Main Logo myAvatar Me �Modenschau: Sportlich� -- Ort: Rheinbach, Tomburgkaserne -- Zeit: ungefaehr 2oo4-o3-28 -- Kamera: DigiCam Me �Verbrauchter Student� -- Ort: Duesseldorf-Urdenbach, Caf� Preu� -- Zeit: 2oo6-o4-29, Ingrids 5o. Geburtstag -- Kamera: DigiCam Me �Modenschau: Gefaehrlich (lol)� -- Ort: Rheinbach, Tomburgkaserne -- Zeit: ungefaehr 2oo4-o3-28 -- Kamera: DigiCam Me �Why the hell did I get up?� -- Ort: Duesseldorf-Holthausen, Home -- Zeit: 2oo8-1o-23 -- Kamera: meine Samsung S85 Me �Working� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: vor 2oo3-o4 -- Kamera: Olympus DigiCam Me �You Me �Posing im Abi-Shirt� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: ungefaehr 2oo3-o5 -- Kamera: Olympus DigiCam <-- enjoy full view 


 

 

Psot Header Legend RSS Site Feed Support Info
my URL Repairer Cutscene Downloads
Shizo Selector

Freitag, der 15. 08. (Aug) 2025
Last Design-Update: -o7-o6-22-

home | links | mail

Counter

Englisch  Deutsch  Japanisch

 

my Random Links:

Da hat sich doch tatsaechlich jemand das GIGA Archiv vorgenommen und es einer eigenen Archivierung unterzogen. Mein Held. Es ist zwar nicht vollstaendig, aber immerhin besser als beim Original

eigentlich ist nicht die Seite sehr geil, sondern der iRadio-Sender: alle moeglichen OSTs (Soundtracks) zu allen moeglichen Videospielen

meine `akademische� Webseite

   

2006-01-25

[eMa] Homer Of Arabia

jetzt mal ohne Einleitung

<< (Read Full Text)
"Al Shamshoon" statt "The Simpsons"
Omar und die strengen Regeln des Koran

In der arabischen Version der Serie "The Simpsons" hat Familienvater Homer wenig zu lachen. Der kaum flexible Klischee-Amerikaner muss sich zum einen an seinen neuen Namen Omar gewöhnen; sein vorlauter Sohn heißt statt Bart plötzlich Badr. Weit schwerer als Homer selbst dürfte allerdings der Verzicht auf das Duff-Bier sowie die Hotdogs wiegen. Denn die verstoßen gegen die Regeln des Koran und spielen somit keine Rolle in "Al Shamshoon", wie die Simpsons jetzt heißen.
Gibt es ein Leben ohne Moe`s? [...]

Seit Anfang des Monats zeigt der Fernsehsender "Middle East Broadcasting Center" (MBC) die arabisierte Version der Simpsons. Pünktlich zu Beginn des Ramadans ging die Serie auf den Sender, denn während des Fastenmonats wird besonders viel Fernsehen geguckt. Doch offenbar haben die Simpsons durch die Anpassungen von ihrem Witz verloren. Die zentrale Figur Homer ist zwar weiterhin stinkefaul. Doch ist er eben nicht mehr der Trunkenbold, der irgendwo zwischen bemitleidenswert und abstoßend liegt. "Moe`s Taverne", Homers Stammkneipe und zweites Wohnzimmer, existiert gar nicht in der Welt des arabischen Zwillingbruders Omar.
Das Urteil: nicht lustig!

Dementsprechend fällt das Urteil vieler Fans aus: nicht witzig! Die Blogs sprechen eine klare Sprache, viele Simpsons-Fans sind entsetzt. So fällt zum Beispiel auch As'ad AbuKhalil, Professor an der California State Universitiy, ein vernichtendes Urteil über Al Shamshoon. Die Person, die Homer Simpson spielt, sei eine der unlustigsten Typen, die er je gesehen habe, so der Professor laut "Wall Street Journal".

Und doch: Sollte die Familie Al Shamshoon in der arabischen Welt Erfolg haben, werden sämtliche Folgen aus den insgesamt 17 Staffeln an den neuen Markt angepasst. Mehr als 300 Auftritte ohne Duff-Bier und Hotdogs: Für seinen Erfolg müsste Homer dann einen hohen Preis zahlen.

>> Q: tagesschau.de

sponsored by Mika (2oo5-1o-22)

Labels:



� 2oo7 by Woodrow