Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
*LOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOL*American PS3 Madness: wer erinnert sich nicht an die Vorfaelle in Amerika zum Launch der neuen Protzkonsole von Sony, der Playstation 3? Schiessereien, Ueberfaelle - sogar ein paar Xbox 36o-Konsolen wurden in den folgenden Tagen geraubt. Aehnliches hat auch dieser junge Mann am eigenen Leib erfahren. Aber lest am besten die Story selbst ohne langes Vorgeplaenkel. [...](read article)(don't read article)
*rotflol* (>_< )
<< 29.11.2006 15:58 - News Was haben vier Konsolen und ein Bauchschuss gemein? (Holger) Wie erst kürzlich bekannt wurde, wurde Michael Penkala, der während des PS3-Launchs in den USA wartend in der Schlange stand, in den Bauch geschossen. Anstatt ins Krankenhaus zu gehen, harrte er der Dinge und ging mit gleich vier neuen PlayStation 3 aus dem Geschäft.
Die beiden Schützen William J. Robertson, 20, und Andrew Patnaude, 17, wurden heute morgen verhaftet aufgrund versuchten Mordes und Raub.
Michael Penkala, 21, stand mit 2.600 US-Dollar im Portemonnaie vor einem Wal-Mart in Putnam, Connecticut, als die beiden maskierten Männer von ihm verlangten die Taschen zu leeren. Penkala hatte aber bereits zuvor die Polizei gerufen, als die beiden Gangster noch mit anderen Personen beschäftigt waren. Nach einer kurzen Schlägerei, die für Penkala zunächst mit einem blauen Auge, einer Wunde am linken Auge und fehlendem Gehör auf dem linken Ohr endete, schaffte er es die beiden zu verschrecken.
Als diese nun wegrannten, sah es erst so aus, als hätte er es geschafft, bis sich einer von ihnen plötzlich umdrehte und ihm mit einer abgesägten Schrotflinte in den Bauch schoss. Nach dem Schuss flüchteten die beiden weiter in einen nahe gelegenen Wald. Penkala hatte Glück im Unglück, da Ihn nur ein Teil der Ladung in den Bauch getroffen hatte.
Trotz der blutenden Wunde ging Penkala nicht ins Krankenhaus, sondern blieb in der wartenden Menge. Er dachte nicht an seine Wunde, sondern wollte nur seine PS3 haben. Penkala ergatterte drei PlayStation 3s und bekam zusätzlich eine weitere von Wal-Mart für seine "Unannehmlichkeiten". Er musste 8 Tage im Krankenhaus verbringen, konnte aber am vergangenen Freitag nach Hause und seine PlayStations abholen.
Related Stories: PlayStation 3 in Amerika: Chaos, Camper und Konsolen Links: Quelle: Telegram.com >> # top # | Q: Giga.de
Neverending *lol* ...
btw: was wuerden Stoiber & Co. eigentlich dazu sagen, wenn sie von den Schiessereien um die PS3 in Amerika wuessten? ... Labels: videogame news
Neuesten Erkenntnissen zufolge laesst sich nun nicht mehr abstreiten, was fuer viele schon lange feststand: die amerikanische Mondlandung von 1969 wurde tatsaechlich gefaelscht. Diese Beweise lassen sich weiss Gott nicht leugnen. [...](show me)(don't show me)
Da ich mir bei dem Versuch, das Layout der Original-Seite zu kopieren, keinen Arm abrrechen wollte, habe ich einfach Screenshots gemacht. Bitte sehr.
# top # sent by Mika77 Labels: eMails ausmist
Diese Typen sind mir sympathisch: sie haben - genau wie ich - mehr Glueck als Verstand ;^) [click] [1.57] sent by Mika77 Labels: video
Durch ein neues Druckverfahren soll man (spezielles) Papier wiederbedrucken koennen [...](read article)(don't read article)
<< Hardware / 27.11.2006 / 08:24 Toshiba: Drucker nutzt wiederbedruckbares Papier Seiten bis zu 500-mal wiederverwendbar
Toshiba hat einen Drucker vorgestellt, der nicht auf Papier, sondern auf eine Art wiederverwendbares Plastik druckt. Bis zu 500-mal soll der Anwender die Seiten dabei erneut verwenden können. Der Toshiba B-SX8R nutzt dazu die Methoden des Thermodrucks und benötigt entsprechend speziell beschichtetes Papier. Der Printer druckt übrigens nicht nur, eine integrierte Löschfunktion macht bereits mit Buchstaben und Grafiken gefüllte Seiten wieder startklar für einen neuen Ausdruck.
Dabei wird der Druck in zwei Stufen abgewickelt. War eine Papierfolie bereits benutzt, müssen die Buchstaben erst gelöscht werden. Ein Video demonstriert, wie das geht. Anschließend folgt der nächste Schritt, das eigentliche Bedrucken: Hierbei werden die Pigmente bei 180 Grad auf dem Folienpapier zum Vorschein gebracht.
Die Druckgeschwindigkeit soll bei eher mittelmäßig flotten zwölf Seiten pro Minute liegen. Dabei können Papiere der Größe DIN A4 und A5 verwendet werden.
Toshiba gibt an, dass sich das umweltfreundliche Gerät derzeit in Japan in der Erprobungsphase befindet. Es ist nämlich noch fraglich, ob der europäische Markt bereit ist, Investitionskosten in Höhe von 6.500,- bis 7.500,- Euro pro Drucker zu akzeptieren. Weiter kommen die Kosten für das Papier hinzu, ein Blatt Spezialpapierfolie liegt zwischen 6,- und 7,- Euro. Für die Druckerfarbe fallen jedoch keine Kosten mehr an, da die Pigmente bereits im Papier enthalten sind.
Die Drucktechnik richtet sich daher an Unternehmen mit einem hohen Umweltbewusstsein. (yg) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology
Eine Serie ist in den USA gestartet, in der ein Arsch auf Beinen die Hauptfiguer darstellt. Whaaat a pieeece o' bullshit! [...](read article)(don't read article)
<< Assy McGee: ''Murder by the Docks'' Advance Review So is the show about a crime-fighting ass worth your time? by Dan Iverson November 21, 2006 - When you think of hard-nosed cops on television today you automatically think of characters like Vic Mackey or Jack Bauer… but now there is another hardboiled cop to be considered: Assy McGee. If you are asking yourself right now if Adult Swim has really made a show about a homicidal walking ass who happens to be a police officer, yes, yes they did. This insane concept automatically grabbed our attention here at the IGN office, and as such we have been eager to see exactly what Assy McGee is since we first heard about it.
Assy McGee is a ten-minute cop show that features renegade police officer Assy McGee as he solves crimes and keeps the city safe - his way. The first episode follows Assy as he tries to solve the case of a dead hooker. All the evidence leads McGee to suspect that it was the second president of the United States, John Adams, who was the killer. So with the help of his partner Don Sanchez, Assy works day and night to take down Adams. Before, during and after the investigation, Assy fires his weapon indiscriminately at pretty much anything that moves. His resolution to the case consists of him shooting a random civilian who just so happens to be a wanted man. Despite his completely insane behavior, he's never really called out for his recklessness (aside form a minor suspension) but Assy's disregard for human life and normal police procedure are part of what makes him so ridiculously appealing.
Assy McGee's unique brand of justice normally involves his trusty firearm, which is always ready to put down anybody that may stand in his way. As previously mentioned, Assy is completely indiscriminate in who he takes down in "Murder by the Docks" -- including cops, night security guards, ninjas, and actors. This total and utter disregard for human life, mixed with his depressed/careless attitude makes him similar to 'bad cops' from films, such as Martin Riggs from Lethal Weapon or Harry Callahan from Dirty Harry... but even more unstable. Combine his itchy trigger finger with the fact that he is a giant ass with legs, and Assy seems to have set himself far enough apart from others of his ilk. So far we really enjoy the character -- the more seriously they treat the character, the more ridiculous it gets. Perhaps in future episodes they'll delve a little bit into his past and give us a reason as to why he is so closed off from the world. Aside from being a walking ass, that is.
One of the keys to Assy McGee's humor is that everyone else on the show is totally normal around McGee. The animation style of the show portrays the other characters and the settings to be life-like and realistic, creating a large difference between Assy and all other characters that he interacts with. All the normal human-looking characters interact with Assy but never make mention of him being an ass, making him bizarrely fit into the world. One does wonder whether everybody knows that he is an ass, or whether none of the characters can see the difference between McGee and themselves. Whatever the case may be, the fact that there is an ass on the police force is funny - no matter the set-up.
We did, however, have a couple problems with the show. The first problem being that the show is too short. By only allowing Assy McGee a fifteen-minute time slot you are severely cutting off the story possibility of the show. Unlike shows like Aqua Teen Hunger Force where it seems like they have trouble filling the allotted time, Assy felt rushed, as it wanted to tell more of a story (as stupid as it may be) than they could. But, since we have only seen one episode, we are left wondering whether or not the stories are going to be worth paying attention to, or whether they are just going to be reason for a giant ass to shoot a gun.
Something that may prove to be problematic for the show is also what we enjoyed best about it: the sheer immature nature of the program. Sure, we laughed (and laughed hard) over the butt with a gun, but how long will those laughs last? Much like Metalocalypse, which didn't become watchable until the characters were dumbed down and turned into caricatures of metal rockers, we think Assy's joke is going to wear thin quick if they don't make McGee more of a parody of the distraught bad cop, and less a one-dimensional character. As mentioned above, some history and back story to the character could go a long way in increasing the longevity of the entertainment of a policeman that happens to be a giant ass.
With a few tweaks and more airtime, Assy could become a great Adult Swim program. Just because of the premise and layout, it may never become as respected as other shows that have appeared in the Adult Swim block like Home Movies or The Venture Bros. But there is definitely a place for this type of show, and if it is going to be as a short hit-or-miss cartoon, then so be it. However the show may turn out, expect that we will be watching, enjoying as Assy defends his city with extreme prejudice. >> # top # | Q: IGN.com
Neben Obduktionen von den Hauptgeraeten der Konsolen der naechsten Generation ueberrascht es doch, dass etwas scheinbar so "unwichtiges" wie die Sensor Bar fuer die Nintendo Wii in seine Einzelteile zerlegt doch so interessant ist: es besteht naemlich bloss aus ein paar Infrarot LEDs. Das Kabel, mit dem die Sensor Leiste mit der Wii verbunden ist, liefert bloss den Strom - es werden keine Daten mit der Hauptkonsole ausgetauscht. Das bedeutet, dass man diese Leiste mit spielerischer Leichtigkeit nachbauen und sogar Verbesserungen einbauen kann! Wie z.B. Batterien. Dadurch wird die Sensor Bar kabellos. Besonders interessant fuer Leute, deren Fernseher (oder sollte ich eher "Fernseher" sagen?) nicht besonders nah an der Konsole selbst zu finden ist, wie beispielsweise bei einem Beamer. [...](read article)(don't read article)
Visit the page for more and bigger pics and for a video.
<< Brian "DoctaBu" Moore (doctabu) schrieb: @ 2006-11-22 23:55:00 The Homemade Wireless Wii Sensor Bar! From the moment I picked up my Nintendo Wii last Sunday morning, I've been very curious about the design and functionality of the Wiimote and its sensor bar. Of course, I'm not the only one. Through a few links on sites like digg, it has come to other people's attention that the Wii sensor bar both only consists of IR LEDs and also sends no signal between the Wii and the bar... only power.
This had me thinking. It my apartment in Boston, I have a projector, but I feared hooking my Wii up to it because of the length I'd need to have in the cable to put the bar right under the image. Then, I thought, maybe I can make one.
So, I did.
With just a perf board, some wires, a bit of soldering, 4 AA batteries, and 4 IR LEDs, I was able to make this:
Yes, it's ugly. Yes, it's ghetto. But, it is a wireless, battery-powered Wii Sensor Bar. And it works.
First, I measured the distance between the middle of the left set of LEDs on the Nintendo sensor bar to the middle of the right set. That came out to be 7 1/2 inches. It wasn't a perfect measurement, but since the Wiimote triangulates the distance, it's accurate enough. Soldering wire from the positive side of the battery holder to a switch, the switch to the positive end of one of the IR LEDs, then to the next, to the next, to the next, and then back to the battery terminal, it was easily completed.
Placed on top of my TV showed that it was a success... the Mii plaza, the Wii menus, Wii sports, and Zelda all worked and moved just as well as it had with Nintendo's stock sensor bar. There is no need for a wireless transmitter or an extension cord. Just unplug Nintendo's stock bar, put your homebrew wireless Wii sensor bar in place, and you're good to go. >> # top # | Q: doctabu's Blog Labels: new technology, videogame news
Eine lustige Bildergallerie mit Leuten, die die Sony Playstation 3 auf eBay wieder verkaufen. Weil es so viele sind, habe ich nur einige ausgewaehlte Bilder kopiert. Wer alle Bilder sehen will, solle diesem Link folgen und hoffen, dass der Thread noch nicht geloescht wurde [...](show me)(don't show me)
Ebay PS3 sellers featuring themselves in their pics (56K): # top # sent by THE_EYE Labels: videogame news
Nichts besonderes eigentlich. Die Redaktion von Popsci.com hat das Gehaeuse der Wii von Nintendo geoeffnet, um sich seines Innenlebens zu bereichern. Sowas kennt man ja schon von der Playstation 3, der Playstation 2 von Sony u.v.m. - trotzdem recht nett anzuschauen. [...](show me)(don't show me)
Hier sind ein paar ausgewaehlte Bilder. Sehr Euch die komplette Gallery an, wenn ihr mehr sehen wollt. << Wii Broke It It is with a heavy heart that we bring you this special weekend report. When PopSci's Wii arrived last week, it didn't spend too much time in the box. Ripped open without any hesitation, our little Wii gave us a long Friday's worth of furious Wii Sports and Excite Truck action at PopSci HQ. But then, it was time for it to go off to a photo shoot, where its fate would be sealed.
The plan was simple: carefully disassemble the little white box and controllers for a detailed inside look, then re-assemble it with ease and get back to where we left off, working up a sweat bludgeoning our little cartoon selves in Wii Sports Boxing. But the Wii proved to be one tough nut to crack. Due to Nintendo's special proprietary screws, we had to resort to brute force. And in the process of doing so, our precious white beacon of joy was rendered unplayable, forever.
But in the interest of making the best of a decidedly horrific situation, we figured it best to finish the job with a full, heart-wrenching disassembly. Here we bring you a visual record of our Wii's autopsy- put on your recording of bagpipes playing "Taps," get out your hankies, and click here to launch the gallery. Sniff. -John Mahoney November 18, 2006 in Games | Permalink >> # top # | Q: Popsci.com Labels: videogame news
Spiele ich eher auf der Playstation 3 von Sony oder esse ich lieber einen gigantischen Berg Tacos? Schwere Entscheidung [...](read article)(don't read article)
<< A PS3 or Free Tacos for Life? The toughest decision you will ever make. by Hilary Goldstein November 20, 2006 - Taco Bell is trying to do a good deed. The first person who agrees to give up their PlayStation 3 to Taco Bell will get the equivalent of tacos for life. Your console (should you choose to donate it) won't go to a Taco Bell manager. Instead, the Bell is giving the PS3 to the Boys & Girls Club.
"The PlayStation 3 is on every teen's holiday wish list," said Bob Fulmer, Executive Director, Taco Bell Foundation. "That's why we're offering one lucky individual tacos for life in exchange for giving Boys & Girls Club teens a gift that will keep them in the game."
Should you trade your PS3 for $12,500 in Taco Bell Bucks? Here's a simple questionnaire to help you determine which luxury item (a game system or tacos) better suits your lifestyle: You just wanted the thrill of standing in line for 36 hours and find playing PS3 is anticlimactic Every time you see a Chihuahua your stomach grumbles. You plan on living large (literally) You have a kind heart... ...and you would like to see it explode with a one-day Taco Bell binge
If you answered in the affirmative to all of the above, you are clearly better off with a lifetime supply of Taco Bell's tasty products. If interested, send your name, email address and phone number to tacobellnews@tacobell.com. The offer expires December 1, 2006. It's first come, first served, so if you want to make the ultimate holiday sacrifice (and get some free tacos in the process), email sooner rather than later. >> # top # | Q: PS3 IGN.com Labels: videogame news
Angeblich wird es 13 oder 16 neue Folgen zu Futurama geben. Super! Und der amerikanische Sender Comedy Central kommt auch nach Deutschland. Allerdings - wer haette es anders gedacht - auf deutsch. Schade. [...](read articles)(don't read articles)
Von Comedy Central ausgestrahltes Promo Video zu den neuen Folgen von Futurama: [click] sent by Daemon
<< Reuters: 13 New Episodes for CC After word from two voice actors had spread during the last two days, the news agency Reuters is now reporting that "Comedy Central has resurrected the former Fox animated series from "The Simpsons" creator Matt Groening and David X. Cohen. At least 13 new episodes will be produced."
They go on to quote David Bernath, senior vice president for programming at the network.
"We are thrilled that Matt Groening and 20th Century Fox Television have decided to produce new episodes of 'Futurama' and that Comedy Central will be the first to air them." "There is a deep and passionate fan base for this intelligent and very funny show that matches perfectly with our audience, and it is great that we can offer them not just the existing library but something they've never seen as well." A press release from Comedy Central dated June 22nd supposedly verifies this information but is not available to the public on their media website yet.
Update: It seems that some of these articles got some things confused. The 4 DVD movies which we reported about a few days ago will eventually be shown as 4 episodes each on Comedy Central. This makes the number of episodes 16, not 13. But as I understand it, there is no other new content other than those movies. 23-06-2006 [-mArc-] >> Q: got Futurama.com
Ausserdem noch eine Zeile aus dem englischen Wikipedia (2oo6-11-22): << On June 22, 2006, Comedy Central officially announced that they have ordered 13 new episodes of the series. >> Q: Wikipedia (en)
Und ausserdem noch Comedy Central: << Humor-Kanal Comedy Central ersetzt Viva Plus 15. Nov 2006 11:26 Mit Comedy Central geht im Januar 2007 der erste frei empfangbare Humor-Fernsehsender in Deutschland auf Sendung. Der zum US-Konzern Viacom gehörende Kanal plant eigene Formate mit den Duos Mundstuhl und Badesalz.
Am 15. Januar 2007 wird sich ein neuer Fernsehsender dem Wettbewerb stellen. Comedy Central widmet sich als erster Anbieter im frei empfangbaren Fernsehen ausschließlich dem Thema Humor. Der zum amerikanischen Viacom-Konzern zählende Sender wird neben einigen Lizenzproduktionen in deutscher Erstausstrahlung auch sechs neue deutschsprachige Formate an den Start bringen, wie Geschäftsführer Markus Andorfer am Mittwoch in Berlin sagte.
Dazu gehört Komiker Klaus-Jürgen («Knacki») Deuser, der mit seiner Comedy-Werkstatt «Night Wash» bislang im WDR-Fernsehen zu Hause war, sowie die Duos Mundstuhl und Badesalz. Der Kanal, der auf dem bisherigen Sendeplatz von Viva Plus startet, hat laut Andorfer einen «hohen zweistelligen» Millionenbetrag an Investitionen vorgesehen und hofft im ersten Jahr auf einen Marktanteil von 0,8 Prozent unter den 14- bis 49-jährigen Zuschauern. (nz) >> # top # | Q: Netzeitung.de sent by Mika77
Bis Sony die bereits entdeckten und inzwischen wohl bekannten Abwaerts-Kompatibilitaetsprobleme seines neuesten Sproesslings, der Playstation 3, per Software-Updates in den Griff bekommen wird, soll man auf dieser Datenbank im Vorfeld feststellen koennen, ob das Spiel welches man in einem Anflug von Nostalgie spielen will, von dieser Problematik erfasst wurde oder nicht. Problemloesungen habe ich noch keine gefunden - gesucht habe ich aber auch nicht ... sent by Jtranz Labels: videogame news
Wow, das sieht doch mal fein aus. LCDisplays werden so duenn wie noch nie. Und bald koennen wir Displays in transparente Folien einbauen. Naja, man wird doch wohl noch etwas traeumen duerfen [...](read article)(don't read article)
<< Hardware / 21.11.2006 / 14:20 Samsung stellt dünnes LCD vor Display soll Bau dünnerer Handys ermöglichen
Samsung hat das nach eigenen Angaben das bislang dünnste LCD-Panel entwickelt. Mit 0,82 mm ist es kaum dicker als eine Kreditkarte.
Dazu haben die Samsung-Entwickler neue Entwürfe für die Lichtleit-Platte und das Glas-Substrat eines LCDs entworfen, von denen die Dicke eines LCD-Moduls maßgeblich abhängt.
Mit einem i-Lens getauften Ansatz hat Samsung sich zudem bemüht die weiteren für ein LCD notwendigen Teile dünner, zugleich aber auch robuster zu machen. So soll es mit den Komponenten möglich sein Mobiltelefone 1,4 bis 2,4 mm dünner zu bauen als bisher.
Samsung will das neue LCD mit Bildschirm-Diagonalen von 2,1 und 2,2 Zoll bei einer Auflösung von 240 x 320 Pixel anbieten. Es soll dabei einen Kontrast von 500:1 und eine Helligkeit von 300 Candela pro Quadratmeter erreichen. Die Massenproduktion soll in der zweiten Jahreshälfte 2007 starten. (ji) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology
In Zeiten von Konsolen-Launches von Spasskisten der naechsten Generation, welche ohnehin schon laecherliche Summen hart verdienten und/oder gesparten Geldes abverlangen, und von ueberteuerten Preisen eben dieser Geraetschaften auf Auktionen (mehr als das Fuenf-fache!) liest man doch gerne, dass man solch kostspielige Abenteuerlichkeiten auch fuer den Preis eines guten Comics erstehen kann. Fehler, Abzocke oder was auch immer, bei eBay wurde eine Sony Playstation 3 fuer sage und schreibe 1o $ versteigert. Siehe die Screenshots. [...](na, dann zeig mal)(genug gesehen)
# top # Labels: videogame news
Ist ja schon ein wenig eklig, sich das vorzustellen: unterentwickelte Zaehne an Stellen, wo sie nicht hingehoeren. Diese Frauen tuen mir echt leid. Aber einige der "Examples in popular culture and literature" der englischen Wikipedia-Seite find ich wiederum recht lustig. [...]wiki (de) | wiki (en) (show me)(don't show me)
<< A more bizarre version of the vagina dentata appears in artist H.R. Giger's designs for the titular creature from the film Alien." >> never seen THAT before (oO ) looooool: << In the popular list of "50 REASONS WHY RETURN OF THE JEDI SUCKS" on the internet, the 50th and final reason is "The Sarlaac Pit as Freud's Vagina Dentate" >>
a little googling, fuer diejenigen, denen Giger's Alien oder der Sarlacc kein Begriff sind: careful, pictures are extremely small ;^p
# top # Labels: sex
Ueber schwitzende heftig gestikulierende Videospieler und defekten Einrichtungsgegenstaenden. [...](read article)(don't read article)
<< 20.11.2006 14:47 - News Wiimote vs. TV: Das erste Opfer (Holger) Kaum ist Nintendos Wii in Amerika auf dem Markt, gibt es schon den ersten Bericht über einen fliegenden Controller.
Es kam wie es kommen musste: Ein glücklicher Wii-Besitzer musste bereits nach wenigen Stunden einen herben Verlust einstecken. Während einer gemütlichen Runde Bowling in Wii Sports rutschte dem Spieler der Controller aus den Händen - eigentlich sollte hier das am Controller angebrachte Armband als Notbremse wirken. Leider führte die Kombination aus schwitziger Hand und defektem, abgerissenen Armband zu einem Einschlag in einem 60 Zoll großen Rückprojektionsfernseher.
Inwiefern Nintendo hier Abhilfe schaffen kann ist derzeit noch nicht bekannt. Ein neuer Controller mit intaktem Armband dürfte aber wohl das Minimum sein. >> # top # | Q: Giga.de
Update: Noch ein Photo wurde mir von THE_EYE geschickt. Vielen Dank meinerseits. Photo 4 Labels: videogame news
Ein wenig blauer Bildschirm, etwas Rebooten - Microsoft selbst bietet (nun wohl auch) einen humoristisch gemeinten Bildschirmschoner an. Das ist doch mal eine lustige Idee (^^ ) [...](read article)(don't read article)
<< Software / 16.11.2006 / 12:01 Bluescreen per Download Screensaver kann bei Anwendern für Angst und Schrecken sorgen
Zusammen mit dem Unternehmen "Sysinternals" hat Microsoft auch dessen Software aufgekauft - und beweist nun Humor. Der schon länger bekannte "Bluescreen Screensaver" wird nun von Microsoft selbst angeboten, der entsprechende Link ist mit "Download Bluescreen" beschrieben.
Die Webseite mit dem Programm enthält den Einführungstext "eine der meistgefürchteten Farben in der NT-Welt ist Blau" - wohl wahr. Kaum ein Anwender hat die Fehlermeldung mit grauem Text auf tiefblauem Grund noch nicht gesehen. Sie wird von Windows seit der ersten NT-Version 3.1 ausgegeben, wenn das Betriebssystem nicht einmal mehr grafische Anzeigen zustande bringt. Häufig hat sich zuvor ein Treiber verabschiedet, und der Name dieser Software im Bluescreen kann zumindest einen Hinweis auf die Fehlerbehebung geben.
Windows-Kenner fallen zumindest beim ersten Start des Bluescreen-Screensavers nicht auf den Scherz herein: Das Programm meldet einen Fehler am "BOGUS_DRIVER" - also einem "gefälschten Treiber". Danach simuliert der Bildschirmschoner einen Bootvorgang und präsentiert den nächsten Bluescreen. Genauso verhält sich Windows XP, wenn ein fehlerhafter Treiber den Systemstart abbricht. Die dabei vom Bluescreen-Bildschirmschoner angegebenen Treiber sind jedoch in Windows tatsächlich vorhanden. Da beim simulierten Booten aber nur der Windows-Ladebildschirm und keinerlei BIOS-Meldungen ausgegeben werden, erkennt man die Schwindelei dennoch. (nie) >> # top # | Q: Golem.de
Neues von der Optimus-Front: << We are going to start taking pre-orders for the Optimus-103 on 12.12.2006 (00:00 MSK). >> Q: Optimus Blog MSK = GMT+3. also, am 11. Dezember 22.oo Uhr dieserorts, right? Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben - mal abgesehen von der vielsagenden Aussage "so viel wie ein gutes Handy". Ist irgendjemand daran interessiert, sich an einer Sammelbestellung zu beteiligen? [ja?]
Ueber einen PS3-Raub und die PS3-Camper. Heute am Freitag, den 17. November, soll es endlich so weit sein: in den USA wird die Sony Playstion 3 veroeffentlicht, weswegen sich schon seit einigen Tagen einige Videospiel-Begeisterte zu friedlichen Grueppchen formen - aber es gibt auch weniger friedliche Freunde der elektronischen Unterhaltungsindustrie. Ehrlich gesagt, genau sowas habe ich befuerchtet und auch vom amerikanischen Launch erwartet. Irgendwelche Deppen, die zu viel GTA gezockt haben, werfen schon wieder dunkle Schatten auf unseren Ruf. Aber naja, watt will man machen, ne? [...](read articles)(don't read articles)
<< 11.16.2006 The Great PS3 Robbery An Elk Grove Gamestop store was robbed at gunpoint this morning, the two gunmen making off with four PS3s and four 360s.
Local police contacted nearby stores and warned them to "keep an eye out for anything suspicious". What, like crowds of grown men waiting in a line outdoors for days, on the brink of winter, for a video games console? Yeah, that's normal.
No word yet on any leads, but anyone in the area trying to sell a 360 for $30,000 should be treated with extreme caution....Luke Plunkett
Armed Gunmen Steal PS3 Consoles in Elk Grove Video Game Store Robbery [News10] >> | Q: Kotaku.com
<< PS3 Shanty Town Map: It's Its Own Sovereign Nation I'd expected to be at SF's Metreon for the PS3 launch as less a gadget journo, and more an anthropologist/ Zookeeper. Instead, I've become an explorer, and cartographer.
I've named the four sections of the PS3 Launch party lines as they've formed up like some sort of mini Burning Man. They're a rightful sovereign nation, even if no one recognizes them except Sony's flacks, Mel's Diner who is donating shakes and cheeseburgers, and a lone blogger too bored with standard news reporting to give you just the facts. Here are the four lines of people who are getting PS3s. Anyone else, isn't getting a console tonight.
Minna Kitchen, population ~300: The Green Section named after the alley its on (Minna) and Hell's Kitchen, in NY. The dark road is behind the Metreon Garage, and actually, blogger Paul Boutin was mugged only a few blogs away from here. Here's the shanty in this shantytown. People playing lots of DS Lite, PSP, and cards, underneath cheap tarps, behind crowd control barricades as if they were animals. The last guy in line is the last guy guaranteed a PS3. He'll probably get the 20Gb piece of shit. Likely, most of the slackers in this line will get those.
Jillian's Camp, population ~100: Named after the bar/restaurant this is behind, this little square area is filled with tents, and decent lighting. Think of it as the suburbs of this temporary little settlement.
Style Row, population 200: Here are the working middle class geeks. They're in front of the Sony Style store, pretty densely packed. Some game journos here, and other people die hard enough to be in line, but not as hardcore as the people in the front section.
VIP Place,Population 50: These are the guys who've been in line since Wednesday morning/afternoon. They'll likely all get premium 60GB PS3s.
The event is starting. BRB with more posts. -Brian Lam
PS3 [Gizmodo] >> # top # | Q: Gizmondo.com Labels: videogame news
*lol Das kann doch nicht deren Ernst sein. Warum verkaufen sie die Konsole dann ueberhaupt noch in dem Land? ;^D [...](read article)(don't read article)
<< Taiwan Gets Just 500 PS3 Units Nov 16, 2006 @ 12:03pm Taiwan to receive only 500 PS3s on launch day
Taiwan's included in the lucky set of countries destined to receive PS3 shipments on November 17's launch day, but only just barely. According to GamesIndustry.biz, the entire country will receive a laughable pittance of 500 60 GB units, 150 of which will get doled out during a launch event in the capital city of Taipei. The remaining 350 consoles will be carved up between the nation's various retail outlets, including Sony's own storefronts, and will sell for TW$17,980 (about US$550). The cheaper 20 GB version will not even go on sale in the island territory until December, though it will be at the relatively bargain price of TW$14,980 (about US$450).
This news comes amid speculation from analysts that Sony's actual launch day deliveries will fall in the 150K-200K range, rather than the already diminished 400K numbers that Sony has publicly promised. >> # top # | Q: Game Trailers.com Labels: videogame news
Noch bevor die Wii™ von Nintendo ihren offiziellen Veroeffentlichungstermin erreicht hat, wurde eine Maus fuer den PC vorgestellt, welche ueber aehnliche Sensorik verfuegt wie eben selbige. Japan only - natuerlich (-.-' ) [...](read article)(don't read article)
<< Hardware / 16.11.2006 / 08:33 Luftmaus von Buffalo Gyroskope ermitteln Bewegung der Maus im Raum
Der japanische Peripherie-Hersteller Buffalo hat eine gyroskopische Maus vorgestellt, die als 3D-Eingabegerät genutzt werden kann. Mit ihren Sensoren kann sie nicht nur die Unterlage abtasten, sondern auch in der Luft bzw. Hand verwendet werden.
Die "BOMU-W24A/BL", die ausschließlich mit Windows-Treibern geliefert wird, arbeitet schnurlos im 2,4-GHz-Bereich. Der entsprechende Empfänger, der per USB mit dem Rechner verbunden wird, ist im Lieferumfang enthalten. Außer den Gyroskop-Sensoren ist ein optischer Abtaster für die Nutzung auf Unterlagen eingebaut.
Der Akku der Maus soll in ungefähr 9 Stunden voll aufgeladen werden und kontinuierlich genutzt Energie für ca. 96 Stunden liefern. Die Treibersoftware läuft nach Unternehmensangaben unter Windows 2000 und XP und erfordert mindestens DirectX 8.0.
Die Buffalo BOMU-W24A/BL misst ca. 130 x 45 x 55 mm und wiegt 135 Gramm. In Japan soll sie ab Ende November für umgerechnet rund 140,- Euro erhältlich sein.
Ob das Eingabegerät auch auf den hiesigen Markt kommt, ist nicht bekannt. (ad) >> # top # | Q: Golem.de
Es scheint wohl, als sei die Idee von Art Lebedev, ein Keyboard mit Displays auf den Tasten zu versehen, so wie das Optimus 103 Keyboard, so originell zu sein, dass diese Idee schon kopiert wird, bevor die ersten Keyboards das Tageslicht erblicken. Das besonders Interessante hierbei ist, dass man sich sogar Gedanken um Gamepads wie den Sony Playstation 2-Controller gemacht hat. [...](show me)(don't show me)
Nur sieht das nach einer sehr teuren und weniger edlen Alternative zum Optimus 103 aus. # top # | Q: United Keys.com
Was man nicht alles mit einem Nintendo DS™ machen kann - ich komme heute noch nicht aus dem Staunen raus. Dabei nenne ich sie ja noch gar nicht mein Eigen. Amazon sollte sich spuren! Jedenfalls wird uns hier ein waschechter Roboter vorgesetzt - mit dem NDS™ als Steuereinheit. Naja, fast: ueber WLAN mit dem PC verbunden, empfaengt die kleine Kiste von der grossen Kiste die Richtungsangaben. Ich bin mir sicher, dass das Ding Autonomitaet erlangen kann, wenn die Erbauer und Entwickler sich etwas anstrengen und massig Gehirnschmalz produzieren und verarbeiten. Aber wer weiss, vllt. hat sie das schon. Ich hab mir eigentlich nur das Video angeguckt ;^p [...](read article)(don't read article)
In dem Video blinkt und tanzt der kleine Homunkulus - aber das ist nur ein Beispiel. Man kann wohl vieles damit anstellen, was die Kreativitaet auszuprobieren verlangt. [click]
<< DSRobot With DSRobot you can turn your Nintendo DS or Nintendo DS Lite to a powerfull programable Robot. DSRobot offers the following advantages: - 20 Digital Input/Output for multipurpose use.
- Customizable with you own Motors and Sensors
- Wireless programming and controling.
- You can use your DSRobot with NinjaDS to make the robot works alone.
- Programmable in C or C++ with devkitpro and a custom library to manage the signals.
- You can use PAlib (very easy NDS library to program you first DSRobot
- Upgradable Software & Hardware.
- www.dsrobot.com will offer you kits for update your DSRobot.
DSRobot Prototype This is the first DSRobot prototype. This prototipe uses a UDP aplication for controling the robot. The robot have 2 Wheels + 6 led sensors. >> # top # | Q: DS Robot.com Labels: new technology, video
Heute zwar nur ein Video, aber dafuer ein verdammt geiles - zumindest fuer Katzenfreunde ;^D [click] [3.52] sent by absinthOpfer Labels: video
Ich habe eine Seite gefunden, auf der die PS3 und ihr Verkaufs- und Veroeffentlichungs-Brumborium mit der PS2 verglichen wird. Naja, Gemeinsamkeiten findet man immer, wenn man lange genug sucht. Einiges war ja auch schon seit laengerem bekannt, bzw. ist dem aufmerksamen E3-Pressekonferenz-Zuschauer aufgefallen, aber anderes kann ich persoenlich nicht ganz nachvollziehen. So ist mir z.B. unklar, warum man den GameCube mit der Wii vergleicht - dafuer ist letztere einfach zu revolutionaer. Aber ansonsten durchaus ganz nett anzusehen. Dem werden ausserdem noch 1o Gruende gegenuebergestellt, warum die PS3 nicht so erfolgreich sein wird, wie die PS2. Ich hab's mal in Screenshot-Form gespeichert. Sicher ist sicher. (hm, die Bilder lassen sich gerade ned uppen. Ich hole das in Baelde nach.) [...](show me)(don't show me) # top # | Q: 1up.com Labels: videogame news
In Japan wurden Batterien erfunden, die man mit Wasser aktiviert. [...](read article)(don't read article)
<< Hardware / 10.11.2006 / 10:34 Batteriestrom aus dem Wasserhahn (Update) Neue Batterietechnik aus Japan vorgestellt
Das japanische Unternehmen Total System Conductor (TSC) hat eine Batterie entwickelt, die mit Wasser aktiviert wird. Dabei soll das neue Energiekraftwerk die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Alkali-Batterien erreichen. Sobald diese Batterietechnik verfügbar ist, dürfte das den bisherigen Markt für Batterien durcheinander wirbeln.
Die Wasser-Batterie soll mehrfach verwendbar sein. Besonders in Notsituationen soll die neue Technik eine große Hilfe darstellen. Sollten beispielsweise Menschen verunglücken, lassen sich etwa Taschenlampe oder Radio betreiben, indem die Batterie mit ein paar Tropfen Wasser aktiviert wird, erklärte der CEO Susumu Suzuki von TSC gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.
Aber auch jenseits solcher Notsituationen wird diese neue Batterietechnik für Aufmerksamkeit sorgen. Es dürfte den bisherigen Markt für Batterien stark verändern. Durch die Aktivierung per Wasser lassen sich solche Batterien länger lagern, ohne dass sie mit der Zeit Energie verlieren, verspricht das Unternehmen.
Die gezeigten Prototypen der Wasser-Batterien kommen in der Größe einer Mignon-Zelle daher und konnten ohne Probleme direkt in handelsüblichen Geräten verwendet werden. Diese Wasser-Batterien sollen sich preisgünstig fertigen lassen und die Leistungsfähigkeit herkömmlicher Alkali-Batterien erreichen. Wann erste Wasser-Batterien auf den Markt kommen werden, ist noch nicht bekannt.
Nachtrag vom 10. November 2006 um 11:12 Uhr: Der Artikel wurde aktualisiert und beschreibt nun korrekt die Arbeitsweise der Wasser-Batterien. Zuvor war irrtümlich von Wasser-Akkus die Rede. (ip) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology
Das ist meines Erachtens mal eine aeusserst nuetzliche Erfindung: MP3-Player und Sonnenbrille in Einem. Kein laestiges Kabelgewirr, das durch die oder unter der Kleidung verlegt werden muss. Jetzt muesste man damit nur noch per WLAN ins iNet gehen koennen, um den heimischen Rechner, auf dem ein Radio-Server laeuft, anzusteuern ;^) [...](read article)(don't read article)
<< Entertainment / 02.11.2006 / 14:41 Sonnenbrille mit MP3-Player zum Kampfpreis Jay-Tech MP3 Sonnenbrille bei Lidl für 69,99 Euro
Der Lebensmittel-Discounter Lidl nimmt in der kommenden Woche eine Sonnenbrille mit integriertem MP3-Player von Jay-Tech zum Kampfpreis ins Sortiment. Der Listenpreis für das mit 512 MByte Speicher versehene Modell beträgt 129,- Euro und wird von Lidl für 69,99 Euro angeboten.
Der Musikspieler in der Jay-Tech-Sonnenbrille spielt die Formate MP3 sowie WMA ab und soll mit einer Akkuladung eine Spielzeit von maximal 8 Stunden liefern. Für Musik steht 512 MByte Flash-Speicher bereit, der nicht erweiterbar ist. Durch die Integration des Musik-Players erspart man sich lästige Kabel, weil die Ohrhörer direkt an den Bügeln der Brille angebracht sind.
Die Daten gelangen per USB-2.0-Schnittstelle auf die Brille und über den USB-Anschluss wird die Brille geladen. Damit der Musik-Player auch jenseits der Sonnenbrillenfunktion nutzbar ist, lassen sich die UV400-Sonnengläser hochklappen.
Die Jay-Tech MP3 Sonnenbrille kommt bei Lidl am Donnerstag, dem 9. November 2006, zum Preis von 69,99 Euro in die Regale. Zum Lieferumfang gehören ein Etui und ein USB-Ladekabel; ein Netzteil liegt nicht bei. (ip) >> # top # | Q: QUELLE Labels: new technology
Ich hab mal wieder ein paar Videos gesammelt. Leider funktionierten Einige schon nicht mehr, weshalb ich die Links entfernen musste, aber .. so ist das Leben nun mal: Der fruehe Vogel faengt den Wurm! (passt der Spruch ueberhaupt an dieser Stelle? ach, egal) [...](show me)(don't show me)
[...·]: Betitelt mit "This fight scene is so bad it's good" wird in diesem kurzen Videoclip eine Szene aus einem schlechten Action-Film gezeigt. Einigermassen komisch, doch ... ;^) [click] [3.15] sent by albaholic
[..·.]: Scooter fahren und gleichzeitig reden ist schon schwer. [click] [o.o7] sent by Chinanski
[..··]: Auf was fuer ausgefallene Streiche man als in Japan Lebender nicht alles gefasst sein muss. Dieser Kerl hier hat wohl nicht damit gerechnet, heute so aus dem Bett zu steigen. [click] [2.34] sent by albaholic
[.·..]: Das Video ist zur Abwechslung mal weniger lustig als beeindruckend: eine riesiege, ja geradezu gigantische Welle - und ein Teufelskerl, der sie bezwingen will. [click] [1.29] sent by Mika77
[.·.·]: Aus South Park kennt man es zwar schon, aber ich hatte ganz vergessen, dass es das Lehr-Video ja mal tatsaechlich gab: "Duck and Cover". Einfach unglaublich. [click] [9.15]
[.··.]: Der Titel sagt alles: "Man tries to fart but shits". [click] [o.13] sent by Mika77
[.···]: Laufen und scheissen gleichzeitig geht nicht? Raab himself von Jackass beweist es. [click] [1.32] als ob wir es ihm nicht geglaubt haetten (-.-' )
[·...]: Trunkenheit am Steuer? Denk noch mal drueber nach, nachdem du dieses Video gesehen hast. [click] [o.29] sent by Mika77
# top # Labels: video
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie diese putzigen neuen Scheibchen hergestellt werden? Also, ich schon. Ich hab's auch schon mind. zwei mal gelesen. Aber so schoen, in visueller Form, hat es mir bisher noch niemand gezeigt ;^) [click]ausserdem glaube ich, dass der moderierende Typ einen Staender hat ... (>_< ) Labels: video
Hochspannende Sachen erfaehrt man auf der offiziellen Seite von den ehrfuerchtigen Hallen des Tempels zum Himmel der Pflicht, in fachkundigen Insider-Kreisen auch "Big N" genannt: die Rede ist von Nintendo, der wohl bekanntesten Videospiel-Entwicklerfirma Japans. In einem langwierigen Interview-Projekt stellt der Praesident der Firma selbst, Herr Satoru Iwata, seinen Angestellten Fragen zur Entwicklung der in Baelde erscheinenden Konsole Nintendo Wii™, einem bereits als Meisterstueck hoch gelobten Lustobjekt unter den Elektronikgeraeten der Unterhaltungsbranche. Ich weiss nicht, wie es Euch dabei gehen wird - aber ich habe dem Gespraech sehr gespannt gelauscht. Da es sich bei diesem Interview-Projekt um ein mehrteiliges Unterfangen handelt, welches auch Spiele abdecken werden soll, die noch erscheinen werden, handelt es sich dabei um eine fuer Fortsetzungen offene Informationsansammlung. Ich werde hier nur das erste Kapitel kopieren, auch wenn alle interessant sind, aber da es im Original durch reiche Bebilderung und schickes Design bedingt sowieso besser aussieht, bitte ich Euch es vor Ort zu lesen, sofern Interesse besteht. [...](read it)(don't read it)
<< 1. Die Hardware der Wii-Konsole Teil 1 - "Das Beschreiten neuer Wege mit neuesten Technologien" Teil 2 - "Ein Design, das niemandem missfällt" Teil 3 - "Die Wii-Konsole konnte nur verwirklicht werden, weil wir ein klares Ziel vor Augen hatten."
2. Wii-Fernbedienung
3. Die Wii-Kanäle
Präsident Iwata selbst wird befragt
4. Wii Sports
5. The Legend of Zelda: Twilight Princess
Einleitung
Guten Tag, meine Damen und Herren. Ich bin Satoru Iwata von Nintendo. Ich möchte Ihnen ab heute in einer außergewöhnlichen Serie von Beiträgen Stück für Stück Einblick in die Entstehungsgeschichte der Wii-Konsole geben, einer revolutionären Hardware, die voller neuer Ideen steckt. Ich habe dazu Mitarbeiter befragt, die maßgeblich an der Entwicklung der Wii-Konsole beteiligt waren. Dass ich selbst Mitarbeiter meiner Firma befrage, ist vielleicht etwas ungewöhnlich, aber es ist mir ein persönliches Anliegen, den Hintergrund und die Geschichte der Entwicklung der Wii-Konsole anhand der Antworten der Mitglieder des Entwicklungsteams nachzuvollziehen und für die Zukunft festzuhalten. Ich denke, dass es einige Fragen gibt, die nur diejenigen beantworten können, die direkt an der Entwicklung beteiligt waren. Ich hoffe daher, dass Ihnen die Serie gefallen wird.
Teil 1 - "Das Beschreiten neuer Wege mit neuesten Technologien" |
---|
Iwata | Wenn ich mir das Serienmodell der Wii-Konsole ansehe, drängt sich mir unweigerlich der Gedanke auf: "Ein solches Gerät wäre niemals entstanden, wenn wir eine neue Spielkonsole mit dem bisherigen Ansatz konzipiert hätten." Was hat zum jetzigen Konzept des Wii-Systems geführt? Welche Denkweise hat Nintendo bei der Entwicklung von Wii zugrunde gelegt? Ich hoffe, dass wir diese Fragen innerhalb dieser Serie von Interviews beantworten können. Zuallererst möchte ich mich an Takeda-san wenden, der für das gesamte Projekt verantwortlich zeichnet. Welches Gefühl hatten Sie, als Sie zum ersten Mal auf die Idee stießen, so etwas zu machen? Und wie sind Ihre Eindrücke, wenn Sie auf das Wii-System in seiner finalen Form schauen? | Takeda | Unmittelbar nach der Markteinführung des GameCube begannen wir mit der Wii-Entwicklung. Sie wissen ja, sobald wir eine bestimmte Hardware fertig stellen, beginnen wir über die nächste nachzudenken. Selbstverständlich erfinden wir nicht jede verwendete Komponente und Schlüsseltechnologie aufs Neue. Wir müssen auf existierender Technologie aufbauen. Genauer gesagt gibt es in der Technologie-Branche so genannte Road Maps (die Zeitpläne für künftig veröffentlichte Technologien und Produkte auflisten). Jeder Industriezweig erstellt allgemeine Prognosen, um abzuschätzen, in welche Richtung sich die Entwicklung der Halbleitertechnologien bewegt oder wie die Evolution optischer Speicherformate und Drahtlos-Technologie voranschreitet. Ingenieure und Entwickler richten sich in der Regel nach diesen Road Maps, um das Gerät zu konzipieren, das als Nächstes erscheinen soll. Wenn ich das Wii-System noch einmal in seiner Serienreife betrachte, gewinne ich den Eindruck, dass es so gar nichts gemein hat mit den Geräten, die auf den weiterführenden Road Maps mit gewöhnlicher Technologie vorgegeben sind. | Iwata | Was verschafft Ihnen diesen Eindruck? | Takeda | Es mag paradox erscheinen, aber wären wir den existierenden Road Maps gefolgt, dann wäre das Ziel gewesen, das Gerät "viel schneller und ansprechender" zu gestalten. Sie wissen schon, so dass es eine hübschere Grafik mit schnellerer Geschwindigkeit errechnen kann. Doch wir kamen nicht um die Frage herum: "Was gewinnen unsere Kunden durch die Fortführung dieses Gedankens?" Während der Entwicklung wurde uns die Ineffizienz bewusst, die diese Richtung mit sich bringt. Wir stellten die technologischen Hürden und Kosten einer solchen Entwicklung dem erfrischenden Eindruck gegenüber, den eine neue Richtung bei den Kunden auslösen könnte. | Iwata | Wann in etwa bekamen Sie dieses Gefühl? | Takeda | Das dürfte etwa ein Jahr nach Beginn der Wii-Entwicklung gewesen sein. Während der Diskussionen mit unseren Entwicklungspartnern hatte ich den starken Eindruck, dass das Bedürfnis derjenigen, die stets "nach mehr" verlangen, keine Grenzen kennt. Denn auf eins und zwei folgt nicht drei. Dann wird nach fünf, zehn, dreißig oder sogar einhundert verlangt. Derartige Wünsche werden ständig angetrieben, aber sie führen uns letztendlich nicht weiter, wenn wir sie zu realisieren versuchen. Etwa ein Jahr nach dem Start der Entwicklung beschlich mich das Gefühl, dass etwas falsch läuft. | Iwata | Ich verstehe. Nun möchte ich Shiota-san, der für die technologischen Aspekte des Wii-Systems zuständig war, einige nähere Fragen stellen. Bitte erklären Sie mir zunächst, woran Sie gearbeitet haben. | Shiota | Nun, ich war verantwortlich für die Halbleiterelemente, die im Wii-System implementiert wurden. Allerdings hat Nintendo diese Halbleiter nicht im Alleingang entwickelt, sondern mit unseren Partnerunternehmen. | Iwata | Ich weiß, dass die Halbleiterentwicklung zu den wichtigsten Faktoren bei der Festlegung der Funktionen eines neuen Gerätes zählt. Mit welchen Erwartungen begannen Sie die erste Entwicklungsphase und was hat sich letzten Endes geändert? | Shiota | Es mag etwas zu sehr vereinfacht sein, aber ich sollte vorwegschicken, dass die Grundlagentechnologien im Halbleiterbereich eigentlich gleich bleibend sind. Andererseits hängt die Weise, wie diese grundlegenden Technologien angewendet werden, von dem Gerät ab, in dem sie zum Einsatz kommen. Das Wii-System macht im vollen Umfang von so genannter State-of-the-Art-Technologie Gebrauch, doch wie diese neue Technologie gebraucht wird, macht einen großen Unterschied zu anderen Geräten aus. Betrachtet man also die anfängliche Zielsetzung, neueste Halbleitertechnologien zu verwenden, entspricht das Endresultat eigentlich weitestgehend meinen ursprünglichen Erwartungen. Allerdings haben wir sie auf eine ganz andere Weise genutzt. | Iwata | Könnten Sie das erläutern? | Shiota | Wie Takeda-san erwähnte, neigen Entwickler beim Gebrauch neuer Halbleitertechnologie dazu, eine höhere Performance mit einem "hübscheren" Aussehen zu verwirklichen. Im Falle des Hauptprozessors versuchen sie, die Rechenleistung zu verbessern, was in höherem Energieverbrauch und größeren Bauteilen resultiert. Um das zu realisieren, ist hoch entwickelte Halbleitertechnologie erforderlich. Natürlich kann man diese Technologie nutzen, damit ein Gerät eine detailliertere Grafik darstellt, aber es gibt auch andere Optionen. So kann man beispielsweise dieselbe hoch entwickelte Halbleitertechnologie nutzen, die reine Bauteilgröße zu minimieren. Wir haben das genutzt, um den Energieverbrauch des Wii-Systems zu reduzieren. Wenn die Bauteile kleiner werden, wird auch die Konsole kleiner. Und durch die kleineren Bauteile und einen geringeren Stromverbrauch ist es möglich, die Konsole ständig eingeschaltet zu lassen. Das meinte ich damit, als ich sagte, dass das Wii-System State-of-the-Art-Technologie auf ganz andere Weise nutzt, obwohl dieselbe Technologie wie in anderen Geräten zum Einsatz kommt. | Iwata | Grundsätzlich sind Ingenieure ja nicht einer höheren Performance abgeneigt. Haben Sie nicht eine innere Zerrissenheit gespürt, als entschieden wurde, dass es bei der Wii-Entwicklung nicht um eine reine Leistungssteigerung geht? | Shiota | Offen gestanden ja. Ich hatte sogar Befürchtungen. Denn einen anderen Weg einzuschlagen, als in den Road Maps beschrieben, erfordert großen Mut. Besonders beunruhigt war ich, als mir noch nicht klar war, was ein solches Gerät leisten könnte. Das Problem des Stromverbrauchs konnte gelöst werden. Wir kamen sogar bereits während der Anfangsphase zur Gewissheit, diese Hürde nehmen zu können. Doch bevor uns klar war, wie sehr dieses Gerät das Spielen selbst ändern könnte, mussten wir uns mit diesen Befürchtungen und dieser Zerrissenheit auseinandersetzen. Als uns dann aber das Wii-Konzept klar wurde, von dem "Gerät, das jeden Tag etwas Neues bietet", gewannen wir an Überzeugung, den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Denn nur weil das Gerät rund um die Uhr eingeschaltet bleibt, ist dies möglich. | Iwata | Wenn Sie all die Abläufe Revue passieren lassen, die das Wii-System zu dem Gerät gemacht haben, was es heute ist, wo sehen Sie die Wendepunkte? | Shiota | Ein gute Frage. Während wir uns Mühe gaben, den Stromverbrauch zu reduzieren, simulierten wir, wie sehr sich das Verbrauchsniveau unter Berücksichtigung unserer neuesten Technologie verändern würde. Als wir diese Technologie auf den GameCube anwendeten, haben wir festgestellt, dass der Verbrauch der Halbleiter auf etwa ein Drittel bis ein Viertel absinkt. Damals war ich sehr beeindruckt von diesen Ergebnissen. Natürlich waren die Zahlen allein schon überraschend, aber im selben Moment wurde mir die Einzigartigkeit der Firma Nintendo bewusst. Wenn irgendein Hersteller ein neues Gerät entwickelt, dann lautet der Konsens im Wettstreit mit anderen: "Um wie viel schneller ist dieses Gerät im Vergleich mit existierenden Geräten?" Oder: "Um wie viel ist der Speicher größer?" Und: "Wie viel mehr Polygone kann das Gerät darstellen?" Nur Nintendo verfolgte den Ansatz: "Wie sehr können wir den Stromverbrauch senken, um das gleiche Ergebnis zu erzielen oder womöglich sogar noch zu übertreffen?" | Iwata | Was hat Sie bewogen, diesen Ansatz zu verfolgen? | Shiota | Zunächst einmal steht Nintendo in der Tradition, stets zu versuchen, etwas Neues zu machen, etwas Anderes. Nintendo vermittelt diese Auffassung nicht nur intern, sondern auch nach außen an Partnerunternehmen. Daher ist es eine logische Konsequenz, dass uns unsere Co-Entwickler stets mit neuen Technologien und Ideen versorgen. Ich denke, dass Wii, konzipiert als ein Gerät, das mit einer gewöhnlichen Herangehensweise niemals hätte realisiert werden können, ein Ergebnis dieser Umstände ist. | Takeda | Natürlich ging es uns nie darum, die Performance zu reduzieren. Es ist einfach, eine "niedrige Leistung mit niedriger Kraft" zu erzielen. Allen geht es darum, eine "hohe Leistung mit hoher Kraft" zu erreichen. Doch nur Nintendo hat versucht, "hohe Leistung bei niedrigem Verbrauch" zu erzielen. Daher ist die Richtung, in die das Wii-Konzept trotz neuester Technologie und hoher Performance geht, gänzlich anders als die der Anderen. Wenn wir in die Automobilbranche schauen, fällt auf, dass nicht alle Autos denselben Entwicklungsansatz verfolgen. Manche Autos sind schneller, andere erregen Aufmerksamkeit wegen ihres Hybrid-Antriebs. Wenn wir Autos als Metapher nehmen, ging es in unserem Industriezweig stets um die reine PS-Zahl der Motoren. Und das, obwohl nicht alle Autos konzipiert wurden, um in Formel-1-Rennen zu bestehen. | Shiota | Genau wie Hybrid-Autos einen neuen Schwerpunkt auf "umweltfreundliche Leistung" gesetzt haben, setzt auch das Wii-System auf neue Werte, denke ich. Doch deswegen haben wir uns nicht aus dem technologischen Wettbewerb zurückgezogen - stattdessen haben wir eine Reihe hochtechnischer Komponenten im Wii-System integriert. | Takeda | Das Beschreiten neuer Wege mit neuen Technologien ist weit komplexer, schwieriger und fordert selbst die besten Ingenieure mehr, als die Zielsetzung einer reinen Leistungssteigerung herkömmlicher Geräte. Das Wii-System ist viel komplexer geworden als das des Nintendo 64 oder des GameCube. Darüber hinaus mussten wir mit dem Ziel der Kompatibilität mit GameCube-Titeln einige Funktionen beibehalten und zugleich etwas Neuartiges schaffen. Das war offen gestanden keine leichte Aufgabe. Aber jetzt bin ich sehr stolz auf die Tatsache, dass wir mit dem Wii-System ein Gerät präsentieren können, das voller neuartiger Attraktionen ist. |
(Fortsetzung folgt!) >> # top # | Q: Nintendo-Europe.com Labels: videogame news
|
2 Comments:
http://youtube.com/watch?v=Rbc5GmxLJoY&mode=related&search=
würden die sagen. bin zwar für ne bessere kontrolle, aber die art und wiese, wie die debatte geführt wird, und diese art von journalismus, ist echt vorletzte schublade.
und das sind nur die pcgames, bei allen anderen sachen sind auch leute am schalter, die keine ahnung haben.
da hast du wohl recht. wenn ich daran denke, dass Rare's Goldeneye oo7 fuer das Nintendo 64 damals indiziert wurde - was damals mehr als kurios war fuer so ein Konsolenspiel - dann bin ich echt sprachlos, wenn ich sehe, dass ein Spiel wie Grand Theft Auto: San Andreas ein USK-Rating von "16+" bekommt!
aber was soll's ...
Post a Comment