Main Logo myAvatar Me �You Me �The Last Proper Haircut� -- Ort: Duesseldorf-Holthausen, Home -- Zeit: 2oo8-o7-o7 -- Kamera: meine Samsung S85 Me �Kampftaucher� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: zwischen 1989 und 1993 -- Kamera: Fotokamera Me �Yummy!� -- Ort: Duesseldorf-Reisholz, bei L� Zuhause -- Zeit: 2oo3-12 Whynachten -- Kamera: DigiCam Me �Family Fyre� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Fussgaengerzone -- Zeit: 2oo7-o9-o1 -- Kamera: Michas High-End-Kamera, Canon EOS 350D Me �When I Was Happy� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Annette-von-Droste-H�lshoff-Gymnasium -- Zeit: ungefaehr 2oo3-o9-2o, Ehemaligentreffen -- Kamera: Olympus DigiCam Me �Working� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: vor 2oo3-o4 -- Kamera: Olympus DigiCam <-- enjoy full view 


 

 

Psot Header Legend RSS Site Feed Support Info
my URL Repairer Cutscene Downloads
Shizo Selector

Montag, der 7. 04. (Apr) 2025
Last Design-Update: -o7-o6-22-

home | links | mail

Counter

Englisch  Deutsch  Japanisch

 

my Random Links:

Filmarchiv. Beantwortet alle Filmfragen. (Diese spezielle Subseite, auf die ich verlinkt habe, zeigt sogar alle alternativen Filmtitel an, was recht nuetzlich ist, falls man einen Film sucht, aber nur den beispielsweise deutschen Titel kennt)

Search for Vocabulary by Pronounciation

Ja, ich weiss: schlimm, diese Werbung. Aber ich besuche diese Seite nun einmal ziemlich oft - unter anderem weil ich dort meine Mangas versandkostenfrei bekomme

   

2006-01-31

Laser- & Claw-"Tastatur"

Holy Moly! Welcome To The World Of Tomorrooooow! Neue Tastaturen erobern die Welt. Okay, die Claw wohl am ehesten nur die Gamer-Welt ...

<< (Read More)(Read Less)
Laser-Projektions-Tastatur & Gaming-Claw im MAXX-Check
(Tim) "Laser-Projektions-Tastatur" und "Gaming-Claw" sind Bezeichnungen die einem bis jetzt - wenn überhaupt, nur in schlechten Science-Fiction Filmen zu Ohren kamen. Diese Zeit ist vorbei, denn nun haben sich auch Firmen des Hier und Jetzt der Entwicklung solcher Geräte angenommen. Was sich wirklich dahinter verbirgt seht Ihr heute im MAXX-Bereich. [...]

plawa Celluon Laserkey Smart
"Der Laserkey CL800BT projiziert eine vollwertige Tastatur inklusive Mausfunktion* mittels Laser auf jede beliebige opake und ebene Oberfläche. Die Tastenanschläge werden dann in Kombination mit dem Sensor und einer unsichtbaren Infrarotschicht erkannt. Der Anschluss an den Palm, Pocket PC, Smart Phone oder PC erfolgt via bedienfreundlicher Bluetooth Hot Plug-Funktion oder seriell."

Laser Keyboard

Auch wenn das ursprünglich für Pocket PC oder Communicator entwickelte Eingabegerät noch mit leichten Kinderkrankheiten zu kämpfen hat, lässt sich die Laser-Tastatur auch ohne Probleme am Heim-PC verwenden. Ob sich das futuristisch anmutende Eingabegerät auch zum Spielen eignet wird sich in der heutigen Sendung zeigen. Bei einem Blick auf den Preis von knapp 210,- Euro ist zumindest davon auszugehen.

TerraTec Mystify Claw
"Lästiges Suchen, nervenraubendes Tastenklappern und akrobatische Spreiz-Griffe auf der Tastatur bei Ihren Spielen: Das war gestern! Mit der Mystify Claw können Sie Ihr Keyboard spielend zur Seite legen. Damit haben Sie die Steuerung ab sofort bequem in der linken Hand und meistern knifflige Situationen buchstäblich mit links. Und das mit einer deutlich höheren Spielgeschwindigkeit und schnelleren Reaktionszeiten als mit allen bekannten Eingabegeräten!"

Mystify Claw

Während die Laser-Tastatur von "plawa" das zu nutzende Eingabefeld nur projeziert, dafür aber in vollem Funktionsumfang zur Verfügung stellt, bietet die Mystify Claw keine vollwertige Alternative zur normalen Tastatur. Ob die von "TerraTec" entwickelte Claw dennoch Punkten kann, seht Ihr in der heutigen Sendung.

Informationen:
Programmierbare fortlaufende Kommandos pro Button:bis zu 100 (inclusive Tastendruck)
Zeitverzögerung zwischen den Kommands: beginnend bei 100ms
Belegung von bis zu 4 Shift Tasten zum Zugriff auf 30 spezielle Kommandos
Design unterstützt Linkshänder
Starten von Applikationen und Geräuschen auf Tastendruck
Application Aware Software erlaubt alle 10 Tasten frei zu programmieren und auch zwischen Spielen und Software Applikationen zu wechseln
Integriert das bekannte WASD layout
USB Anschluß
1,5 m flexible USB cable
ca. 40,- Euro
published: 30.01.06

>> Q: GIGA Games.de | Mehr zum Laser-Keyboard

Okay, wenn ich mir den Preis vom Laser-Keyboard ansehe, dann muss ich sagen, dass ich doch beim Optimus Keyboard bleibe. Es soll nur endlich erscheinen!
btw: das steht auf der Seite der Optimus-Hersteller: << Look out for news February 1 on the main page. >>
Das ist ja schon morgen!

Labels:

[VG News] Lenovo & Frustrating MP Games

Ein Laptop, bei dem man den Bildschirm abnehmen kann - um es als Toptable zu benutzen: der Lenovo!

·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`

Und Seht hier die Top 10 Games That Temporarily Turn Best Friends Into Arch-Enemies von GameFaqs.com. Also, die Liste laesst mich instantly an Extreme G denken ...

Labels: ,

2006-01-28

GIGA Games @ eBay

GIGA (Games) verteilt nicht nur sagenhaft viele Gewinne ueber seine Seite, macht Satelliten-Schuessel-Deals mit Promarkt, bietet Links zu Spielen bei Amazon an und trumpft das alles mit Whynachts- und Oster-Specials - nein, auch bei eBay kann man Games-Artikel kaeuflich erwerben. Es ist bestimmt den einen oder anderen Blick wert ...

2006-01-27

I, Dog no more

<< (Read More)(Read Less)
Entertainment / 26.01.2006 / 22:11
Sony trägt Roboterhund AIBO zu Grabe
- Auch humanoider Roboter QRIO wird nicht weiterentwickelt -
Den in Form eines kleinen Hundes gestalteten Unterhaltungsroboter, den Sony unter dem Namen AIBO seit 1999 anbot, wird es in Zukunft nicht mehr geben. Am Rande der Veröffentlichung der Quartalszahlen kündigte Sony die Einstellung der Produktion an und versprach, dennoch weiterhin Support für die bereits verkauften Elektro-Tierchen zu leisten. Auch für den QRIO, einen humanoiden Roboter von Sony, wird es keine Weiterentwicklung mehr geben. [...]

Sony beeilte sich aber mitzuteilen, dass die Forschungs- und Entwicklungsarbeit, die im Rahmen von AIBO und QRIO im Bereich der künstlichen Intelligenz geleistet wurde, fortgesetzt wird und sich in einer breiten Produktpalette in der Unterhaltungselektronik niederschlagen wird.

Die 1999 erstmals vorgestellten AIBO-Hündchen ERS-110 wurden zunächst nur in einer Stückzahl von 3.000 Einheiten über die Sony-Website verkauft und kosteten umgerechnet rund 5.000,- DM.

Trotz des Preises erwiesen sie sich als Renner und wurden in einer praktisch unveränderten Neuauflage ERS-111 noch einmal in deutlich größerer Menge abgesetzt. Danach folgte die Generation AIBO 210/220, die erstmals nicht mehr limitiert war. Eine aufgehübschte Version stellte dann der 311, 312 und 31L dar, der für den Designgeschmack des asiatischen Markt konzipiert wurde.

Der aktuelle AIBO ERS 7M3 stellt das höchstentwickelte und zugleich letzte Gerät der Baureihe ERS-7 der Roboter-Wau-Waus dar. Er hat im Vergleich zu seinen Ahnen einen schnelleren Prozessor, doppelt so viel Speicher und eine höher auflösende Kamera an Bord.

Der Roboter-Hund dient nicht nur als High-Tech-Spielzeug, sondern wird unter anderem auch für Forschungszwecke an Unis beispielsweise für vierbeinigen Roboterfußball genutzt. Er kann mittels der R-CODE, des AIBO Remote Frameworks und des OPEN-R-SDK programmiert werden und so von technikbegabten Herrchen auch entsprechend trainiert werden.

Die laufenden, hörenden und sprechenden Hunde verfügen unter anderem über Leuchtdioden, mit denen sie ihren Gemütszustand signalisieren können und Kameras, um die Umgebung aufzuzeichnen und darauf zu reagieren. Sie werden als autonome Roboter betrachtet, da sie von ihrer Umgebung und auch ihren Artgenossen lernen und sich in ihrer Umgebung selbst zurechtfinden können, ohne dass eine ständige menschliche Hilfestellung erforderlich ist.

Sony stellte verschiedene Erweiterungen für das Roboterhündchen vor, darunter ein Upgrade, mit dem es sein Herrchen mit Hilfe von Stimmanalyse und Bildabgleich erkennen konnte.

Auch als MP3- und Internet-Radio-Wiedergabegerät sowie zum wandelnden Terminplaner und Wecker konnte man den AIBO abrichten. Der Funktionsumfang reicht so weit, dass ihm eine Tagebuch-Funktion ermöglicht, seine Erlebnisse mit Fotos und Kommentaren garniert aufzuzeichnen, die dann in Blogs veröffentlicht werden können.

Von der humanoiden Roboterfamilie QRIO, deren Sprösslinge in der letzten Fassung nicht nur laufen, sondern gar rennen und springen konnten, wurden hingegen nie Modelle auf den Markt gebracht, sondern lediglich Prototypen gezeigt. (ad)

>> Q: Golem.de
sponsored by Mika

2006-01-26

Gaming FM & Monkey Island Concept Art

endlich laeuft Gaming FM wieder! \ ^_^ /
stabil und mit mehr als nur 2 Slots fuer Zuhoerer -.-'

ich kann den Sender nur empfehlen. Okay, die Musik ist vllt. nicht jedermann's Geschmack - aber ich denke, jeder, der Videospiele mag, sollte einen Blick riskieren.

Search in Winamp Shoutcast
Official Site of Gaming FM

#·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`

ich weiss nicht, wovon hier geredet wird, aber ein paar nette Concept Arts gibt es hier zu Monkey Island:

<<
In other, totally unrelated news, you can see some never before seen concept art for the Monkey Island movie that was cancelled here.
Thursday, January 26, 2006 || Posted by: Haggis
>> Q: World of MI.com

Labels:

BluRay rollt an

an sich sollte man jetzt so langsam mal aufhoeren DVDs zu kaufen, oder nicht?

<< (Read Full Text)
Studios Announce First Blu-ray Disc Titles
Source: ComingSoon.net || January 4, 2006

With the 2006 International CES technology show getting underway in Las Vegas, studios have announced their first titles for the next-generation home video format, Blu-ray Disc (BD), which provides five times larger capacity than today's DVDs. Blu-ray Disc players will be fully backward compatible with current CD/DVD formats, delivering entertainment content in full high-definition (HD) quality, under a secure environment made possible through the most advanced copyright protection technology. Featuring 1920x1080p HD quality, the Blu-ray Disc ROM technology will also be included in Sony's Playstation 3. [...]

Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) (with MGM Home Entertainment) has announced 20 initial titles, including The Fifth Element, Bram Stoker's Dracula, Desperado, For a Few Dollars More, The Guns of Navarone, Hitch, House of Flying Daggers, A Knight's Tale, Kung Fu Hustle, The Last Waltz, Legends of the Fall, Resident Evil Apocalypse, RoboCop, Sense and Sensibility, Stealth, Species, SWAT and XXX. Black Hawk Down and The Bridge on the River Kwai will also be available on 50 GB, dual-layer Blu-ray Discs Summer 2006.

Commencing Summer 2006, SPHE will begin adding bonus BD Java games, and other anticipated features, to new release titles including Underworld: Evolution that will street day-and-date with DVD. The studio announced it will also deliver four catalog titles per month beginning this Summer, accelerating to 10 titles per month by the fourth quarter 2006. Also being readied for Summer release is the complete television series of sci-fi favorite, Stargate Atlantis, in high-definition.

At Blu-ray Disc launch, Paramount Pictures Home Entertainment will release Four Brothers, Sahara, Aeon Flux, Sky Captain and the World of Tomorrow, The Italian Job, Tomb Raider, U2: Rattle and Hum, Sleepy Hollow, We Were Soldiers and The Manchurian Candidate. Paramount will continue its roll out of Blu-ray titles throughout 2006 and beyond, including the highly anticipated release of Mission: Impossible: III alongside Mission: Impossible and Mission: Impossible 2. These titles will also be available for HD DVD, the format competing with Blu-ray, which the studio supports as well.

Twentieth Century Fox Home Entertainment's initial titles include Fantastic Four, The League of Extraordinary Gentlemen, Behind Enemy Lines, Kiss of the Dragon and Ice Age along with others that will bring Fox's total number of first wave releases to 20 titles.

Liongate will add to the mix 10 titles, including Lord of War, The Punisher, The Devil's Rejects, Saw, T2: Judgment Day, Reservoir Dogs, Total Recall, Dune and Rambo: First Blood. The line-up will also include the upcoming feature film See No Evil.

Buena Vista Home Entertainment (BVHE) will release Kill Bill: Vol. 1, Hero, Dark Water, Ladder 49, The Brothers Grimm, The Great Raid, Armageddon, Jay and Silent Bob Strike Back, Dinosaur and Everest. These ten titles mark the first wave of an ongoing release strategy from BVHE which will support the Blu-ray format.

Warner Home Video will add Batman Begins, Charlie and the Chocolate Factory, Constantine, The Dukes of Hazzard, The Last Samurai, Lethal Weapon, The Matrix, Million Dollar Baby, Oceans 12, Swordfish, Terminator 3: Rise of the Machines, Training Day, Troy, Twister and Unforgiven.

>> Q: Coming Soon.net

Haeh?

"Blu-ray Disc players will be [...] delivering entertainment content in full high-definition (HD) quality,"

BluRay Disc Players koennen HD-DVDs abspielen? ist das bloss unklar formuliert, sodass ich das falsch verstanden habe, oder ist das tatsaechlich der Fall? wie sieht es denn dann mit der PS3 aus?

aber was heisst dann "HD DVD, the format competing with Blu-ray"? also kann man doch keine HD-DVDs auf BluRay Playern abspielen ... verwirrter Woody

Labels:

    2 Comments:

  •  Anonymous said:
  • Tach Woody... es gibt 2 Formate, beide sind HD das eine ist blu-ray, das andere hd-dvd...

    HD bedeutet erstmal nur, daß die "Scheibe" sehr viele Daten speichern kann (bis 50 GB wenn ich richtig informiert bin). Beide können natürlich auch HD Filme wiedergeben - es gibt eben zwei Formate für HD Filme, beide laufen aber unter dem Oberbegriff "HD"... ;) Denk einfach an einen DVD Player, "+" und "-" sind auch zwei Formate für DVD, aber nicht jeder Palyer kann beide.

    Friday, January 27, 2006 6:49:00 AM  
  •  Woodrow said:
  • danke, freundlicher Anonymous, das hat Klarheit geschafft. denn das, was da fabriziert wird, ist alles andere als vernuenftig - darum fiel es mir auch so schwer es zu verstehen ...

    "Let's create a new medium: a disc, that can play HD content and store certainly more data than common dvds. And we'll call it: HD-DVD!"
    - "But, sir. There's already the BluRay Disc, with absolutely the same features."
    - "Shut up, will ya?"

    Friday, January 27, 2006 9:32:00 AM  

    Post a Comment

Sieben Jahre lang vermisst ...

welch arme Seele ...

<<
Toter lag fast sieben Jahre an der A 61
Bergheim. Die skelettierte Leiche eines seit 1999 vermissten Mannes ist in einer Autobahn-Böschung in Bergheim bei Köln entdeckt worden. Arbeiter hatten den grausigen Fund gemacht, als sie die Böschung an der A61 rodeten. Es handele sich um einen seit Juni 1999 vermissten Mann aus Bergheim, teilte die Polizei am Mittwoch mit.

In den Resten der Kleidung fanden die Ermittler dessen Personalpapiere. Er sei von einer Selbsttötung auszugehen. Seine Freundin hatte den damals 39-Jährigen als vermisst gemeldet.
(25.01.2006 | 17:45 Uhr)
>> Q: Aachener Zeitung.de
sponsored by Mika

Das Ziegenproblem

Kuerzlich fand ich dieses interessante Problem aus der einfachen Statistik bei Wikipedia. Und ich muss sagen, ich konnte zuerst einfach nicht glauben, dass ein Wechsel der Tore immer - rein statistisch gesehen - eine bessere Wahl ist. Aber jetzt habe ich's gecheckt.

Jedenfalls wurde ich so an den guten alten Zonk erinnert. Und habe erst dadurch realisiert, dass "Geh aufs Ganze!" heute gar nicht mehr laeuft. Schock! Ich hoffe nur, der Zonk wird wiederkommen. [...]
(Read It)

<< (auszugsweise)
Das Ziegenproblem, auch als „Drei-Türen-Problem“, „Monty-Hall-Problem“ oder „Monty-Hall-Dilemma“ bekannt (nach dem Moderator der US-amerikanischen Spielshow „Let's make a deal“, Monty Hall), wird als Beispiel zur Veranschaulichung eines Problems der bedingten Wahrscheinlichkeiten herangezogen.
[...]

Das Problem
Bei einer Spielshow soll der Kandidat eines von drei aufgebauten Toren auswählen. Hinter einem verbirgt sich der Gewinn, ein Auto, hinter den anderen beiden jeweils eine Ziege, also Nieten (oder Trostpreise). Folgender Spielablauf ist immer gleich und den Kandidaten vorab bekannt:
Der Kandidat wählt ein Tor aus, welches aber vorerst verschlossen bleibt.
Daraufhin öffnet der Moderator, der die Position des Gewinns kennt, eines der beiden anderen Tore, hinter dem sich eine Ziege befindet. Im Spiel befinden sich also noch ein Gewinn und eine Niete.
Der Moderator bietet dem Kandidaten an, seine Entscheidung zu überdenken und das andere Tor zu wählen.

Wie soll der Kandidat sich entscheiden, um seine Gewinnchance zu maximieren?
[...]

Lösung und Erklärung
Auch wenn viele Menschen dazu neigen, davon auszugehen, dass es keinen Unterschied zwischen dem Torwechsel oder dem Verharren auf der getroffenen Entscheidung gäbe, ist diese Annahme falsch. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich das Auto hinter dem zuerst gewählten Tor befindet, beträgt 1/3 und die Wahrscheinlichkeit, dass es hinter einem der anderen beiden steht, 1/3 + 1/3 = 2/3. Wenn von den beiden Toren, auf die zusammengenommen die Wahrscheinlichkeit 2/3 zutrifft, dasjenige mit der Niete geöffnet wird, verbleibt die höhere Wahrscheinlichkeit von 2/3 allein auf dem letzten Tor. Das vom Kandidaten am Anfang ausgewählte erste Tor dagegen bleibt jedoch bei der Wahrscheinlichkeit von 1/3. Bei einem Wechsel verdoppelt der Kandidat also seine Chancen auf das Auto.

Faktisch hat nämlich das bloße Öffnen eines der beiden verbliebenen Tore mit einer Niete dahinter keinerlei Auswirkungen auf die Gewinnwahrscheinlichkeit. Der Moderator beweist dem Kandidaten durch das Öffnen nur, dass hinter mindestens einem der beiden verbliebenen Tore eine Niete steckt. Das wusste der Kandidat bei drei Toren und zwei Nieten aber schon vorher. Also bietet der Moderator lediglich an, dass der Kandidat durch einen Tor-Wechsel das Auto dann bekommt, wenn es hinter einem beliebigen der zwei verbliebenen Tore steckt. Statt einem Tor darf der Kandidat nun also auf Wunsch faktisch zwei Tore auf einmal auswählen - dies verdoppelt natürlich die Gewinnchance.

Um die Lösung zu verstehen, muss man bedenken, dass die Chance auf einen Gewinn hinter dem gewählten Tor von Anfang an nur 1/3 betrug und sich beim Festhalten des Spielers an seiner Wahl auch nicht ändert – unabhängig ob der Showmaster ein Ziegentor öffnet oder nicht –, andererseits beträgt die Wahrscheinlichkeitssumme aller Auswahlmöglichkeiten 3/3, also 1. Oder anders: In 2/3 aller Fälle hat der Kandidat eine Tür mit einer Ziege ausgewählt. Der Moderator muss auf jeden Fall eine Tür mit einer Ziege öffnen. Das heißt, dass in 2/3 aller Fälle die verbliebene Tür den Preis enthält. Daher ist ein Wechsel strategisch stets sinnvoll.

In einem Satz: Kann man durch eigene Wahl nur eine Wahrscheinlichkeit von 1/3 erreichen, verbleiben nach Aufzeigen der Niete die anderen 2/3 beim dritten Tor, welches man wählen sollte.
[...]
>> Q: Wikipedia (2oo6-o1-26)

Bei Wikipedia ist es auch sehr schoen erklaert mit zig Schautafeln und Beispielsituationen.

2006-01-25

[eMa] Homer Of Arabia

jetzt mal ohne Einleitung

<< (Read Full Text)
"Al Shamshoon" statt "The Simpsons"
Omar und die strengen Regeln des Koran

In der arabischen Version der Serie "The Simpsons" hat Familienvater Homer wenig zu lachen. Der kaum flexible Klischee-Amerikaner muss sich zum einen an seinen neuen Namen Omar gewöhnen; sein vorlauter Sohn heißt statt Bart plötzlich Badr. Weit schwerer als Homer selbst dürfte allerdings der Verzicht auf das Duff-Bier sowie die Hotdogs wiegen. Denn die verstoßen gegen die Regeln des Koran und spielen somit keine Rolle in "Al Shamshoon", wie die Simpsons jetzt heißen.
Gibt es ein Leben ohne Moe`s? [...]

Seit Anfang des Monats zeigt der Fernsehsender "Middle East Broadcasting Center" (MBC) die arabisierte Version der Simpsons. Pünktlich zu Beginn des Ramadans ging die Serie auf den Sender, denn während des Fastenmonats wird besonders viel Fernsehen geguckt. Doch offenbar haben die Simpsons durch die Anpassungen von ihrem Witz verloren. Die zentrale Figur Homer ist zwar weiterhin stinkefaul. Doch ist er eben nicht mehr der Trunkenbold, der irgendwo zwischen bemitleidenswert und abstoßend liegt. "Moe`s Taverne", Homers Stammkneipe und zweites Wohnzimmer, existiert gar nicht in der Welt des arabischen Zwillingbruders Omar.
Das Urteil: nicht lustig!

Dementsprechend fällt das Urteil vieler Fans aus: nicht witzig! Die Blogs sprechen eine klare Sprache, viele Simpsons-Fans sind entsetzt. So fällt zum Beispiel auch As'ad AbuKhalil, Professor an der California State Universitiy, ein vernichtendes Urteil über Al Shamshoon. Die Person, die Homer Simpson spielt, sei eine der unlustigsten Typen, die er je gesehen habe, so der Professor laut "Wall Street Journal".

Und doch: Sollte die Familie Al Shamshoon in der arabischen Welt Erfolg haben, werden sämtliche Folgen aus den insgesamt 17 Staffeln an den neuen Markt angepasst. Mehr als 300 Auftritte ohne Duff-Bier und Hotdogs: Für seinen Erfolg müsste Homer dann einen hohen Preis zahlen.

>> Q: tagesschau.de

sponsored by Mika (2oo5-1o-22)

Labels:

[eMa] [VG News] Playstation 2 mutiert zum Supercomputer

ich weiss, ich weiss - es ist inzwischen alles andere als zeitgemaess. Und ausserdem unter Umstaenden vllt. schon bekannt. Aber es muss raus aus meinem Posteingang und zu schade, um es unbeachtet wegzuwerfen. Andererseits koennte es doch ganz lesbar sein, wenn man an den angeblich unmittelbar bevorstehenden Launch der PS3 in 1 ½ Monaten denkt - natuerlich nicht hierzulande ... ¬_¬ [...]
(Read It)

<<
Playstation 2 mutiert zum Supercomputer

Das National Center for Supercomputing Applications [1] von der Universität Illinois hat einen Supercomputer mit Hilfe von 70 Sony Playstations 2 zusammengebaut. Wie die New York Times berichtet, will die Forschungsgruppe damit beweisen, dass in Spielkonsolen hoch entwickelte Technik steckt. Der fertige Rechner soll nur etwas mehr als 50.000 US-Dollar kosten. Als Betriebssystem wird Linux eingesetzt. Linux sei das einzige Betriebssystem, dass das Zusammenspiel von 70 Konsolen und einem High-Speed-Switch von Hewlett-Packard ermögliche.

Die Entwickler sind der Meinung, dass ihr Supercomputer bis zu einer halben Billion Operationen beziehungsweise 434 Milliarden Gleitkommaoperationen (GFLOPS) pro Sekunde bewältigen kann. Damit schafft er es aber immer noch nicht in die Liste der besten 500 Rechner der Welt.

Genauer gesagt sind es 6,2 GFLOPS, die jeder einzelne Grafik-Prozessor der Playstation 2, die so genannte Emotion Engine, theoretisch erzielen kann, dann nämlich, wenn alle Recheneinheiten parallel beschäftigt sind. Ein 64-bittiger MIPS-Kern versorgt hierbei die 128-bittige Multimedia-Einheit, die Gleitkommaeinheit sowie zwei Vektoreinheiten und einen MPEG-2-Dekoder. Mit 3,2 GByte/s ist dabei der Hauptspeicher über zwei Rambus-Kanäle angekoppelt.

Wegen dieser Leistungsfähigkeit hatte Sony ursprünglich auch vorgehabt, eine Workstation mit Emotion Engine herauszubringen -- und bereits Prototypen auf dem Microprocessor Forum herumgezeigt --, diesen Plan aber zwischenzeitlich wieder fallen gelassen.

Auf der Suche nach einer preiswerten Möglichkeit, komplexe mathematische Berechnungen durchführen zu können, haben die Entwickler in Illinois diese Idee jetzt wieder aufgegriffen. Dan Reed, Direktor des Zentrums für Supercomputer in Illinois, zeigte sich zuversichtlich. Er glaubt, dass man durch solche Experimente gesammelten Erfahrungen für den Bau nächster Generationen von Computern nutzen kann.

Kritik bekam das Forschungsprojekt von Gordon Bell, Forscher bei Microsoft. Er spottete darüber, dass der Playstation Supercomputer nur als Videobeamer für das Verteidigungsministerium zu gebrauchen sei. Die Wissenschaftler des National Center for Supercomputing Applications hatten sich für die Playstation 2 entschieden, weil Sony ein spezielles Linux-Modell verkauft, das die High-Speed-Vernetzung ermögliche. Dagegen war es den Wissenschaftlern nicht möglich, Linux auf eine Xbox von Microsoft zu spielen. (see/c't)
>> Q: heise.de

[1] http://archive.ncsa.uiuc.edu/ncsa.html


sponsored by THE_EYE (2oo5-o9-15)

Labels: ,

"Sie duften heute wieder betoerend ... nach Wal-Kotze"

Gestern ist ein lustiger Artikel auf tagesschau.de veroeffentlich worden. Es handelt sich um Wal-Erbrochenes und seine Auswirkungen auf den Menschen. [...]
(Read It)

<<
Toller Fund in Australien
Schön und wohlriechend durch Pottwal-Erbrochenes

Was macht der Pottwal, wenn ihm so richtig schlecht wird? Er übergibt sich, schließlich ist er auch nur ein Mensch. Der feine Unterschied: Wal-Erbrochenes ist wertvoll.

Das erfuhr ein australisches Ehepaar, das dieser Tage bei einem beschaulichen Strandspaziergang auf einen widerlichen, wachsartigen Brocken von kolossalen 15 Kilogramm stieß. Fischer Leon Wright wollte, der Natur des Mannes folgend, neugierig die Quabbelmasse im Auto mit nach Hause nehmen, wurde aber zunächst vom tiefen Ekel seiner Frau Loralee gebremst.

Neugier soll gefördert werden

Wie der Radiosender ABC weiter berichtet, setzten sich binnen 14 Tagen aber doch Wissensdurst und Spieltrieb bei Fischer Wright durch und er schaffte den glibberigen Klotz in die heimische Hütte. Dort stellte er fest: Es handelte sich um Ausgespieenes vom Pottwal. Das aber wird in der Parfumindustrie als Ambra bezeichnet und ist ein seltener Grundstoff für Düfte.

Wie Ambra entsteht, ist unter Experten strittig. Eine - für Kantinenesser durchaus nachvollziehbare - Theorie lautet: Ambra bildet sich während der Verdauung, wenn der Pottwal eine ordentliche Portion Tintenfische zu sich genommen hat. Eine anderer Ansatz hält Ambra für eine Folge von Verdauungsstörungen des Meeressäugers.

Fischer Wright und seiner Frau kann das schnuppe sein. Schließlich erzielt Ambra einen Marktpreis von gut 17 Euro pro Gramm. Damit hatte die Übelkeit des Wals einen Wert von 240.000 Euro.
Stand: 24.01.2006 17:27 Uhr
>> Q: Tagesschau

2006-01-24

"Wrong Way Corrigan"

Kennt Ihr schon die Geschichte von Douglas Corrigan (Wikipedia: 2oo6-o1-24)? Er ist 1938 von New York aus ueber den Atlantik nach Dublin geflogen, obwohl er nach Long Beach in Kalifornien haette fliegen sollen. "Oh ja, aeh, ich habe mich verflogen." war in etwa seine Antwort.

[eMa] Kaizen

Das Management-Konzept aus Japan: Kaizen (Wikipedia: 2oo6-o1-24).

Labels: ,

2006-01-13

[VG News] NRev VirtualConsole Launch Titles (by Nintendo) & Prince Of Persia - The Movie

ich halte es fuer aeusserst sinnvoll, eine Liste mit den von Nintendo zur Verfuegung gestellten Launch Titeln fuer die "Nintendo Revolution" auf meinem HomeBlog zu speichern. Bisher sind nur Titel fuer NES, SNES und N64 bekannt.
Ausserdem soll die beliebte (und auch von mir hoch geschaetzte) Spieleserie "Prince Of Persia" verfilmt werden. Naeheres folgt im Text. [...]
(Read It)

<<
    NES
  • Balloon Fight
  • Baseball
  • Donkey Kong
  • Donkey Kong Jr.
  • Dr. Mario
  • Duck Hunt
  • Excitebike
  • Hogan's Alley
  • Ice Climber
  • Ice Hockey
  • Kid Icarus
  • Kirby
  • Kung Fu
  • Mario Bros.
  • Mario Open Golf
  • Metroid
  • Pinball
  • Pro Wrestling
  • Punch Out
  • RC Pro AM
  • Soccer
  • Super Mario Bros.
  • Super Mario Bros. 2
  • Super Mario Bros. 3
  • Tennis
  • Tetris
  • Urban Champion
  • Volleyball
  • Wario's Woods
  • Yoshi's Cookies
  • Zelda
  • Zelda (Adventure of Link)
    SNES
  • Battle Clash
  • Donkey Kong Country
  • Donkey Kong Country 2
  • Earthbound
  • F-Zero
  • Illusion of Gaia
  • Killer Instinct
  • Kirby Dream Course
  • Kirby Super Star
  • Kirby 3
  • Pilot Wings
  • Sim City
  • Star Fox
  • Stunt Race FX
  • Super Mario Kart
  • Super Mario RPG
  • Super Mario World
  • Super Metroid
  • Super Play Action Football
  • Super Scope 6
  • Super Soccer
  • Super Tennis
  • Tetris Attack
  • Tetris 2
  • Uniracers
  • Vegas Stakes
  • Wario's Woods
  • Yoshi's Hunting
  • Yoshi's Island
  • Zelda
    N64
  • 1080
  • Blast Corps
  • Bomberman 64
  • Cruisin' USA
  • Goldeneye
  • Mario Golf 64
  • Mario Party 3
  • Mario Tennis 64
  • Ogre Battle 64
  • Paper Mario
  • Pilot Wings 64
  • Pokemon Snap
  • Sin & Punishment
  • Star Fox 64
  • Super Mario 64
  • Wave Race
  • Yoshi's Story
  • Zelda
>> Q: Revolution Portal

------------------- About "Prince Of Persia":

<<
Jerry Bruckheimer verfilmt Prince of Persia
(Vio) Mehr als zwei Jahre nach der Veröffentlichung von "Prince of Persia: The Sands of Time" für die PS2 plant man in Hollywood offenbar die Verfilmung des Action-Adventures.

Jerry Bruckheimer, seines Zeichens erfolgreicher Produzent zahlreicher Blockbuster wie "Fluch der Karibik", "Armageddon", "Coyote Ugly", "Top Gun", "The Rock" undsoweiterundsofort, hat in einem Interview mit dem Kinomagazin Comingsoon.net die Verfilmung von "Prince of Persia: The Sands of Time" angekündigt.

Über die Besetzung, die Story oder gar den Kinostarttermin machte Bruckheimer zwar keine Angaben, doch die Website Internet Movie Database führt den Film bereits mit dem Erscheinungsjahr 2006. Dort wird übrigens auch Jordan Mechner als Drehbuchautor genannt - das ist derjenige, der schon die Storys zu den Games "Prince of Persia" (1989), "Prince of Persia 2: The Shadow and the Flame" (1992), "Prince of Persia: The Sands of Time" (2003) und "Prince of Persia: The Two Thrones" (2005) geschrieben hat.
published: 13.01.06
>> Q: GIGA Games

Labels:

[VG News] Ultimate Utopia XXIII *BIG LOL*

jeder, der irgendeinen Teil der "Final Fantasy"-Reihe mind. 15 min. lang gespielt hat, wird mit dem Video was anfangen koennen. Jeder, der "Final Fantasy" mag, sollte sich das Video angucken, weil es einfach nur geil ist. Ich muss jetzt schon lachen, wenn ich an das Video zurueckdenke.

Der Download (mehrere Versionen)

Kurzbeschreibung: ein 11-minuetiges US-Video, das das / die "Final Fantasy"-Universum / -en verarscht.

Labels: ,

2006-01-12

[VG News] Goldeneye auf der "Source"-Engine

Eine Goldeneye-Mod fuer Half-Life 2's "Source"-Engine, in der Alpha-Version. oh, das wird den Peter freuen. Vllt. ist er skeptisch, aber das kann man doch mal bestimmt wenigstens ausprobieren ... ;^)

<< (Read Full Text)
GoldenEye Source Mod - Alpha veröffentlicht
(Tim) Nintendo64 Fans aufgepasst, die "Cyber Genetic Studios" haben Euch etwas mitgebracht. Die "GoldenEye Mod" für die Source Engine ist da! Ursprünglich von "RARE Software" entwickelt hat sich eine kleine Entwicklerschmiede nun dran gemacht und "GoldenEye" für die Source Engine kreiert. [...]

Lange haben die Jungs der "Cyber Genetic Studios" an ihrem Projekt gewerkelt, nun steht die erste Alpha Version der "GoldenEye Source Mod" zum Download bereit.

Besonderes Augenmerk legten die Entwickler bei "GoldenEye Source" auf die abgestimmte Portierung des alten Spielgefühls. So ist es nicht verwunderlich, dass sowohl Grafiken als auch Spielphysik und Animationen im alten Look daherkommen.

Nichtsdestotrotz überzeugt "GE:S" mit neuen Spielfeatures, Maps und Waffen. Wer also wissen möchte, was sich eine eingefleischte Riege von Fans schon immer im Nintendo64 Klassiker gewünscht hat, sollte sich "GoldenEye Source" nicht entgehen lassen.

>> Q: GIGA Games | Offizielle Website der Mod

Labels:

[VG News] Nintendo Floor Vision - was ist das?

erst den Controller wegnehmen und jetzt auch noch den Bildschirm?! Nintendo mal wieder ganz japanisch ...

<< (Read Full Text)
Sensationelles neues Patent - Nintendo Floor Vision
(Daniel S.) Vor Kurzem berichtete die Website "GameVision.de" vom neuesten Patent des japanischen Unternehmens "Nintendo". Bereits auf der E3 2005 wurde ein Gerät namens Floor Screen vorgestellt. Handelt es sich bei dem neuen Patent um genau diese Projektionstechnik? [...]

Obwohl die Anmeldung des Patents mit dem Namen "Nintendo Floor Vision" - eingetragen bereits im November 2005 - kein Geheimnis mehr ist, scheint dem japanische Konzern "Nintendo" viel daran zu liegen, dass keine Details dieser Technik ans Tageslicht geraten.

Bisher wurde nicht offiziell bestätigt, ob es sich bei dem neuen Patent tatsächlich um den "Floor Screen" handelt.

Die Gerüchteküche brodelt jedoch gehörig.
Denn es ist nicht das erste Mal, dass ein Projektionsgerät in Verbindung mit der neuen Konsole Revolution gebracht wird.
Bereits auf der E3 2005 stellte Nintendo ein Projektionsgerät vor, das ein interaktives Bild auf den Boden projiziert, welches Wasser enthielt das mit zahlreichen Holzbrettern belegt war.
Liefen nun Leute über diese projizierten Bretter, reagierten sowohl das Wasser als auch die Bretter physikalisch korrekt.

Die Namensähnlichkeit der beiden Techniken legt nahe, dass sich das neue Patent tatsächlich auf den vorgestellten Floor Screen bezieht.

Natürlich wird nun von vielen spekuliert, ob dieses System bereits bei der Revolution zum Zuge kommen wird.

Wer sich noch nichts unter der faszinierenden Technik des Floor Screens vorstellen kann, sollte unbedingt in unserem DOWNLOAD BEREICH vorbeischauen. Dort haben wir ein Movie für Euch hinterlegt, der den Floor Screen in Aktion zeigt.

Natürlich halten wir Euch auf dem Laufenden, was diese Meldung angeht.

>> Q: http://www.giga.de/index.php?storyid=129609

Um das Video downzuloaden, muss man sich bei GIGA anmelden ... aber es ist UMSONST! -.-'

Labels: , ,

[VG News] New NRev-Design? WTF?!

was ist das? Bekommt der / die "Nintendo Revolution" ein neues Design? ich wusste ja, es hiess die ganze Zeit schon seit der E3 2oo5, dass es sich bei dem derzeitig bekannten Design um eine so genannte "Konzeptstudie" handelte, aber ... dass die sich nochmal so drastisch im Aussehen aendert ... das kann ich nicht glauben - das muss ein Fake sein. [...]
(Seht selbst)

<<
Nintendo Revolution....maybe?
Nintendo, the world leader in video game innovation, stated loud and clear that they are not to be overlooked in the next generation home console race with the revelation of several unique features of the company’s next console system, code name Revolution, to key media outlets. According to the early information, Revolution will combine powerful technology and gaming-focused features in Nintendo’s smallest home game console yet.

In its final form, Revolution will be about the thickness of three standard DVD cases and only slightly longer. The versatile Revolution will play either horizontally or vertically, allowing the user total flexibility in setting up a gaming session wherever they have a television.

The gaming giant’s next gen console will be internet ready right out of the box as well.
-Source RevolutionReport
Posted by admin on Tuesday 10 January 2006 - 16:48:51

>> Q: http://www.revolutionportal.com/news.php?extend.23

External Link! External Link!

Labels:

[VG News] Win a PSP / PS3 / NRev

Oh My Gosh! gleich drei Konsolen sind gewinnbar ... naja, zwei von denen erst, wenn sie erscheinen, was noch Monate vor uns liegt, aber egal ...
jedenfalls: alles was getan werden muss, ist, sich (je nach Konsole) auf einer der beiden Seiten www.revolutionportal.com oder www.ps3forumz.com zu registrieren (naja, und fleissig zu psoten). Fuer Einzelheiten, folgt den Links ( oh, ihr Horden von nicht vorhandenen Freunden ... ¬_¬ )

Win a Nintendo Revolution (NRev)
Win a Sony Playstation 3 (PS3)
Win a Sony Playstaion Portable (PSP)

Labels:

[VG News] Final Fantasy III Remake fuer den Nintendo DS

Ich hab alles geklaut - ich bin faul.

<<
The only entry in the series that has never made it out of Japan is getting a remake. What are the chances that English speaking gamers will get to enjoy it too? [...]
(Read It)

Final Fantasy III DS bound
Jan 04, 2006
In October of 2004, Square Enix announced that it would be re-releasing the NES classic Final Fantasy III on the Nintendo DS. After its initial announcement no more news on the project was given and it wasn’t long before rumors began circulating that the project had probably been scrapped. It wasn’t until October 21st, nearly a year after it was first announced, that Square Enix finally released the game’s first screenshots. Fans were pleasantly surprised to find that the game would not be mere a port but a complete remake making use of the DS’s technological capabilities to the fullest with updated 3D graphics and a revamped battle system that would cater more to modern gamers’ tastes.

Hiromichi Tanaka, the executive producer for Final Fantasy III DS and formerly a director on the Final Fantasy XI team, revealed in an interview with Famitsu that the DS touch screen capabilities will be incorporated into the remake. Gamers will be given the option, if they so wish, to play the entire game using the touch screen. Also, the characters and the storyline of the game will also be expanded upon. In the original NES version, gamers played as four nameless Onion Kids with identical sprites. In this new version, each character will be given their own design and fully developed unique identities and backstories that will now play a significant role in the story. As for the battle system, all that has been revealed thus far is that some of the job classes being now more useful lending to a more balanced job system.

No Japanese release date has been announced yet nor the possibility of it being released across the Pacific. For now we can only keep our fingers crossed and await further developments.
Article written by Yun for Final Fantasy: Worlds Apart

>> Q: http://www.ffwa.org/fullstory/28

Labels:

2006-01-11

[VG News] 2oo6 will be HOT!

da ich mich dummerweise der Einfach- und Faulheit halber an GIGA Games richte - was zugegebenermassen aeusserst dumm ist - und da diese Honks momentan ALLE Pause machen und nichts tun, habe ich gar nicht mitbekommen, was sich in der Zwischenzeit so alles getan hat. Ausserdem habe ich einige (andere) interessante Links auf Wikipedia gefunden. [...]
(Read It)

als erstes, mal eine Liste der Titel fuer die Playstation3 (Wikipedia 2oo6-o1-11). Launch-Titel sind angeblich ein Spiel namens "Lair", "Warhawk" und "Unreal Tournament 2oo7", aber ich denke, da kann man noch nicht sicher sein. Ich hab mal ein paar (lustige / aha- / oho- / ich froi mich drauf- / wtf-) Titel herausgepickt:

  • Akira Kurosawa's Oni - Koei
  • God of War 2 (working title) - SCEA FP
  • Grand Theft Auto IV - Rockstar Games Note: Negotiations still taking place *lol*
  • Schwarzenberg - Radon Labs
  • Shadow of the Colossus Online (working title) - SCEA FP

Als ich mich dabei auf Wikipedia so umsah fand ich ausserdem diesen Artikel: eine Liste aller Videospiel-Systeme (Konsolen) (Wikipedia 2oo6-o1-11). Interessant. Diese Aufteilung in die einzelnen "Epochen" kannte ich noch nicht. Also befinden wir uns (schon mit einem Bein) in der siebten Aera. Ob bei 1o irgendetwas Besonderes passiert? wahrscheinlich nicht ... -.-'
Aber was zur Hoelle ist die "Phantom Console" (Wikipedia 2oo6-o1-11) ?! (Official Website) Ich hab noch nie was davon gehoert. Dabei soll sie schon seit 2oo3 bekannt sein. Naja, mal schauen, was draus wird. Aber sein Controller, das "Lapboard", sieht ja vielversprechend aus ... *_*
Eigentlich ... wenn ich genau darueber nachdenke, ist das die perfekte Konsole fuer den Andreas .. *lol*

Eine andere Hardware-Neuheit ist wohl der neue "SplitFish GameWare DualFX", ein ThirdParty-Controller fuer die PS2. Heute mal ohne Thumb. Links sieht man den besagten Controller, rechts den (heiss ersehnten) Nintendo Revolution Controller. Der PS2-Controller wurde wohl auf der CES 2oo6 vorgestellt. Er sieht aus wie ein geteilter gewoehnlicher PS2-Controller, wobei die rechte Haelfte zusaetzlich zu einer Lasergun umgebaut wurde.
<<
A third party controller was recently discovered. It has striking resemblances to the Nintendo Revolution controller....It is called the SplitFish GameWare DualFX. It was apparently designed for first person shooters. The left half is used to control movement, and the right half is used for pointing the laser on the screen.

I think this is a pretty blatant copy of the Nintendo Revolution controller. These two controllers are a little too similar in my opinion.
>> Q: http://www.revolutionportal.com/news.php - News of 2oo6-o1-11 | another short article

Und was den Nintendo Revolution Controller angeht: wie's aussieht ist Videospiel-Gigant EA jetzt mit ihm auf den gruenen Zweig gekommen. Wer mir jetzt noch sagt, dass Nintendo mit ihrem neuen Controller - dieser "waghalsigen" Entscheidung - keine Spieleentwickler fuer sich gewinnen kann, der kann meinen scheinenden metallenen Arsch beissen ;^)
<<
John Schappert, who runs Electronic Arts studios in Canada, claims the controller is genuinely "revolutionary". He told the BBC: "We've got hands on with the Revolution and, sure enough, the controller is revolutionary. It is a control device unlike anything else we have played before."
>> Q: http://www.revolutionportal.com/news.php - News of 2oo6-o1-11

Darum freue ich mich auf die neuen Konsolen. Auch wenn viel versprochen und wenig gehalten wird, so kommt doch am Ende trotzdem noch eine Menge Spielspass bei rum. Auch wenn sich hinter dem "naechsten Geheimnis" des Nintendo Revolutions nichts spektakulaeres mehr verbergen mag.
<<
Nintendo of Europe Hints at Secret to Nintendo Revolution
by Shawn White (01/02/06)
Nintendo of Europe recently updated its Web site with a few tidbits concerning the company's next-generation console, code-named the Nintendo Revolution.

From the site: "On an as-yet-unannounced date in 2006 Nintendo will launch its next home console, code-named 'Revolution' - which will truly spark a revolution in gaming. We've already been given a sneak peek at its potential with the revelation of the groundbreaking one-handed controller with motion-sensitive technology. We already know that Revolution will let you play all your Nintendo GameCube titles and also a back catalogue of downloadable Nintendo classics. But if you think that's all there is to know about Revolution, think again... 2006 is going to be very interesting indeed."

Nintendo Game Designer Shigeru Miyamoto hinted back in December that there was another undisclosed secret regarding the Revolution. The company is expected to perform a full unvieling of its next console at its pre-E3 2006 conference, held on May 9th in Los Angeles, California.
Source: RevolutionReport.com
>> Q: http://www.revolutionportal.com/news.php - News of 2oo6-o1-11

Labels: ,

2006-01-09

Raetsel

Kleines Rätsel (sponsored by Mika)

Versucht mal dieses Rätsel zu lösen! Bin gespannt ob ihr draufkommt!
Viel Spaß beim lösen, ist nicht ganz einfach, aber dann doch sehr
"simpel".....
Was ist größer als Gott?
Bösartiger als der Teufel?
Die Armen haben es!
Die Glücklichen brauchen es!
Und wenn Du es ißt, stirbst Du!

P.S. Diese Frage wurde an Kindergärten und Universitäten gestellt, 85% der
Kindergartenkinder wussten die Antwort sofort, aber nur 17% der Studenten.

btw: ich (Woody) habe fuer dieses Raetsel 3 ½ Monate gebraucht - aber jetzt kenne ich auch die Lsg! \ -.-' /

2006-01-06

Moderne Marotten

another funny eMail (sponsored by THE_EYE):

<< (Read Full Text)
Traurig aber wahr..
So merkst du, dass du im Jahr
2006 lebst, weil:
[...]


1) Du unabsichtlich Deine
PIN-Nummer in die Mikrowelle eingibst

2) Du schon seit Jahren
Solitär nicht mehr mit richtigen
Karten gespielt hast

3) Du eine Liste mit 15
Telefonnummern hast, um Deine Familie
zu erreichen, die aus 3
Personen besteht

4) Du ein Mail an Deinen
Kollegen schickst, der direkt
neben Dir sitzt

5) Du den Kontakt zu Freunden
verloren hast, weil sie keine
E-mail Adresse haben

6) Du nach einem langen
Arbeitstag nach Hause kommst und Dich
mit Firmenname am Telefon
meldest

7) Du auf Deinem Telefon zu
Hause die Null wählst, um ein Amt
zu bekommen

8) Du seit 4 Jahren auf
Deinem Arbeitsplatz bist, allerdings
für 3 verschiedene Firmen

10) Alle Fernsehwerbungen
eine Web-Adresse am
Bildschirmrand zeigen

11) Du Panik bekommst, wenn
Du ohne Handy aus dem Haus gehst
und umdrehst,
um es zu holen

12) Du morgens aufstehst und
erstmal Outlook/LotusNotes
aufmachst, bevor Du Kaffee
trinkst

13) Du den Kopf neigst, um zu
lächeln ; -)

14) Du diesen Text liest und
grinst

15) Schlimmer noch, dass Du
bereits weißt, wem Du diese Mail weiterleitest

16) Du zu beschäftigt bist,
um festzustellen, dass in dieser
Liste die 9 fehlt und

17) Du die Liste jetzt noch
mal durchgehst, um nachzuschauen,
ob wirklich die 9 fehlt

...und jetzt lachst...

Na los, schick's schon
weiter... : -)

So isses halt -

>>

2006-01-04

Monkey Island - On The Piano

w3sp plays the piano. w3sp plays "Monkey Island". w3sp plays Music from "Monkey Island" 1 & 2 on the piano. Let's watch the Video (2o.9 MB, .wmv).

Labels: ,



� 2oo7 by Woodrow