals aufgespürt und fotografiert werden.
Megainsekt In freier Wildbahn konnten Bewohner des kleinen Städtchens das Ungeheuer bisher noch nicht sichten, da es sich offenbar die meiste Zeit geschickt in Wäldern und Höhlen versteckt hält. Ein Google-Satellit konnte das Tier jetzt aufspüren, als dieses gerade auf einem Getreidefeld speiste. Das exponentielle Wachstum des Fransenfüßlers ist Wissenschaftlern ein Phänomen, schließlich sind seine Artgenossen gerade einmal ein bis drei Millimeter groß.
Radioaktiver Tierversuch? Kurz nachdem das erste Bild des Rieseninsekts in einem Forum zu Google Maps aufgetaucht ist, entfachte in der Community eine hitzige Diskussions-Welle. Einige vermuten, dass das Tier das ungewollte Resultat eines völlig außer Kontrolle geratenen radioaktiven Tierversuchs ist. Andere wiederum denken, dass sich ein normal gewachsener Fransenfüßler beim Abscannen der Satellitenbilder in den Scanner verirrt hat. Letzteres erscheint in der Tat etwas realistischer. Filip Vojtech >> # top # | Q: Online Kosten.de sent by HBS, den ich auch liebevoll Abdullaha Rachmed Ismael nenne ;^)
Yeah, mit dieser Uhr seid ihr so cool wie Michael Knight ;^) [...](read article)(don't read article) << Hardware / 28.09.2006 / 10:51 Bluetooth-Armbanduhr von Sony Ericsson Herren-Uhr mit analogem Ziffernblatt Mit Sony Ericsson bringt erstmals ein Handy-Hersteller eine Bluetooth-Armbanduhr auf den Markt. Die Herren-Uhr MBW-100 wurde zusammen mit Fossil entwickelt und erlaubt die Steuerung eines Mobiltelefons über die Uhr. Der Zeitmesser informiert über eingegangene Kurzmitteilungen und Anrufe, um zu entscheiden, ob der Uhrenträger das Handy zücken will oder nicht.
Über eine Bluetooth-Verbindung hält die aus Edelstahl gefertigte Armbanduhr Kontakt zum Mobiltelefon, das dabei etwa in der Tasche bleiben kann. Eingehende Anrufe signalisiert der Zeitmesser und dann lässt sich entscheiden, wie auf den Anruf reagiert wird. Sony Ericsson verspricht damit einen Komfortgewinn, weil so nicht mehr das Mobiltelefon gezückt werden muss, sondern ein Blick auf die Uhr genügt.
Die mit einem analogen Ziffernblatt versehene Armbanduhr wird über ein so genanntes Steuer-Panel bedient, um die Handy-Funktionen zu nutzen. Für die Handy-Informationen steht ein OLED-Display unterhalb des Zifferblattes bereit und das Uhr-Glas soll gegen Kratzer immun sein.
Auf dem Display erscheinen Informationen wie Anrufer, der Eingang von SMS oder MMS sowie der Akkustand und die Netzabdeckung des Mobiltelefons. Gespräche können über das Zeiteisen zwar nicht angenommen, aber immerhin abgewiesen werden. Zudem lässt sich über die Uhr ein Musik-Player im Handy steuern.
Die Energieversorgung übernimmt ein Akku in der 187,5 Gramm schweren Uhr, der bei ständig aktiver Bluetooth-Verbindung 7 Tage durchhält. Bei Verzicht auf die Bluetooth-Verbindung verlängert sich die Akkulaufzeit auf 14 Tage.
Sony Ericsson will die Bluetooth-Armbanduhr MBW-100 im vierten Quartal 2006 zum Preis von etwa 300,- Euro auf den Markt bringen. Neben der normalen silberfarbenen Ausführung ist auch eine limitierte Auflage in Schwarz geplant. (ip) >> # top # | Q: Golem.de
auf der Seite von Golem gibt's auch noch mehr Bilder. Labels: new technology
[..·]: Stop-Tanzender Mini-Inder, mit Background-Kopfnickern: [click]sent by albaholic[.·.]: was genau die da machen, weiss ich auch nicht so genau. Die scheinen wohl den dicken Max machen zu wollen; wollen wohl ihr Territorium markieren oder etwas aehnlich Schwachsinniges: [click] [1.21]. Na wenigstens geht's fuer sie nach hinten los. sent by albaholic[.··]: Matt Damon gets pissed off at Jimmy Kimmel (who's that anyway?): [click] [2.45]. funny sketch ... sort of ... sent by Jtranz[·..]: Rhabarberbarbara - das wiederum ist sehr lustig (^^ ) [click] [2.19]sent by absinthOpfer Labels: video
Alles in Eigenarbeit uebersetzt. Zu Beginn noch recht nah am Text, auf der letzten Seite schon etwas freier. Hat aber alles in allem viel zu lange gedauert. Hier sind die Scans aus der Famitsu, der japanischen Spielezeitschrift schlechthin, die von der Tôkyô Game Show berichtet, welche ab heute stattfindet. [...](show scans and read translation)(don't show me scans and don't read translation either)
<< {S. 138}
[Tags & Header:] Weltweit die fruehste Veroeffentlichung der neuesten Bilder! Alles in Echtzeit!!
[Red Text:] Wir veroeffentlichen auf einen Schlag die ersten Bilder, die auf der TGS projiziert wurden! Der 'auf alt' dargestellte Snake ist aktiv und gewandt!
[Box:] check! Hat Snake die ganze Zeit sein Gesicht verhuellt!? Diesmal wird in den frisch veroeffentlichten CG Billdern die Erscheinung des Gesichts und der Gesamtstatur so dargestellt, dass es ihn in derselben Form wie der Anzug, der bis ins Gesicht reicht, verhuellt. Diese Erscheinung wird auch durch die elektronische Augenbinde vermittelt. Die Verhuellung ist dazu da, die "Octocam" mit der Funktion, den Koerper an die Umgebung anzupassen, das Gesicht einzunehmen. Dies erhoeht den Camouflage-Wert, sodass man fuer den Feind trivial erscheint. Darueberhinaus verwirklicht der Spieler durch Aufsetzen und Abnehmen der Gesichtsmaske im ganzen Spiel seine Freiheit.
[Bildunterschrift:] Verglichen zu den bisher praesentierten Bildern kommt man in diesen Bildern ohne Einschraenkungen sehr nahe an das Original heran. Man moechte die verschiedenen Informationen, die dort gewonnen werden, vollstaendig untersuchen.
[Text:] "MGS4 - GotP", das neueste Werk aus der Metal Gear Serie, entschuldigt (entschaedigt?) die Wartezeit bei allen Fans weltweit. Diese Bilder wurden endlich auf der TGS gezeigt. Famitsu erhaelt diese Bilder vor allen anderen. Alles bewegt sich in Echtzeit auf der PS3 und wir zeigen euch unverschont die ueberraschenden Bilder.
{S. 139}
[check!: oben] Carboard Box der naechsten Generation!? Den alten Freund aus der Serie, die Cardboard Box, gibt es nicht - Snake bewegt sich mit dem Fass uebergestuelpt. Ob man sich auf dem zerstoerten Schlachtfeld damit anfreunden kann?
[Bildunterschirft oben links:] Denke an das Sichtfeld des Feindes und finde eine profitable Position.
[Bildunterschrift mitte oben:] Falls man auf Soldaten stoesst, wenn man seinen Zielort ansteuert, kann man gemuetlich (gemuetlich?) angreifen.
[check! mitte:] Soldier Camouflage!? Mit der gleichen Erscheinung wie die Soldaten auf dem Schlachtfeld hat man auch die Moeglichkeit, unter ihnen mitzumischen. Wenn man allerdings die Kleidung der Gegenpartei traegt, wird man vom Feind erkannt und angegriffen. Es ist also wichtig, die angemessene Kleidung zu tragen.
[Text: Stealth] Vor dem Feind verstecken Ein Merkmal der MGS-Reihe ist "sich vor dem Gegner zu verstecken". Natuerlich wurde dieses Element aus dem Vorgaenger entnommen. Darueberhinaus sind verschiedene neue Elemente dazu gekommen und in einigen Ausschweifungen war es so, als waere das Stealth-Element weggenommen worden. Jetzt werden Photos vorgestellt und inspiziert, die sich auf "sich verstecken"-Bewegung konzentrieren. Besonders die Octocam, nur ein neues Element, das in "MGS4" als eingefuehrt wird, moechte man beobachten.
[Tag Mitte:] Aus naher Distanz eine Handgranate werfen
[Bildunterschrift mitte unten:] Falls man sich an die Erdoberflaeche assimiliert hat, kann man auch aus naher Distanz ueberraschend angreifen.
[Bildunterschrift mitte rechts:] Metal Gear greift vom Boden aus im Mondlicht an. Man laesst ihn bis zum letzten Augenblick naeherkommen, dann kann man anscheinend auf seinen Schwachpunkt, die Brust, zielen.
[check! mitte:] Octocam Die Octocam bekommt ihren Namen, weil man sich wie ein Drache der umgebenden Szenerie anpasst. Mit dieser Funktion einer - man kann sagen - Stealth Camouflage Entwicklungsform ist es moeglich geworden auf einem No Place To Hide Ort seine Erscheinung zu verstecken.
[Tag unten links:] Sich dem Feind von hinten naehern
[Bildunerschrift unten links:] In dunklen Tunneln und aehnlichem anzugreifen ist effektiver. Darueberhinaus ist in der Szene auf dem Foto auch das Gesicht getarnt.
[Tag unten rechts:] Sekundenschnell komplett an die Wand anpassen
[Bildunterschrift unten rechts:] Durch's Fenster einzusteigen ist voellig normal, und wenn man (zu klein) starten laesst, aendert man blitzschnell zum Gittermuster. Ob man ein wenig leicht gefunden wird, weil es ein kuenstliches Muster ist?
{S. 14o}
[Tag oben:] Der Kampfschauplatz ist im Inneren von jedem Gebaeude und ueberall draussen
[Bildunterschrift oben:] Gleich aussehender Point Of View, aber der Schauplatz indor und outdoor. Feuerschussechos und dergleichen, sowie Schattenwuerfe in der Umgebung veraendert sich.
[Text Attack:] Den Feind angreifen Vielfaelftige Waffen, CQC-Nahkaempfe und ausserdem umgebungssenstive Angriffe. Den Situationen angemessene verschiedene Angriffe auswaehlen zu koennen, ist ein ebenso grosses Element wie das "Verstecken", das die "MGS"-Reihe hervorgebracht hat. Hier will man das zentrale Augenmerk auf die Kampfszenen lenken. Bei Angriffen in Umgebungen, die noch kein Schlachtfeld waren, werden auch in Kriegssituationen nicht nur vom einsamen Snake und seinen Feinden grosse Schatten geworfen.
[Tag mitte:] Hinter den Strassengassen kann man warten und sich verstecken
[Bildunterschrift mitte links:] Kampferoeffnung im Korridor mit dem Treppenhaus in der Mitte. Massive Kaempfe breiten sich auf.
[Bildunterschrift mitte rechts:] Snake verbirgt sich in einer Gasse. In einer komplett erstellten Stadt bekommt man ein Gefuehl von Versteck-Spielen.
[check!:] Ein Schlachtfeld, bei dem man verschiedene Gesichter macht Die Buehne von "MGS4" ist ein Schlachtfeld. Dieser Ort ist nicht ein kleines Areal wie Gebaeude und Strassen bisher in der Serie, sondern das Level ist eine ganze Stadt. Ohne Unterbrechung bindet indoor an outdoor an. Die Kaempfe, die sich dort ausbreiten, erweitern die bisherige Sicht des Spielers und vllt. wird das Spiel taktischer.
[Tag unten:] Der Platz, an dem man sich versteckt hat, wird ohne Umschweife zum Kampfort
[Bildunterschrift unten:] Man bewegt sich im Schatten auf der anderen Seite der gleichen Ecke. Weil man bis zum Soldaten frei sehen kann, wird die kleinste Bewegung wichtig.
{S. 141} [Tag oben:] Erhalte von den Soldaten Items, Waffen und geheime Informationen!
[check! oben:] Betritt CQC die Buehne!? Das "CQC", das in "MGS3" als eine Nahkampf-Methode eingefuehrt wurde, mit dem man die Gegner nicht nur zu Boden werfen konnte, sondern man konnte sie auch im Hold-Up ueberfallen und befragen. Weil dieses Bild einen Soldaten im gleichen Hold-Up zeigt, darf man in "MGS4" mit dem CQC rechnen.
[Bildunterschrift oben:] In "MGS3" konnte man Gegner im Hold-Up befragen und Items fordern. Wird man noch mehr tun koennen?
[Tag mitte oben:] Wird es auch mehrere effektive Waffen geben!?
[Bildunterschrift mitte oben:] Diese Waffe hat einen Lauf wie ein Granatenwerfer. Wird es Multifunktionswaffen geben!?
[check! mitte:] Vielfaeltige Waffen Verschiedene Waffen einfuehren und auch der Umgebung angemessen zu kaempfen waren die grossen Faszination der ersten Spiele. Noch sind die Details unbekannt, aber wenn man sich diese Bilder anschaut, weiss man, dass es viele Waffen geben wird.
[Tag mitte unten:] Auch Sniping wird vorkommen
[Bildunterschrift mitte unten:] Eine Waffe mit Zielfernrohr. Natuerlich hat man wohl auch die Moeglichkeit zur Ego-Perspektive zu wechseln. Man scheint indirekte Teile vom Metal Gear Moonbeam (ich glaube, die heissen so, und das mit dem Mondlicht hab ich vorhin falsch uebersetzt) zielgenau anfreifen zu koennen.
[Tag unten links:] Die stabile Pose des Kniens
[Bildunterschrift unten:] Snake schiesst auf einem Knie aufgestuetzt. Es scheint einen stabiler schiessen zu lassen als in der aufrechten Pose.
[Tag unten rechts:] Vertrauenswuerdiger kleiner Verbuendeter
[check! unten:] Angriffe mit Metal Gear Mark 2!? Auf diesem Bild greift Metal Gear Mark 2 mit elektrischer Spannung an, welche ueber eine Art Kabel zugefuehrt wird. Otacon wird ihn steuern, aber ob der Spieler vllt. auch selber die Moeglichkeit bekommt? Wenn dies so ist, erweitert es die strategische Breite. >> # top # | Q: Gaming Universe.de sent by THE_EYE Labels: videogame news
[.·]: ein so suesses Video hab ich lang nicht mehr gesehen: [click] [o.1o]. 可愛い 猫 sent by albaholic [·.]: Und hier hat sich einer sehr erstaunenswert kuenstlerisch betaetigt - mit einem Blatt Papier und einer Schere. Oder was-weiss-ich fuer einem Messer: [click]. Ach ja, und jeder Menge Zeit und Geduld natuerlich ;^) sent by Mika77 Labels: video
Das hoere ich andauernd. Dabei gibt es gar nicht so viele Multiplayer-Games unter den Launch-Titeln und mich persoenlich interessieren auch nur primaer Zelda und Metroid Prime 3, wobei letzteres zusammen mit der letzten Release-Ankuendigung / Verschiebung auf Dezember (Europe) letzteres Spiel von der Launch-Titel-Liste gestrichen wurde. Entweder traut sich Nintendo IMHO nichts mehr zu oder sie verlieren in Anbetracht der Umschmeichelung um die Wii seitens der Presse und Oeffentlichkeit das Wesentliche aus den Augen. [...](read article)(don't read article)
<< Most Nintendo Wii Games Lacking 4-Player Support Sep 19, 2006 @ 3:31pm Summary: Listed on the official Nintendo Wii site, out of nine first-party Nintendo games only two titles, Wii Sports and Mario Strikers Charged, are offering 4-player multiplay. The other seven games are limited to one or two players only.
Full Text: Stingy with the 4-player support, come on!
In addition to the lack of 4-player games, the only games to offer online support at this point are Mario Strikers Charged and Battalion Wars II, which the final number of players is still TBA according to the official Wii site.
The lack of multiplayer support comes as a shock as the Nintendo Wii is capable of wireless internet connection straight out of the box. If the Wii is designed to be a family oriented gaming console, hopefully third-party developers will pick up the slack when offering more in the terms of online multiplayer support. >> # top # | Q: Game Trailers.com Labels: videogame news
Mein "schoen kurzer Domain Name"-Lieferer scheint gerade down zu sein, weswegen mein HomeBlog ebenfalls down wirkt - doch dem ist nicht so: woodrowshigeru.blogspot.com/ ist nicht down. Falls also demnaechst so ein partieller Ausfall erneut eintreffen sollte, koennt Ihr Euch ja selber von der Wahrheit ueberzeugen (vorausgesetzt ihr habt beide Links gebookmarked ;^) Zum Trost zeige ich Euch ein zum "Thema" passendes Video: [click]. Kurz, knackig, konsequent. mich wundert nur, dass er nix gegen die Kamera sagt. Muss wohl sehr sehr gut versteckt gewesen sein. sent by absinthOpfer
Im Jahr 2oo5 war ich noch voller freudiger Erwartungen und Sehnsuechte bzgl. des Folgejahres - allein, wenn man bedachte, was alles fuer dieses Jahr an tollen Geraetschaften, die mich all hot'n'creamy machten, angekuendigt wurde: Die Sony Playstation 3 im Fruehjahr; die Nintendo Revolution (heute Wii) mit unbestimmtem Datum, aber nach der PS3; das Optimus Keyboard! im fruehen Februar. Und jetzt schaut Euch mal bitte die Realitaet an. [...](na, dann zeig doch mal)(genug gesehen)
Sony's Glanzkonsole wurde zwei, wenn nicht, sogar drei mal nach hinten verschoben, sodass man sie nach dem heutigen Kenntnisstand im Fruehjahr 2oo7 erwarten darf, aber ich wuerde mir nicht zu viel erhoffen: wenn sich die Herren Entwickler und Geschaeftsmaenner noch nicht einmal auf ein genaues Datum festlegen, besteht immer noch die Moeglichkeit einer erneuten Veroeffentlichungs-Verschiebung. Die "Waitstation" laesst gruessen.
Die Wii kommt, ja, aber erst im Dezember (das ist dieser letzte Monat im Jahr), nachdem auch diese Konsole verschoben wurde - allerdings nur um max. zwei Wochen von Ende November weltweit auf den 8. Dezember, zuletzt in Europa, was sich meines Erachtens noch einigermassen verkraften laesst. Doch damit nicht genug! Die Nostalgie-Spiele fuer die antiquierten Konsolen, werden nicht 1 € oder 2 € kosten, wie ich es erwartet und wieviel ich dafuer bezahlt haette, na-hein: wie ich juengst erfuhr, wird ein NES-Spiel 5 €, ein SNES-Spiel 8 € und ein N64-Spiel sage und schreibe 1o € kosten. Die spinnen, die Japaner. Ist die Sache mit dem Profit denn ueberhaupt noch legal?
Und das Optimus Keyboard ... ja, das Optimus Keyboard. Wieviele Stunden verbrachte ich tagtraeumend von einer frei konfigurierbaren Tastatur wie dieser? Endlich auf japanisch tippen: direkte Eingabe von Hiragana. Ohne kompliziertes Umschalten. Jedoch schweigt man sich in den Studios von Art Lebedev diesbzgl. aus. "End of 2oo6" ist die letzte glaubwuerdig klingende Aussage - auf der direkten Seite zum Keyboard findet man noch das "Release date: 14.07.2005". *kopfschuettel* Anstatt sich mal um dieses Keyboard zu kuemmern, weswegen die ueberhaupt international bekannt wurden, erstellen sie jetzt allerhand Krimskrams, wie z.B. CD Covers, Webseiten, ja soger vor Toastern und Innenraumarchitektur schrecken sie nicht zurueck. Wo soll das noch hinfuehren?
Und da wird mir gesagt, dass ich zu wenig Nachrichten lese. Dabei liest man dort ja offensichtlich nur Lug und Trug ...
Also, wir haben zwar erst September, aber fuer mich ist das Jahr 2oo6 ehrlich gesagt schon gelaufen. Mich ueberrascht gar nichts mehr ... soviel zum nicht-Real Life-Part, wobei mich jedoch der Rest vom Fest auch nicht so ueberzeugen konnte. # top # Labels: personal, videogame news
Ich wusste ja gar nicht, dass er der Drahtzieher ist. Naja, WAAAAYNE [...](read interview)(don't read interview)
<< Published on Thursday, September 14, 2006 - 5:24am Part 3: Quint and Peter Jackson talk HALO!!! Ahoy, squirts! Quint here with Part 3 of 5 of my long interview with Peter Jackson. Part One focused on TEMERAIRE, the new fantasy series Jackson has optioned. Part Two focused on Jackson's next directorial film, THE LOVELY BONES. Click on the links to read those stories. This one has us talking about HALO, the big budgeted live-action film based on one of the most popular video games of all time. I count myself as a big HALO fan and really can not wait to see Neill Blomkamp take a swing at directing this film. Below you'll find out why Peter chose an up and comer to helm the film, a little bit of his opinion on the rating and the current state of the script. As he has been throughout the interview, Peter's answers are very honest and upfront. Enjoy!!!
QUINT: Of the movies you're producing that are not your own, you seem to be bringing in first time feature directors. Both with HALO and DAMBUSTERS. Is that just coincidence?
PETER JACKSON: It's not deliberate and certainly for HALO it wasn't deliberate. I don't think even for a show like HALO, which is a big budget production, I don't think there's any problem whatsoever with a so-called first time director directing it. At the end of the day, Neill (Blomkamp) is not a first time director. He's a first time feature film director, but he understands film and grammar as good as anybody. He's done some wonderful short films and commercials. His visual eye is fantastic and his storytelling is great. The fact that it's a feature film just means that he gets to shoot for longer than he did in the short film. There really isn't anything else that's different.
We certainly didn't set out with HALO to find a first time filmmaker to do HALO. We wanted somebody on HALO that would have 3 qualities. One, a very important one, is that they wanted to do it really badly. They had to be absolute HALO fans. That was important because there are a lot of people who would be happy to do HALO for the paycheck, there's a lot of people who would be happy to do it for the publicity they're going to get from it and the kick it'll give to their career and all that and all of that sort of stuff. There's lots of reasons to do HALO that would be attractive if you're not a HALO fan, but we didn't want any of those people, we wanted somebody who was a real HALO fan.
Secondly, and this is sort of just as important, we wanted somebody who was going to bring a unique vision to it. It's so easy to shut your eyes and imagine a really bad version of HALO. That comes to you in a frightenly simple, quick way. You think, "Oh, my God! This could be so terrible!" I guess it's because so many other video game movies have been terrible and so much other sci-fi in that type of genre has been terrible.
It's like Fantasy was before LORD OF THE RINGS. Everybody was saying, "These films aren't any good." In a sense, everybody's saying "You can't make a good film out of a game." Well, that's all crap. Good films just need good characters, good storyline and a great director to bring it to life and make a film that you've never seen before. That's what it needs. It doesn't matter a damn whether it's based on a game, a book or a piece of chewing gum, you know? That's irrelevant. It's what actually ends up on the screen that's important.
So, we wanted a director who we would get excited about their version of HALO. We wanted somebody that would make us say, "God, I'd love to see what this person would do with this story, with this material." We considered a lot of directors. A lot of directors came to us. I mean, believe me... we waited for months and months and months. We eschewed a couple of people which didn't work out. We've had lots and lots of people approaching us, obviously agents and people saying "So and so client would love to do it."
At all times they were people that we thought, "Well... their version of HALO doesn't really excite me all that much. I could imagine what it'd be like and it doesn't really (excite me)." But then when Neill came along and we saw what he'd done and we'd spoken to him... believe me, he's doing something that is very, very different from what people are imagining, from what people have seen before. Some of the visuals... He's been working with Weta pretty much full time for, I guess it'd be about 2 months now, turning out lots and lots of art every day. And maquettes, production design, color art has been coming out of there. I've got folders and folders of it at home here. It's fantastic stuff. I mean, I look through it and I get excited about the film.
We're still developing a script and we've still got work to go on the script and that's underway, but while that's happening Neill is just producing his vision of this world. It is original and new and has not been seen before on the screen. It's not Ridley Scott, it's not James Cameron, it's not what we've seen before, but it's something new and fresh and it's cool. That was important to us. Someone who was going to not go the cliched way, but go in the direction that they had an original vision for and Neill has got that in spades. We're feeling really, really good.
QUINT: Let's talk a little bit about the script for HALO. Alex Garland's Microsoft draft wasn't very strong and I know after I read it I was worried, as a fan of HALO.
PETER JACKSON: Since Alex's draft, there have been another two that have been written. Pretty much page one revisions to get to where we are today. It's getting much better along now and there are certainly a lot of things in it now that are working well. There are things that aren't working well in it yet, but Fran, Philippa and I are not writing the script, but, in a sense, one of the things we're contributing with our involvement in the project is being the police, the script cops! So, nothing is going to end up on the screen that doesn't get our stamp of approval. We're going to be pretty tough with the script. We're not going to spare people's feelings.
We're not writing it and we're trying to be as constructive as we can and we're trying to give criticism and suggest ways in which we think things should be improved. That process is going along okay and we're getting there. The movie, as far as I'm concerned, as far as my involvement is concerned, is not going to go in front of the cameras until we have a really great script.
In the meantime Neill's fully occupied designing everything that needs to be designed. The whole world has to be designed and the whole world has to be built. There's nothing that's going to be hired out of a prop store, you know? And like LORD OF THE RINGS and KONG, it's one of those great (positions). We have time to work on the script because all the work that has to happen... we know what's going to be in the movie. We know that there's going to be the Covenant, we know that there's going to be Warthogs and there's going to be Ghosts (QUINT NOTE: Covenant ships, not spooks for you HALO virgins) and Scorpion (Tanks)'s and there's going to be the Pillar of Autumn. We know a huge amount.
We obviously know a lot of the world of HALO that the story's going to take part in. So, there's a lot of very productive work that's underway at the moment while the script takes whatever (amount of time). As far as I'm concerned it should take as long as it needs to take until it's a good script. We are slowly tugging away at it, getting it there.
QUINT: Now, there's no reason on Earth shouldn't easily and faithfully be adapted into a PG-13 movie. However, do you anticipate there being a harder cut considering how gruesome the Flood aspect of the story is?
PETER JACKSON: That's interesting... It's something, I must admit, that's not a conversation I've had with anybody yet. It's a conversation that I'm sure will happen. Look, the reality of the budget is that I would imagine the studio are going to be pretty insistent on a PG-13, which, as you say, is certainly not an impossible thing pull off. The concept of a hard R rating for DVD is kind of fun because that does ultimately deliver a film that the hardcore fans would enjoy and that's certainly something we should discuss. But honestly it's a conversation that hasn't actually happened yet.
But the designs for The Flood that I've been seeing are incredibly hardcore, I have to say. The wonderful thing of using the world of CG now and that real, Lovecraftian kind of twisted... That stuff lends itself to computer generated effects so well, the organic, pulsating, throbbing, oozing kind of effect looks great. I had a bit of fun with that on KONG with those sort of bug things and those insects and wormy things that kill Andy Serkis. I can see that tying all that CG technology to some Lovecraftian horror is going to be awesome.
But yeah. Look, I think it's a great idea. I think it's something we should definitely talk about. I mean, those conversations haven't happened yet since we haven't really got a script that we think is the script we're going to make yet, so I guess once we have a script the question of rating will come up. I think as long as the studio gets a PG-13 to release theatrically, I'd imagine they'd actually be supportive and certainly we can talk to them about supporting the idea of (a harder cut for DVD). I think Neill would be into it.
I, for one, would love to see a special adult version of HALO, maybe as part of a package after the initial DVD release. Gore and Carpenteresque monstrocities in abundance... Ah, the stuff geek dreams are made of! If you want more information on the HALO film, be sure to read my interview with director Neill Blomkamp by clicking here!!! Up tomorrow is Jackson geeking out over DAMBUSTERS, followed by his comments on THE HOBBIT! Talk to you soon! -Quint quint@aintitcool.com >> # top # | Q: Ain't It Cool.com Labels: movies, videogame news
[..]: Total alberne japanische Show - in einer Bibliothek: [click]sent by HBS[.·]: FF7 International Emerald Weapon beaten in [1:18]: [click]Die zusaetzliche Erklaerung ist auf japanisch, aber der Erzaehler spricht nur von einem Item, das Werte wie Angriffskraft, Agilitaet, Glueck, etc. erhoeht, sowie von einer Einstellung der Subtanzen in die Waffen, welche ebenfalls nur die Wahrscheinlichkeit erhoeht, dass das, was man sieht, eintrifft. Ganz recht: wenn ich richtig vertanden habe, ist es bloss *wahrscheinlich*, dass ein Kampf mit Emerald Weapon so aussieht. << Added March 09, 2006 · From BulletaThis video is from Holystar's website of RPG battles. A few people have requested a submission to youtube due to the file type of the original. Holystar's website with many other videos such as this is at http://www.holystar.ch.vu/>> sent by \clearscreenSo, und jetzt guck ich Samurai Champloo! Labels: video, videogame news, 日本 japan
<< 12.09.2006 12:26 - NewsWie aus einer Xbox 360 ein Laptop wurde...(Benny) Die Spezies homo sapiens sapiens zeichnet sich ja bekanntlich dadurch aus, dass sie sehr gerne bastelt. Dieser Typus trifft wohl auch auf Benjamin Heckendorns zu, der es sich zur Lebensaufgabe gemacht hat Konsolen in kleine portable Geräte zu verwandeln.... Dass man aus einer Xbox 360 nun keinen Handheld im Sinne der PSP oder des Nintendo DS basteln kann, sollte jedem klar sein. Also hat sich Erfinder Benjamin Heckendorn hingesetzt und aus einer handelsüblichen Xbox 360 einen Laptop gebaut. Natürlich sollte das gute Stück nicht nur alle Eigenschaften der next gen.Konsole von den Herren aus Redmond haben, sondern sollte auch alle Vorteile eines Laptops aufweisen. Wireless Lan & Co. sind da laut dem Bastler selbstverständlich. >> # top # | Q: Giga.de Mehr dazu auf seiner Homepage. Man sollte es *wirklich* dort lesen, weil ich nur Auszuege entnommen habe und weil es dort reich bebildert ist, aber falls die Seite down ist, habt Ihr hier eine rudimentaere Kopie. [...](read his modding diary)(don't read his modding diary)
<< Xbox Laptop 360 - "In the Beginning..." A friend of mine asked back in May "Can you build an Xbox 360 laptop?" And I responded "Sure, can you pay for it?" He agreed, and thus I set forth on what was surely to be my most complex and insanely ridiculous videogame project yet. (I say videogame project as I highly doubt I'll ever manage anything as complex as Port Washington again, though at times this project sucked my will to live about as much)
With my first batch of "venture capital" in hand I ran off to the nearby store to get myself an Xbox 360 Super Package, or whatever the $400 version is called. While I won't mention the game store I stopped at by name, I will recreate the amazing conversation I had with one of their employees... [...]
Please note, this story was assembled as I worked on the device (as opposed to afterwards like I usually do) so sometimes it will branch off in different directions and have the topic shift rapidly. However, this accurately represents the workflow, more so than other articles I've written.
Dateline: First Week of June '06 After FINALLY snagging the 360 I brought it home and immediately tore it apart. I didn't even test it out - I mean why bother? I've played quite a bit of 360 already, I was more interested in the guts of the thing. (I can always eat rat meat later) [...]
Using a handy "how-to" on the Internet I had the thing taken apart in under 10 minutes. Half the time was looking for my lost Torx bits, until I realized there were some in my precious ratcheting screwdriver. Anyway, I looked over the motherboard to see what could be "flattened" to make the thing thinner (Heat sinks didn't count as I was planning to replace them with water-cooling) The obvious choice were the numerous large electrolytic caps. (black cylinders in above photo) As with many systems I've worked on, I de-soldered them all and reattached them laying flat. In most cases I had to extend their leads to make this work. Oh well. [...]
I did a test boot and watched one of the videos off the drive (you know a system is quality when it comes pre-loaded with James Cameron) I then played games for about an hour. Nothing exploded or melted a hole through my floor so I think we're good. I now feel OK to extend the DVD drive's SATA if required - the existing cable is about 3" long, but most replacement cables are 2' minimum. I was worried when I read SATA doesn't use TTL, but apparently it doesn't exactly use magic either, so it's still hackable. In the final version I'll attach the gray ribbon cables directly to the colored wires coming off the hard drive's connector, skipping the Microsoft plugs altogether. [...]
Xbox Laptop 360 - Amazing Story Part 2
Dateline: Middle of June '06 On a muggy Friday the once-shrouded-in-mystery "pump" arrived. It was as large as I feared, granted it might seem small inside a min-tower computer case, but for my scale of work it's gargantuan. [...]
Well at least now I could draw it into the computer and arrange things in the case some more. However the watercooled heatsinks haven't arrived yet so I've decided to move onto other things, namely the keyboard and the screen.
The Keyboard Now I realize a keyboard for the Xbox 360 isn't exactly the most useful thing in the world. Sure, you can enter your profile name with ease, or fire off messages to your buddies in the blink of an eye. But other than that, mostly pointless. (Unless of course they offer mouse and WASD support...)
Still, this being a laptop a keyboard makes sense, plus there's all that empty space there when you open up the unit so yeah, why not put a keyboard in? At the local used computer place I found a cheap Gateway "multimedia keyboard" which, more importantly, was USB only. It also had the bonus feature of a hub / 2 extra USB ports, so this not only "replaced" the USB port used by the keyboard but added one as well. The other front USB port on the 360 I plan to use as the third USB port, and the rear USB port will be for the Wi-Fi. You can even plug in extra 360 controllers to a 'hubbed USB port - pretty handy. [...]
Dateline: Slightly After the Middle of June '06
The Screen [...] Shown above is the soft white underbelly of the Xbox 360's audio video connector. Connected to it is the standard TV/HDTV connector which, as we all know, is guaranteed to get switched to HDTV every time you try and pull it out. Anyway there's 30 or so pins on this connector, and all sorts of stuff comes out to this plug - RGB, Composite, Sync, even SCART-style signals. 3 of the pins are used to tell the console what mode to render/output in. The basic setting are Composite, VGA, HDTV/Component and RGB Scart - it just depends which of the 3 pins is tied to ground. Typically this is done via the connector or the switch inside it. When you're hacking the console you can have your way with it as you please. [...]
Originally we were looking for a small, 15" diagonal HDTV set but realized this was a bit silly. There were a few out there, but nothing that looked very promising. Then I came across a Westinghouse model widescreen LCD computer monitor at Best Buy. It was pretty much perfect - small enough to not enlarge the laptop too much, widescreen, and with a native resolution almost exactly that of the 360's default internal render of 1280x720 (720p HDTV) Another bonus is that VGA RGB is better than the component HDTV signal as it has actual true RGB signals and not one but TWO syncs - horizontal and vertical. Whereas component is actually plug 1=Brightness and composite sync, plug 2=Red minus Green and plug 3=Blue minus Green. Still a pretty good signal, but a little more "mushed" than VGA RGB.
(Unfortunate note: The LCD display had a DVI input but the Xbox 360 doesn't seen to support that yet. Nuts. Oh well, I'd be no better off with the $500 PS3 ;) [...]
After cracking open the case I saw what you see above. 2 circuit boards and a bunch of aluminum holding the glass itself. One concern I had when scoping out and measuring the unit on the store display was the AC wall power input on the back. I was kind of hoping for an external adapter and a simply +12 volts into the unit. The reality once inside wasn't TOO bad, the lamp inverter (leftmost), power supply (right of that) and main video control board (center green thing) The main problem was the power supply was on the same circuit board as the inverter. [...]
It's a problem because the inverter is the thing that fires up the lamp to light the screen and it had to be behind the screen, along with the control board. But I certainly didn't want the power supply behind the screen, mostly because (unlike the inverter and control circuitry) it's much too much and secondly, you'd need a second wall power plug going into it. [...]
I tested the unit by running (3) 6 foot wires off the power supply (upper right) to the display (the inverter and control board mounted behind it) As I expected it still works, so I think I've licked the problems of the screen. The long wires I bought are a bit too thick, I'll probably replace them with lower gauge for the final unit, but for the test I wanted "to be sure" [...]
Xbox Laptop 360 - Untold Legends Part 3
Dateline: June 27th, 2006 [...] I am definitely one of those "why buy it when you can build it for twice the price?" kind of people, although with the exorbitant pricing of anything water-cooling related this custom radiator was probably a bargain. OK in the case I have an area of about 2.5" x 1.5" x 5.5" in which to put the radiator. Basically in the area in which the original fans sat, but twice as deep. After looking for some radiators online I realized nothing would fit that area as I pleased so I immediately jumped - much to the chagrin of the client - to the idea of making my own radiator.
The controversial part of my design was the lack of bends in the copper tubing. These would take up space and increase the size of the unit, or I'd be limited to few runs of pipe. I had my heart set on 8 pipes, so the fluid has plenty of time to cool off, so the way to do this was by having hollow end sections cut from aluminum that would channel the fluid as needed to make the circuit. [...]
Postscript: As I write this I'm in hour 7 of the test... Mike Adsit helped me hammer together the radiator, even though he insisted it would never work. I told him "Look, it's cool, all made of copper, just like the Statue of Liberty!" To which he replied "Yeah, and it'll be surrounded by water too!" Granted, pretty much everyone who saw the thing didn't think it work would so I hope to hell it does. Then I can laugh maniacally at them.
Dateline: Early July - 2006 Supplies Remaining: 30 cans Diet Pepsi 697 bullets .8 pounds turkey Zero axles
The design is coming into its final stages. I have also decided to build a small reservoir to increase the total amount of water in the system. Granted there's not much free space left, but I believe I can add a tank that will increase the total amount of water in the system by 33%. This will also allow me to put in a easy "top off port" so the water level can be maintained if need be. (much like a car) [...]
Above you can see my layout for the main guts of the unit (the bottom half of the case) Things are a bit tight in places, not so bad in others, but it should all work out in the end. There's not much left to do now but finalize the case design and get the drawings ready to be cut. This is probably my most "hybrid" case ever as it will use carbide bit routed aluminum and laser cut plastic parts. Then of course there's the troubleshoot, but, bleh, let's get the case done first.
Xbox Laptop 360 - The Saga Continues Part 4
Dateline: Early July, 2006 Now it's time for the real meat and potatoes of the project - a case. We all know that's what makes it really special. For this device, I decided to make my first all-aluminum casing, both to sink heat and to support the weight of the water, DVD drives and large screen. I created the case by routing parts out of .080" aluminum and having it welded together, as shown below: [...]
All this aluminum work was done at Jim Greeley Signs and Awnings, so if you're in the Wisconsin area of the Midwest and need some hi-tech signage or something, why not look them up? Tell 'em Ben sent ya!
After the case was assembled I then painted it with several layers of enamel and let it dry a good solid week before doing anything else.
Dateline: Mid July - 2006 Troubleshooting. And then more troubleshooting. After that, yes, troubleshooting. With the case finished I have been able to install components and try out the system. [...]
This is the first photo of the unit in the casing and running. However, I kept finding bugs (mostly with the water-cooling but also with other things) so the last few days have been a vicious cycle of:
1)test system 2)find problem 3) tear it all apart 4) fix problem 5) put it back together 6) find new problem. 7) get discouraged and drink beer 8) go at it again
Here I am late the night of August 4th, playing Oblivion on the system. No speakers yet, just headphones (they plug into the right side of the monitor) The goal here is to play until a problem crops up - note the sponge at the ready. Bits of sponge are also packed inside the system in case of mishap. I start saying to myself - "Oh water-cooling, what a BRILLIANT idea Ben!" [...]
Xbox Laptop 360 - Part 5: Mission Completed!
Dateline: Early September, 2006 With all the troubleshooting done I could finally assemble the last bits of the unit, seal it up and complete it. FINALLY. This mostly involved installing the front plates such as the keyboard, ring of light and screen controls. Here are several photos of the completed unit: [...]
The total thickness of the final unit is 2.8 inches. My goal was for it to be under 3, so I'm happy. [...]
- Videos - Here's a video of the Xbox 360 laptop running with the enclosure plates removed. I tried to zoom in so you could see water rushing around, but without bubbles it's kind of hard to see. You'll get the point regardless.
Xbox running, open (Small) Xbox running, open (Large)
- Photo Pack - Should you like to see original high resolution pictures of the unit I have prepared a "photo pack" Also if you write an article about this you can simply grab these photos without having to ask me to send them (just ask permission to re-use them)
Xbox 360 Laptop Photo Pack (local copy) Xbox 360 Laptop Photo Pack (mirror 1) Xbox 360 Laptop Photo Pack (directory unzipped mirror)
Conclusion All in all this project took me just over 3 months to complete. That is a record, even the very first Atari 2600 portable I built, back when I was a nOOb, only took two months. But you know, what's the point of doing things if you don't keep challenging yourself? Resting on your laurels leads to... well, smashed laurels I guess.
I hope this "making of" hasn't been too boring for you. Thanks for your time, have a swell day! -Ben >> # top # | Q: BenHeck.com Labels: new technology, video, videogame news
fast haette ich meinen Blog vergessen. Naja, nicht ganz. Gerade haeufen sich bei mir nur die Fenster mit interessanten Weblinks ... ich komme gar nicht dazu eines durchzuschauen und Blog-fein zu machen, da kommt auch schon der naechste Link. Und dann wollte ich ja noch das neue Design rechtzeitig zum einjaehrigen Jubilaeum fertig bringen. Ob ich das noch schaffe ...?
Wobei dies nur die eine Haelfte der Wahrheit ist - die andere Haelfte sieht so aus, dass ich oft gar keine Lust habe, mich dranzusetzen und die Webfounds "abzuarbeiten" ... naja, aber wem erzaehle ich das ...
wollte nur sagen, dass ich noch lebe - und der HomeBlog auch ... Labels: personal
soo, schnell noch ein kleines fun-vid nachgeschoben: [click] [3.56]es wird verarscht Periode 1, Fluch Der Karibik, Findet Nemo und Matrix 3: Revolution. sent by absinthOpfer Labels: video
<< (read article)(don't read article)10.09.2006 17:33Deutsche Piratenpartei kämpft für die freie WissensgesellschaftIn Berlin hat sich am heutigen Sonntag die Piratenpartei Deutschland ( PPD) gegründet. Als Hauptziel der neuen politischen Vereinigung bezeichnete ihr frisch gewählter Vorsitzender, Christof Leng, gegenüber heise online, "die Kernfragen der Wissensgesellschaft" anzugehen. Diesen Anspruch könne man auf zwei Formeln runterbrechen: "Wir sind gegen geistige Monopole und wollen den gläsernen Staat statt den gläsernen Bürger". Der Themenkomplex strahle in alle Gesellschaftsbereiche und die Wirtschaft aus, umfasse Bereiche wie Bildung, Wissen und Innovation. [...]
Chancen rechnet sich die Partei, die zunächst 2009 bei der Bundestags- und Europawahl antreten will, laut Leng vor allem bei den "angeblich Politikverdrossenen" unter den 18- bis 30-Jährigen aus. Der wissenschaftliche Mitarbeiter an der TU Darmstadt und studierte Diplom-Informatiker spricht von der "Kluft zwischen Internet-Einheimischen und -Zugezogenen", die sich etwa in der Einschätzung von Filesharing niederschlage. Für die Jüngeren sei der Tausch von Songs oder Videos etwas ganz "Natürliches", während viele Ältere von "Raubkopierern" und eben "Piraten" sprechen würden. Dementsprechend will die Partei mit ihrem Namen provozieren, versteht ihn als "Symbol für Menschen, die teilweise ungerechtfertigt in die Illegalität gedrängt wurden." Gleichzeitig wendet sie sich gegen die Gleichsetzung "geistiger Werte" mit "realen Werten", wie es das Bild vom Internet-Piraten nahe lege.
Die Gründung der Partei erfolgte in der c-base, einer gern von Hackern bevölkerten "Weltraumstation" in Berlin-Mitte. Unter den 53 Versammelten und den bisherigen Unterstützern seien viele "Nerds", gab Leng zu. Aber mit solchen Klischees müsse man leben. Im Prinzip gebe es kaum noch Jugendliche, die man nicht so bezeichnen könne, da für Heranwachsende SMS, Internet, Filesharing oder LAN-Partys keine Fremdworte mehr darstellen würden. Frauen standen für die Vorstandswahl nicht zur Verfügung. Man wolle Vertreter des weiblichen Geschlechts aber für die beackerten Themen begeistern, erklärte Leng. Frauen hätten einen anderen Zugang zu Problemlösungen, würden weniger technisch als vielmehr pragmatisch vorgehen.
Im Entwurf für das Parteiprogramm, das die Versammlung mit wenigen Änderungen annahm, schreiben sich die Piraten in der Präambel ins Stammbuch: "Im Zuge der Digitalen Revolution aller Lebensbereiche sind trotz aller Lippenbekenntnisse sind die Würde und die Freiheit des Menschen in bisher ungeahnter Art und Weise gefährdet." Dies geschehe in einem Tempo, das die gesellschaftliche Meinungsbildung und die staatliche Gesetzgebung ebenso überfordere wie den Einzelnen selbst. Gleichzeitig schwänden aufgrund der wirtschaftlichen Globalisierung die Möglichkeiten, diesen Prozess mit demokratischen Regeln national zu gestalten.
Nicht zuletzt die falschen Antworten auf diese Herausforderung leisten dem Programm zufolge "einer entstehenden totalen und totalitären, globalen Überwachungsgesellschaft Vorschub". Die Angst vor internationalem Terrorismus lasse Sicherheit als wichtigstes Gut vor Freiheit erscheinen. Die Piraten halten aber die grundgesetzlich verankerte informationelle Selbstbestimmung, den freien Zugang zu Wissen und Kultur und die Wahrung der Privatsphäre für die Grundpfeiler der Gesellschaft. Nur auf ihrer Basis könne eine demokratische, sozial gerechte, freiheitlich selbstbestimmte globale Ordnung entstehen. Eingebunden fühlt sich die Piratenpartei in eine weltweite, von der Gründung der schwedischen Piratpartiet im Januar vorangetriebene Bewegung, "die diese Ordnung zum Vorteil aller mitgestalten will."
Im Zentrum des Programms stehen das urheberrecht und Regeln für die nicht-kommerzielle Vervielfältigung. "Der uralte Traum, alles Wissen und alle Kultur der Menschheit zusammenzutragen, zu speichern und heute und in der Zukunft verfügbar zu machen, ist durch die rasante technische Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte in greifbare Nähe gerückt", zeigen sich die Piraten optimistisch. Die derzeitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen würden jedoch das Potential der aktuellen Entwicklung beschränken, da sie auf einem veralteten Verständnis von so genanntem "geistigen Eigentum" basieren.
Die Mitglieder der neuen Partei fordern daher, das private Kopieren, Zugänglichmachen, Speichern und Nutzen von Werken explizit zu fördern. Gleichzeitig lehnen sie Systeme zum digitalen Rechtekontrollmanagement (DRM) als "unmoralisch" ab, da diese "auf einer technischen Ebene die Vervielfältigung von Werken be- oder verhindern". Eine "faire Rückführung" geschützter Werke in den öffentlichen Raum müsse möglich werden. Gesonderte Einschränkungen der Nutzung und Vervielfältigung für Software will die Partei zurücknehmen. Zugleich setzt sie sich für die Reduzierung der Patentierbarkeit insbesondere in den Bereichen Software und Geschäftsmethoden sowie Bio- und Gentechnik ein. Darüber hinaus will sie den freien Zugang zu Ergebnissen der öffentlich geförderten Forschung und Entwicklung im Rahmen der Open-Access-Bewegung sowie die Entwicklung von Open Source fördern.
Einen weiteren Schwerpunkt stellt der Datenschutz dar. "Die Überwachungsgesellschaft entsteht momentan allein dadurch, dass sie möglich geworden ist und den Interessen von Wirtschaft und Staat gleichermaßen dient", warnen die Parteigründer. Die Piratenpartei will dieser Entwicklung gerade angesichts der Erfahrungen mit zwei auf allgegenwärtige Kontrolle gebaute Diktaturen in Deutschland im 20. Jahrhundert "entschieden den Kampf ansagen". Jedem Bürger müsse das Recht auf Anonymität garantiert werden, das der Verfassung innewohnt. Die Weitergabe personenbezogener Daten vom Staat an die private Wirtschaft habe in jedem Falle zu unterbleiben und ein generelles Kommunikationsgeheimnis müsse etabliert werden.
Speziell eine verdachtsunabhängige Vorratsdatenspeicherung von Kommunikationsdaten widerspricht dem Programm nach allen Prinzipien einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft. Der vorherrschende Kontrollwahn stelle eine weitaus ernsthaftere Bedrohung dar als der internationale Terrorismus. Flächendeckende Videoüberwachung öffentlicher Räume, fragwürdige Rasterfahndungen und zentrale Datenbanken mit unbewiesenen Verdächtigungen dürften nicht hingenommen werden. Generell müssten die Bestimmungen zum Schutze personenbezogener Informationen die Besonderheiten digitaler Daten wie etwa mögliche Langlebigkeit und schwer kontrollierbare Verbreitung stärker berücksichtigen. (Stefan Krempl). (odi/c't) >> # top # | Q: Heise.de sent by THE_EYE
Lustiges aus der Tratsch-Welt der Stars. Lustig finde ich, dass sie jetzt im Knast war - fuer 5 min. oder so (es wird nicht konkret gesagt, fuer wie lange, aber so in etwa stelle ich es mir vor). [...](read article)(don't read article)
<< 07. September 2006 ZU VIEL PARTY Betrunkene Paris Hilton festgenommen
Sie ist als Hotelerbin und Partygirl berühmt: Nun hat Paris Hilton das Feiern ganz offensichtlich übertrieben - wie die kalifonische Verkehrspolizei feststellen musste.
Los Angeles - Eine Streife stoppte Hilton gestern Nacht in Hollywood wegen ihres unsteten Fahrstils und ließ sie ins Röhrchen pusten. Das Ergebnis: mehr als 0,8 Promille. Das reiche in Kalifornien gerade für eine Festnahme, bestätigte Hiltons Sprecher.
Die Hotelerbin sei für kurze Zeit in Gewahrsam genommen und anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Den ganzen Tag über habe Hilton ein Musikvideo gedreht, so der Sprecher. Am Abend sei die 25-Jährige dann auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung gewesen. Dort habe sie etwas getrunken. Der Blutalkoholwert sei wahrscheinlich das Ergebnis "eines leeren Magens und pausenloser Arbeit und Müdigkeit".
Auf jeden Fall war Hilton nicht allein unterwegs: Kimberley Stewart, die Tochter von Popsänger Rod Stewart, saß auf dem Beifahrersitz.
Schon im Juni hatte die Hotelerbin als Autofahrerin für Schlagzeilen gesorgt. Damals rammte sie mit ihrem Geländewagen ein anderes Auto in einer Tiefgarage. Dabei entstand geringer Sachschaden. aki/AP >> # top # | Q: Spiegel.de sent by r4iL
wie bereits berichtet, verzoegert sich der Launch der PS3 und liefert am selben Tag dieser offiziellen Ankuendigung noch einen Europaeischen TV Spot ( HD, non-HD), welcher diese glorreiche Konsole mit dem ach so tollen Slogan "This Is Living" anpreist. Echten Fans ist diese Dreistigkeit natuerlich zuviel, daher haben sie sich die URL www.ThisIsWaiting.com geschnappt und packen sie jetzt voll mit lustigen mit Photoshop bearbeiteten und erstellten Bildern, die mit der Ungerechtigkeit kuenstlerisch umzugehen versuchen. Einige lustige Videos sind auch da. Console Wars, lol. sent by THE_EYE Labels: videogame news
wahahahahaha, was fuer ein sympathisch dummes Tier. Sollte es dieses Jahr sowas wie eine Wahl zum duemmsten Tier des Jahres geben, so ist dies mein Favorit (^^ ) [...](read article)(don't read article)
<< :: Tierisch Riesenpython verschlingt ganzes Mutterschaf
Bild großklicken Wunderbare Welt der Tiere: In Malaysia hat ein riesiger Python ein ganzes Schaf vertilgt, das auch noch schwanger war. Anschließend konnte sich die Schlange nicht mehr von der Stelle bewegen.
Mitten auf der Straße Nach ihrer Mahlzeit blieb die Riesenschlange einfach mitten auf der Straße in Kampung Jabor liegen - die Stadt liegt rund 200 Kilometer von der Hauptstadt Kuala Lumpur entfernt. Das sechs Meter lange Tier war schlicht zu vollgefressen, um sich fortzubewegen. Deshalb hatte die Feuerwehr auch keine Schwierigkeiten, das rund 90 Kilo schwere Reptil zu fangen, berichtet die lokale Zeitung. >> # top # | Q: T-Online Nachrichten.de sent by r4iL
btw: "Bild grossklicken" ist ja mal ein lustiger Ausdruck ...
lol, Sony kann sich's ja erlauben ... was fuer Saecke [...](read article)(don't read article)
<< Entertainment / 06.09.2006 / 09:58 Überraschung: Weihnachten ohne PlayStation 3 Blu-ray sorgt für Verspätung in Europa
Wie Sony Computer Entertainment nun eingestehen musste, gibt es doch Engpässe bei der Fertigung der PlayStation 3, die nun eine schlechte Nachricht mit sich bringen: Anders als etwa in den USA und Japan wird die PlayStation 3 deshalb in Europa nicht mehr in diesem Jahr ausgeliefert.
Verantwortlich für die Verzögerung sind die blauen Laserdioden für die Blu-ray-Laufwerke. Entsprechende Gerüchte hatte Sony Computer Entertainment immer wieder dementiert, die Zahl der geplanten 6 Millionen PlayStation 3 für das laufende Geschäftsjahr sei gesichert. Davon rückt Sony Computer Entertainment auch nach der Mitteilung der Lieferverzögerung nicht ab, die Liefermenge lasse sich steigern, sobald die Blu-ray-Komponenten in größerer Stückzahl zur Verfügung stünden.
Wer nun hoffte, sich oder andere zu Weihnachten mit einer PlayStation 3 zu beschenken und in Europa wohnt, den vertröstet Sony Computer Entertainment auf den März 2007. Das dürfte auch bei den Spiele-Publishern für einige unerwartete Umsatzausfälle in Europa sorgen. Andere werden sich freuen: Microsoft hat mit der Xbox 360 ein weiteres Weihnachtsgeschäft Vorsprung, Nintendo kann den Wii ohne Ablenkung der Kunden durch die PlayStation 3 bewerben und das HD-DVD-Lager hat für dieses Jahr keine günstige Konkurrenz aus dem Blu-ray-Lager zu befürchten.
Nachtrag vom 6. September 2006, 11:15 Uhr: Wie Sony Computer Entertainment nun konkretisierte, wird die Auslieferung der PS3 Anfang März 2007 stattfinden. (ck) >> # top # | Q: Golem.de sent by Mika77 and naagenizer Labels: videogame news
|
0 Comments:
Post a Comment