Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
"Ist Pro7 wahnsinnig geworden?" *lol* Eine Folge faellt flach und schon bangen alle komplett um die Sendung. Es waere nicht das erste Mal, das Pro7 nur eine Folge Simpsons zeigt. Aber meiner Meinung nach wird Pro7 niemals auf die Simpsons verzichten. Die sind so zeitlos geil / geil zeitlos (zumindest Staffel 1 bis 11). Naja ... Net Zeitung.de-Artikel: [...]
<< (Read More)(Read Less) Simpsons-Fans gegen «Lotta in Love» 31. Mär 11:14 Die neue Pro-Sieben-Telenovela hat Feinde: Die Fans der Serie «The Simpsons» haben eine Internet-Kampagne gegen «Lotta in Love» gestartet.
Für die Fans war es ein Pflichttermin: Bisher liefen ab 18 Uhr volle zwei Folgen der beliebten Serie «The Simpsons». Seit dem Start der neuen Pro-Sieben-Telenovela «Lotta in Love» auf ProSieben jedoch ist der Doppelpack empfindlich eingekürzt - nur noch eine Folge pro Tag ist zu sehen. Unter dem Titel «Rettet die Simpsons!» wirbt nun eine Internet-Site um Unterschriften, um den Sender zu einer Kurskorrektur zu bewegen.
«Lotta in Love» fällt ab Innerhalb weniger Tage kamen bereits 107.000 Einträge auf www.pro-simpsons.de zusammen. Motto der Initiatoren: «Wir wollen kein 'Lotta in Love'!, sondern lieber eine Stunde lang die »Simpsons«. ProSieben sieht die Website, die sich an ähnliche Aktionen im Netz anlehnt, bisher noch gelassen. Laut den «Dresdner Neuesten Nachrichten» setzt man weiter auf die Neueinführung: «Wir verstehen die Fans, aber sie sind eben auch nur ein Teil unserer Zuschauer» so eine Sprecherin des Senders zu dem Blatt.
Mehr Sorge allerdings sollte den Verantwortlichen die Quoten-Entwicklung der mit großen Hoffnungen gestarteten Telenovela machen: Am gestrigen Donnerstag schalteten um 18 Uhr nur noch 740.000 Zuschauer (4,2 Prozent) ein, um die Abenteuer von Lotta (Janin Reinhardt) zu verfolgen. Zum Start waren es noch 980.000 (5,6 Prozent). (nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sponsored by Jtranz Die Petitionauch sponsored by Jtranz
so was dummes ... << (Read More)(Read Less)1250 Euro für zwei Portionen Nudeln30. Mär 13:53Wer im Urlaub mit Kreditkarte zahlt, sollte Abrechnungen besonders genau lesen. Diese Erfahrung musste ein Dresdner auf Madeira machen. Zwei Portionen Nudeln auf der portugiesischen Insel Madeira haben einen Dresdner viel Geld gekostet. Der Urlauber hatte im November vergangenen Jahres vermeintlich 12,50 Euro für die Gerichte bezahlt. Als er zu Hause die Abrechnung für sein Konto erhielt, waren aber 1250 Euro abgebucht worden, wie die Verbraucherzentrale Sachsen am Donnerstag in Leipzig berichtete. [...]
Der Mann hielt das für einen Irrtum und reklamierte bei der Kreditkarten- Gesellschaft. Die buchte den Betrag unter Vorbehalt wieder zurück. Doch nachdem der Originalbeleg mit der Unterschrift des Kunden bei dem Unternehmen eingetroffen war, wurde sein Konto erneut belastet.
Kein Einzelfall Der Mann wandte sich an die Verbraucherzentrale und bat um Hilfe. Doch die Experten mussten den Dresdner enttäuschen. «Werden Originalbelege mit einer falschen Rechnungssumme vom Karteninhaber unterzeichnet, ist es fast aussichtslos, vom Kartenherausgeber den Schaden ersetzt zu bekommen», sagte Andrea Hoffmann, Finanzexpertin der Verbraucherzentrale.
Im vorliegenden Fall habe die Kartengesellschaft die Zahlung vornehmen müssen, da der Mann den Betrag tatsächlich gegengezeichnet hatte. Es sei fraglich, ob sich der Dresdner auf einen Irrtum berufen und die Überweisung noch anfechten könne.
Der Mann wurde vermutlich beim Unterschreiben abgelenkt, so dass er das fehlende Komma nicht bemerkt habe, vermutete Hoffmann. «Leider ist dies kein Einzelfall. Gerade im Ausland gab es in der Vergangenheit bereits solche Vorkommnisse», warnte die Verbraucherschützerin. (nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de
Die Verantwortlichen von Microsoft redesignen die Verpackung fuer den Apple iPod in diesem lustigen Videosponsored by Neo
Secret Of Mana - Geheimnisse, von denen ich noch nie etwas gehoert hab ja, spinn ich denn? *Das* werde ich auf jeden Fall nochmal ausprobieren, wenn ich die Revo und das Game in meinen Haenden halte. (hier nur ein kleiner Appetit-Anreger) [...](Read More)(Read Less)
<< 04.03.2002, 22:31 · by Masterflow Bitte vor dem Posten lesen. (Manaschwert, Rubindiadem usw) Zuletzt geupdatet am 11.04.05
In diesem Thread möchte ich immer wiederkehrende Fragen klären.
1. Wie kann ich das Manaschwert bekommen? 2. Wie bekomme ich das sagenumwobene Rubindiadem? (Cheat) 3. Was ist die 50 Phantome Magie Animation bzw. was hat es auf sich mit der Höllenaura? 4. Was hat das Phantom in der Kiste zu bedeuten? 5. Wie bekomme ich alle Waffen Level auf 8:99? 6. Wo finde ich die letzten Orbs für alle anderen Waffen? 7. Wo finde ich wie im Spieleberater zu lesen ist Raffi in der Manafestung? 8. Was hat es auf sich mit den Gesichtern auf der Landkarte? 9. Wo kann ich den Spieleberater downloaden?
1. Wie kann ich das Manaschwert bekommen? Vorab: Es ist vom Spiel nicht vorgesehen es legal zu erhalten.
Möglichkeit 1:
Man muss einen kleinen Fehler von SoM ausnutzen um an das Schwert zu kommen. Der Trick funktioniert nur mit der Japanischen Version 1.0 bzw. der US 1.0. Sollte man das Spiel im Original besitzen, riskiert man den gespeicherten Spielstand, da der Trick eine Zerstörung des diesigen zur Folge haben könnte.
Um den Trick auszuführen braucht man einen fortgeschrittenen Spielstand mit mindestens Lufti. Also entweder bis dahin spielen oder falls man mit einem Emulator spielt und schon einen Spielstand der PAL Version hat, kann dieser in die 1.0 Version importiert werden. Dazu muss zunächst der Spielstand gefunden werden: Dieser ist die 'ROMNAME.SRM' Datei in eurem ROM-Verzeichnis. Die Datei kopiert man in denselben Ordner mit dem Rom der 1.0 Version und benennt es auch wie dieses. (z.B. 'Secret of Mana (G).srm' umbenennen in 'Secret of Mana (J) (V1.0).srm')
Fliegt mit Lufti in Richtung Weihnachtsinsel. Vor der Küste der Insel, in der Nähe des Eispalastes, befindet sich eine einzelne, kleine Insel, auf der Ihr landen müsst (Klicken für Karte). Wenn Ihr gleich vor Raffi seid, habt Ihr den richtigen Ort gefunden, wenn nicht, besteigt Lufti wieder und versucht es noch einmal oder lauft zu Fuß das restliche Stück.
Dort angekommen sprecht ihr Raffi an und speichert bei ihm das Spiel auf einen (unwichtigen) Slot. Danach hält man L, R, Select und Start für eine Weile gedrückt (ca. 3 Sekunden), das Spiel sollte neu starten. Fangt nun ein neues Spiel an und macht euch auf den Weg bis zum Kampf gegen den Sichelanbeter - unterwegs möglichst keine Pogopuschel töten! Wenn der Kampf gegen den Sichelanbeter beginnt (wenn man sich bewegen kann) wieder L, R, Select und Start gedrückt halten. Ein weiterer Neustart ist die Folge. Jetzt musst Du den zuvor gespeicherten Spielstand bei Raffi laden. Wenn der Trick funktioniert hat, seid ihr im Kampf gegen den Sichelanbeter.
Wenn man ihn besiegst (ein Schlag dürfte genügen), erhaltet ihr den 8. Schwertorb! Solltest man per Emulator spielen kann der Save mit dem Manaschwert problemlos wieder in die deutsche Version rückimportiert werden... Vorsicht: Dabei muss man die alte original Save-file löschen oder besser einfach umbenennen.
Wem diese Anleitung zu viel ist der kann sich meinen Save downloaden um so das Schwert zu betrachten. DOWNLOAD
[...]
6. Wo finde ich die letzten Orbs für alle anderen Waffen.
Schwerter | Fundort des Orbs | Schwert | Außerhalb vom Quelldorf | Breitschwert | Nach dem Kampf mit dem Sichelanbeter | Schorfschwert | Schatztruhe in Pandoria Schloss | Pestschwert | Nach dem Kampf mit der Meuchelnatter | Dämonenschwert | Schatztruhe in den Ruinen der Nordstadt | Titanschwert | Nach dem Kampf mit dem Dämonenritter in Tasnica | Juwelenschwert | Schatztruhe im Baumpalast | Drachentöter | Nach dem Kampf mit dem Donnermutanten | Mana Schwert | siehe oben | | Lanzen | Fundort des Orbs | Lanze | Bei Aquaria | Eisenlanze | Nach dem Kampf mit Tropicallo | Gaslanze | Schatztruhe in Pandoria | Echsenlanze | Schatztruhe im Haus des Weihnachtsmannes | Zentaurenlanze | Schatztruhe in den Ruinen der Nordstadt | Morpheuslanze | Schatztruhe in der Goldfestung | Rubinlanze | Nach dem Kampf mit dem Plasmabeisser | Drachenlanze | Nach dem Kampf mit dem Gamma Cybermax | Dämonenlanze | Mana Festung: Klatscher hinterlassen diesen Orb | | Klauen | Fundort des Orbs | Klaue | Startwaffe des Mädchens | Insektenklaue | Nach dem Kampf mit der Fischechse | Zapplerklaue | Zapplerdorf | Orakelklaue | Schatztruhe im Eispalast | Tarantelklaue | Nach dem Kampf mit dem Stahlanbeter | Echsenkralle | Schatztruhe im Nachtpalast | Greifenkralle | Nach dem Kampf mit dem Lavadrachen | Drachenklaue | Manafestung: Werwölfe hinterlassen diesen Orb | Karmakralle | Manafestung: Kriecher Eulen hinterlassen diesen Orb | | Bumerange | Fundort des Orbs | Bumerang | Startwaffe der Koboldin | Echsenteller | Nach dem Kampf mit dem Schmusekater | Stahlscheibe | Nach dem Kampf mit dem Tornadoküken | Kometenschweif | Nach dem Kampf mit dem Eismutanten | Insektenteller | Nach dem Kampf mit dem Panikmeister | Giftschleuder | Nach dem Kampf mit dem Kuscheltiger | Schleimscheibe | Schatztruhe in der Dämonenfestung | Dornenbumerang | Nach dem Kampf mit dem Donnerdrachen | Supernova | Manafestung: Master Ninja hinterlassen diesen Orb | | Bögen | Fundort des Orbs | Bogen | Geschenk vom Dorfältesten der Zwerge | Kurzbogen | Nach dem Kampf mit der Fratzenwand | Langbogen | Nach dem Kampf mit dem Jabberwocky | Metallbogen | Nach dem Kampf mit dem Speireiher | Dämonenbogen | Schatztruhe in den Ruinen der Nordstadt | Elfenbogen | Nach dem Kampf mit dem Glutbullen | Zentaurenbogen | Nach dem Kampf mit Killroy | Satansbogen | Nach dem Kampf mit dem Schneedrachen | Flammenbogen | Manafestung: Metallkrabben hinterlassen diesen Orb | | Äxte | Fundort des Orbs | Axt | Zu kaufen bei Berti | Streitaxt | Nach dem Kampf mit dem Feuermutanten | Schlachtaxt | Schatztruhe im Zapplerdorf | Schuppenaxt | Schatztruhe im Feuerpalast | Insektenbeil | Schatztruhe im Schloss des Imperators | Schleimbeil | Schatztruhe in der Goldfestung | Steinaxt | Nach dem Kampf mit dem Drachenwurm | Granitbeil | Manafestung: Voodoomasken hinterlassen diesen Orb | Teufelsbeil | Manafestung: Voodoomasken hinterlassen diesen Orb | | Peitschen | Fundort des Orbs | Peitsche | Ein Geschenk von Tura | Wurmpeitsche | Auf dem Schiff der Diebe | Kettenpeitsche | Sprich nach dem Kampf gegen Jabberwocky mit Victor | Schleimflegel | Nach dem Kampf mit dem Alpha Cybermax | Dämonenflegel | Nach dem Kampf mit der Höllenmauer | Schorfpeitsche | Schatztruhe im Schloss des Imperators | Hammerflegel | Nach dem Kampf mit Doppelkopf | Onyxpeitsche | Nach dem Kampf mit Medusa | Drachenflegel | Manafestung: Terminatoren hinterlassen diesen Orb | | Speere | Fundort des Orbs | Speer | Ein Geschenk von Frosta | Eisenspeer | Nach dem Kampf mit Thrillboy | Biestharpune | Schatztruhe im Trüffelschloss | Gasharpune | Nach dem Kampf mit dem Minotaurus | Dämonenharpune | Nach dem Kampf mit Beta Cybermax | Juwelenspeer | Nach dem Kampf mit dem Sabberschleim | Elfenharpune | Nach dem Kampf mit der Drachenechse | Drachenspeer | Nach dem Kampf mit Sonnenküken | Donnerspeer | Manafestung: Satanswimpern hinterlassen diesen Orb | [...] >> # top # | Q: Seiken Densetsu Community-Forum.de ·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· auf dem Seiken Densetsu Community-Forum hat jemand seiner Freundin einen Pogopuschel aus Pluesch gebastelt. [...](show me)(don't show me)
auf die Gefahr hin, schwul zu klingen und meine schier unfassbare Maennlichkeit ueber Bord zu werfen: ?????????? mann, ist der suess. ich will auch einen! =3 # top #Labels: videogame news
Spannender als jede Flash-Uhr: die Einwohnerzahl der gesamten Erde, gezaehlt von einem eindrucksvollen Java-Applet-Zaehler ... welcher keinen 1oo%igen Wert auf Korrektheit legt. [click]
Jetzt mal unter uns: wer von euch ist nicht mit dem gegenwaertig geplanten Design fuer die PS3 zufrieden? Ich persoenlich kann nicht klagen. Ein flacher Deckel haette mir zwar mehr gefallen, weil man deswegen mehrere gleichartige Konsolen stapeln koennte - aber mal ehrlich: wer macht schon sowas? ;^) Nein, nein, nein - so wie sie jetzt bekannt ist, gefaellt sie mir eigentlich praechtig, besonders in schwarz. Aber manch Einer ist da etwas anderer Meinung. [...](Read More)(Read Less)
<< How the PS3 shoulda been ? 13 March 2006 · by Kyle Miller
Does aesthetics make that much of a difference?
The fashion/tech fans at Electroplankton have a write up today about the PS3’s aesthetics. Instead of the Spider-Man font using version of the console it looks like we’re getting, the author prefers a cleaner, more industrial look for the system.
"I much prefer the design concept by industrial designer Jaren Goh. His iteration of the PS3 is slick, seems balanced, and takes that age old design philosophy that less is always more. The actual acronymic Playstation logo highlighted by version number, to me is more powerful and memorable than writing it across the machine. In a way, its iconic because we see that logo everywhere and yet Sony decided to go and change it. Right now, its just three characters and the number "3" allows for both perfectly symmetry and/or asymmetry depending on where it's placed. I also like how Goh's design in the disc drive keep the exterior lines of the unit clean. It also has height, and seems to tower when placed vertically, and that smooth curve from body to foot stand is just beautiful. The mesh grill that all of the next generation game consoles have has a chrome plate on it, making it a part of the design as opposed to an afterthought of where to drill the holes. "
Is the way your game consoles look that important to you? Source: Transim.com >> # top # | Q: PS3 Center.net
mein erster Gedanke war: ein futuristischer Grabstein! mein zweiter Gedanke war: ein futuristischer Muelleimer!! *rotflol*
aber davon mal abgesehen, finde ich, hat die Idee was ...Labels: videogame news
<< (Read More)(Read Less)Japans neue TraurigkeitWeinen im Land des Lächelns (14.03.2006)Namida Buhmu - der Tränenboom hat Japan erfasst. Viele Menschen bekennen sich offen zu ihren Tränen. Inzwischen wird nicht mehr nur zu Hause, im Kino oder im Planetarium geweint: Auch in Unternehmen gibt es Tränenstunden für die Belegschaft. Von Martin Fritz, ARD-Hörfunkstudio Tokio [...]
Tränen gelten nun als gut und gesund, Japan wird zum Land des Weinens. Zeitschriften veröffentlichen Umfragen zum Weinverhalten: 40-jährige ledige Männer lassen über 20 Mal im Jahr ihren Tränen freien Lauf, verheiratete 30-jährige Frauen über 30 Mal. Experten erklären, wie Weinen Stress abbaut und die Abwehrkräfte stärkt. Gezielt versuchen viele Japaner, Tränen zu erzeugen. Internetseiten listen die besten 50 Bücher und Filme, um das Weinen anzuregen, etwa die traurige Holocaust-Komödie "Das Leben ist schön". Ratgeber mit Titeln wie "Schluchzen am Wochenende" sind Bestseller. Auch die Autorin Hiromi Yasuhara weint regelmäßig: "Ich mache mein Zimmer dunkel, denn japanische Zimmer haben dieses schrecklich helle Neonlicht," sagt sie. "Dann gucke mir im Fernsehen eine Sendung an, in der auch die Moderatoren weinen."
Beim Weinen lernt man sich besser kennen Selbst die Arbeitswelt hat die Tränenflut erreicht. Bei der Werbeagentur Bilcom treffen sich die zwanzig Angestellten regelmäßig, damit ihre Augen nass werden. Gemeinsam schauen sie sich kurze Videofilme an, die die ersten Arbeitstage einzelner Mitarbeiter dokumentieren. Über die Hälfte der Angestellten würde bei diesen Sitzungen weinen, sagt Agenturchef Shige Ota, auch den Männer liefen die Tränen leichter herunter als Frauen. Durch solch eine Sitzung lernen sich Kollegen besser kennen, erzählt eine Mitarbeiterin: "Ich hätte gedacht, dass ich alle meine Kollegen als Mensch kenne. Aber es gibt so viele Elemente von ihnen, die mir unbekannt waren."
Der 29 Jahre alte Agenturchef Ota erklärt das Konzept hinter den Tränentreffen: Das gemeinsame Weinen soll das Teamdenken und die Motivation des Einzelnen stärken: "Die Mitarbeiter sollen die ursprüngliche Entschlossenheit, mit der sie in die Agentur eingetreten sind, noch einmal fühlen," erklärt er. "Wenn man täglich sehr beschäftigt ist, vergisst man leicht, warum und wozu man hier eigentlich arbeitet."
Seine Agentur sei keine Sekte, deshalb fänden die Sitzungen nur alle drei Monate statt. Aber sie hätten eine messbare Wirkung. Der Umsatz habe sich innerhalb von zwei Jahren verdoppelt, mindestens zwanzig Prozent dieser Steigerung seien tränenbedingt. Die Tränen wirken sehr gut. "In meiner Firma ist die Abbrecherrate sehr niedrig, wir haben kaum Kündigungen," erzählt der Agenturchef Ota. "Außerdem erkenne ich in meinen Mitarbeitern die psychische Stärke, um sich Herausforderungen zu stellen und sie zu überwinden."
Sein Erfolg findet bereits Nachahmer: Mehrere Firmen wollen nun auf die gleiche Tränenmotivation setzen.
Tränenboom als sozialer Wandel Begonnen hat der Tränenboom in Japan mit der rührselig-schmalzigen Fernsehserie "Wintersonate", die Geschichte einer sehnsüchtigen Liebe zwischen einem Koreaner und einer Japanerin. Als sich die ersten Zuschauer zu ihren Tränen bekannten, waren viele Japaner bald bereit, auch öffentlich zu weinen. Die Autorin Hiromi Yasuhara sieht einen Trend: "Neue Bücher und Filme werden jetzt damit beworben, dass sie zum Weinen sind. Sonst verkaufen sie sich nicht gut," erzählt sie.
Eine Zeitschrift kürte ein Riesenrad mit Blick auf Tokios Innenstadt als Japans besten Ort zum Weinen. Auf den zweiten Platz kam eine Bar, in der besonders traurige Lieder laufen. Der dritte Platz ging an ein Planetarium, unter einem Kosmos aus fünf Millionen künstlichen Sternen lasse sich perfekt weinen.
Hinter dem Tränenboom steckt nach Ansicht von Experten ein sozialer Wandel. Früher hätten die Japaner ihre Gefühle nicht zeigen dürfen, sondern sie stattdessen in einem Lied oder Gedicht ausgedrückt. Diese Zeiten seien vorbei, meint die Autorin Yasuhara: "Die Tränen entstehen, wenn man Mitgefühl mit anderen Menschen spürt. Die Japaner merken jetzt, dass sie mit anderen zusammenleben und auf sie achten müssen. Das funktioniert nicht, wenn man nur an sich denkt."
Schwache und Verlierer werden geachtet Der Tränenboom sei letztlich eine Reaktion auf die gescheiterte Studenten-Bewegung der sechziger Jahre. Seitdem hätten die Japaner versucht, individueller und von anderen unabhängiger zu leben. Doch das habe sich als Sackgasse erwiesen. "Die Japaner haben jetzt gemerkt, dass die individuelle Lebensweise sehr hart und einsam ist," sagt Yasuhara. "Aus Selbstverwirklichung wird jetzt Verantwortungsgefühl, sonst macht das Leben keinen Spaß."
Die Tränen des Mitgefühls seien gut für Japan. Früher habe man hierzulande Schwache nicht geachtet. Jetzt könnten die Menschen für die Verlierer der Globalisierung Mitgefühl empfinden und sich um sie kümmern. >> # top # | Q: Tageschau.de sponsored by MikaLabels: 日本 japan
Nehmt Euch in Acht, erlebt schier unfassbares - folgt dem naechsten Link und lasst Euch von mir Eure Gedanken lesen. Ihr werdet hoechst erstaunt sein ... ;^) [click]sponsored by josy20
Das Durchblick-Archiv erlebt ein Revival! Wer erinnert sich noch an die lustige Sammlung meist peinlicher und doch urkomischer Fragen, die oesterreichische Jugendliche an ein iNet-Aufklaerungsforum richteten, sowie die Kommentare eines Users, die einfach nur zum Bruellen waren? Auf www.klopfers-web.de kann man unter anderem das alte Archiv durchstoebern, sowie neue Frage- und Antwort-Spielchen dieser Art bewundern. Hier mal kurz ein Beispiel. Dies ist laengst nicht das lustigste Beispiel, das ich gefunden habe - nur das erstbeste. << Mich interessiert ob sex spass macht. und ob man angst haben muss? (weiblich, 12)· Nein, Sex macht keinen Spaß. Die vielen Leute machen das alle nur, weil sie gesetzlich dazu verpflichtet sind. >> Aber auch der Rest der Seite ist durchaus zu empfehlen. sponsored by \cls·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· Als kleiner Zusatz noch eine lustige kurze Olli Kahn-Bildergalerie: Kahn in Actionsponsored by Jtranz
Na, hat dich mal wieder die Langeweile gepackt? Dann mach doch einfach etwas Blues-Musik: Desktop Bluessponsored by Jtranz·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· << (Read More)(Read Less)Britney Spears, nackt und gebärend24. Mär 15:35Britney Spears bei, ähem, der Geburt? Foto: Daniel Edwards/Press2press Kunstliebhaber, aufgepasst: Ein US-Museum zeigt eine Statue von Britney Spears - unbekleidet und bei der Geburt ihres Sohnes. Die Macher haben eine Mission.Dass Model Kate Moss Künstler (und Geschäftemacher) inspiriert, ist bekannt. Sängerin Britney Spears hingegen war bisher nicht das Objekt ambitionierter Artisten - bis jetzt. In der Galerie Capla Kesting Fine Art (im New Yorker Stadtteil Brooklyn) können Besucher vom 7. April an eine Statue des US-Stars bewundern. Das Kunstwerk mit dem Titel «Monument to Pro-Life: The Birth of Sean Preston» zeigt eine nackte, hochschwangere Frau, die gerade ihr Kind bekommen soll - dies allerdings kniend und auf einen Eisbärenkopf gestützt. [...]
Das Geheimnis des Eisbärenfells Die Stellung, so Künstler Daniel Edwards in der Presseerklärung, sei eine Anspielung auf den popkulturellen Hintergrund der Sängerin und spiele mit den erotischen Posen, die die Sängerin immer wieder auf Fotoshootings eingenommen habe.
Ansonsten ist das Kunstwerk offenbar extra für die in den USA sehr aktive Anti-Abtreibungsbewegung gemacht. Es sei sehr löblich, dass eine so junge und so berühmte Frau sich zu einer Schwangerschaft entschlossen habe, führt Edwards weiter aus. «Britney inspiriert diejenigen, die sich noch mit der 'richtigen Entscheidung' schwer tun«, so der Künstler, und fügt hinzu: »Sie war die meistgesuchte Frau im vergangenen Jahr bei Google, und das aus einem guten Grund: Die Menschen sind von der Schönheit einer Schwangeren einfach angetan.«
Museumsleiterin Capla Kesting dementierte unterdessen, dass die Statue nach einem Bootleg-Video gefertigt worden sei, das Spears bei der Geburt ihres Sohnes Sean Preston zeige. Der Künstler habe stattdessen auf die Wachsfigur von Spears bei Madame Tussauds zurückgegriffen. Ko-Direktor David Kesting lüftete zudem das Geheimnis des Bärenfells: Es sei ein Rückgriff auf das traditionelle Fotomotiv, bei dem Säuglinge auf ein Fell gelegt würden. Was die Sängerin selbst von dem Kunstwerk hält, ist (noch) nicht bekannt. (nz) >> # top # | Q: Net Zeitung.de sponsored by Mika
Mann, Scheisse. voll gepennt. da streikt der Rechner mal 'ne halbe Woche und man verpasst so was geiles. Shigeru Miyamoto wurde zum Ritter ernannt! [...](Read More)(Read Less)
<< Shigeru Miyamoto Knighted 14 March · by Phil Shigeru Miyamoto along with Michel Ancel and Frédérick Raynal became the first game creators to be knighted under France’s Order of Arts and Letters.
These three game gurus are the first to ever be knighted. Of course, the title does not include "Sir" or anything of the sort, but it is still a great honor to be acknowledged in this manner.
Congratulations to these three game developers! Source: Jeux-France.com >> # top # | Q: Revolution Portal.com Das Gleiche nochmal auf Deutsch und in ausfuehrlicher. [...](Read More)(Read Less)
<< 13. März 2006 FRANKREICH Minister macht Super Marios Vater zum Ritter Shigeru Miyamoto ist ein Superstar - und jetzt auch ein Ritter. Der Schöpfer von "Super Mario", "Donkey Kong" und anderen Spieleklassikern bekam von Frankreichs Kulturminister einen Orden verliehen, gemeinsam mit zwei französischen Kollegen - für Verdienste um die Kultur.
Shigeru Miyamoto bekam den Kulturorden "Ordre des Arts et Lettres". Kulturminister Renaud Donnedieu de Vabres ernannte den Japaner am Montag in Paris ebenso zum Ritter des Ordens wie seine französischen Kollegen Michel Ancel und Frédérick Raynal. Die Spielemacher - erste ihrer Zunft in dem ehrwürdigen Orden - hätten "das Universum des Videospiels nachhaltig revolutioniert", sagte Donnedieu. Damit hätten sie den Spielen zu einem "Adelstitel" und einem Platz in der Kultur verholfen, wo sie nunmehr einen Rang neben dem Kino und anderen lebenden Künsten einnähmen.
Mit dem Klempner Mario hatte in den frühen Achtzigern der Siegeszug der Spielkonsolen begonnen. Shigeru Miyamoto gilt seitdem wie kaum ein anderer als ständiger Innovator unter den Spieleentwicklern - und als das kreative Herz des Konsolenherstellers Nintendo. Seine "Zelda"-Reihe zählt für viele zum Besten, was je auf einer Konsole gespielt werden konnte, mit "Super Mario 64" läutete er das Zeitalter der dreidimensionalen "Plattformer"-Spiele ein.
Michel Ancel ist für die "Rayman"-Serie ebenso verantwortlich wie für "Beyond Good & Evil" - ein wunderschönes Abenteuer, in dem die Heldin eine Kamera statt einer Waffe gegen das Böse einsetzt. Zuletzt machte Ancel durch die sehr gelungene Umsetzung von "Peter Jackson's King Kong" für PC und Spielkonsolen von sich reden. Frederick Raynal schuf für den PC die Serie "Alone in the Dark", und kann damit gewissermaßen als geistiger Vater eines ganzen Spielgenres gelten. Zu den "Survival Horror"-Spielen zählen auch hochgelobte Serienklassiker wie "Silent Hill" und "Resident Evil". cis/AFP >> # top # | Q: Spiegel.de Anschliessend noch ein "beinahe"-Interview mit dem Mann, den ich hier mal meinen persoenlichen "Koenig der elektronischen Unterhaltung" nennen moechte. Brandneu sind die Infos (zumindest fuer mich) nicht, aber trotzdem gehoert's IMHO hierhin ;^) [...](Read More)(Read Less)
<< 17. März 2006 STAR-SPIELDESIGNER MIYAMOTO Der erste Ritter Von Andreas Garbe Shigeru Miyamoto, Erfinder von Mario und frisch gebackener Ritter, erklärt, wieso Videospiele Kultur sind, und wieso Nintendos "Revolution" der sparsame Kleinwagen unter den Spielkonsolen wird. Nebenbei erzählte er SPIEGEL ONLINE, wie sich "Zelda" auf der neuen Konsole spielen lässt.
Shigeru Miyamoto ist ein sympathischer Mann. Er plaudert gern und lächelt oft dabei. Seine Augen funkeln wie die eines aufgeregten Kindes. Sein Beruf hält der den 53-jährigen jung: Miyamoto ist Nintendos wichtigster Spieleentwickler und der Erfinder von Mario, Donkey Kong und Zelda. Die französische Regierung verlieh ihm am Montag einen Orden. (Anmerk. von Woody: follow link oder s.o.)
Er habe entschieden dazu beigetragen, digitale Unterhaltung und Kunst zusammenzuführen. Nun sitzt Miyamoto in einem Londoner Hotel und hält seinen Orden bescheiden in der Hand. Ihm sei die Ehrung fast peinlich gewesen, weil er ja nur ein Teil des Entwicklungsteams sei. "Die französische Regierung erkennt damit Videospiele als Teil ihrer Kultur an", sagt er. "Deshalb dachte ich, dass es für die ganze Branche von Vorteil sei, wenn ich diese Auszeichnung annehme."
Vermitteln Videospiele inzwischen genauso Kultur wie die Lektüre eines guten Buches? Das könne man nicht vergleichen, antwortet Miyamoto. "Wir hören Musik, betrachten Kunststücke oder lesen Bücher. Mehr tun wir dabei nicht. Das ist wie eine Einbahnstraße. Videospiele sind dagegen interaktive Unterhaltung und das macht sie einzigartig. Mir ist klar, dass einige Menschen das für Zeitverschwendung halten, aber Spieler können auf diese Weise kreativ werden. Und so gesehen sind Videospiele längst ein Teil unserer Kultur."
Gehören Videospiele ins Bücherregal? Egal ob Videospiele nun inhaltlich ins Bücherregal gehören oder nicht, Nintendo passt immerhin schon einmal das Format an. Die neueste Konsole des japanischen Unternehmens, die den Arbeitstitel "Revolution" trägt, soll gerade mal so groß werden wie ein Taschenbuch. Während sich die Konkurrenten Sony und Microsoft mit ihren neuen Konsolen eine Materialschlacht liefern, spart Nintendo lieber an der rohen Rechenleistung.
"Revolution" soll klein und effizient sein und vor allem durch Originalität glänzen. Die Konsole wird mit einer Art Fernbedienung gesteuert, deren Position im Raum gemessen wird. Der Spieler kann so allein durch die Bewegung des Controllers ein Flugzeug steuern oder angeln, dirigieren oder Tennis spielen. Eine Kochsimulation, in der virtuelles Gemüse geschnitten und im Wok angebraten werden muss, soll bereits in Entwicklung sein.
Mario wird nie auf Nutten schießen Nur drei aufeinander gelegte DVD-Hüllen klein soll die "Revolution" werden, hatte Nintendo im vergangenen Jahr angekündigt. Sie würde sogar noch kleiner, verrät uns Miyamoto nun. "Natürlich hätte Nintendo aus der "Revolution" ein ganz anderes Gerät machen können: eine Konsole nach dem neuesten Stand der Technik, mit aufgemotzter Prozessorleistung. Aber wir haben uns einfach nicht für diesen Weg entschieden." Nintendo hat schon immer bewusst Trends ignoriert. Das Internet war bis vor kurzem noch überhaupt kein Thema. Und statt erfolgreiche Ghetto-Ballerspiele wie die "Grand Theft Auto" Serie zu kopieren, verkündete Nintendo trotzig: Mario werde niemals auf Nutten schießen.
So ist Nintendos Stamm-Kader mit Spielern wie Mario, der seit rund zwanzig Jahren über Fässer springt und immer wieder dieselbe Prinzessin retten muss, Segen und Fluch zugleich. Einerseits klingelt bei jedem Spiel mit dem Klempner in der Hauptrolle gehörig die Kasse - ganz egal ob er nun Tennis oder Fußball spielt, sich als Arzt oder Rennfahrer versucht. Andererseits sorgt Mario auch dafür, dass Nintendo-Produkte als Kinderspielzeug verschrien sind. Die knallharte Actionheldin Samus Aran aus der "Metroid Prime" Reihe ist dagegen kaum bekannt.
Versehentlicher Geheimnisverrat zum Thema "Zelda" Miyamoto will es offenbar nicht anders. "Immer wenn wir ein neues Hardwareformat oder Peripheriegerät auf den Markt bringen, versuchen wir, ein Mario-Spiel mitzuliefern. Ich denke, dass Mario für viele Menschen die Figur ist, die ihnen neue Technologien vorstellt und näher bringt." Immerhin passt Nintendo einige Figuren aber auch den wechselnden Bedürfnissen der Spieler an. Link, der Held aus der "The Legend of Zelda" Serie, wird im neuesten Teil deutlich erwachsener dargestellt. Außerdem erinnert es schon stark an die "Herr der Ringe"-Trilogie wenn er sich vom Pferderücken aus Schwertkämpfe liefert und Monster erlegt, die auf überdimensionalen Schweinen reiten.
"The Legend of Zelda: Twilight Princess" erscheint zwar noch für die aktuelle Konsole, den Gamecube. So ein Schwertkampf würde sich aber doch gerade für den "Revolution" Controller eignen. Wie bereits gestern berichtet, rutscht Miyamoto dabei etwas heraus, was selbst die PR-Leute um ihn herum in Erstaunen versetzt: "Ich sage es mal so," plaudert Miyamoto drauf los. "Die 'Revolution' kann ja auch Gamecube-Software lesen. Und wenn man 'Twilight Princess' auf der 'Revolution' spielt, wirst man auch deren Funktionen voll nutzen können. Ich kann bestätigen, dass man mit dem Controller Pfeile abschießen kann."
Um das zu illustrieren, fuchtelt er freudig mit der Hand und feuert spielerisch ein paar Pfeile in unsere Richtung. Dabei hat er wohl vergessen, dass das eigentlich noch ein Geheimnis bleiben sollte. Nur Stunden später stellt Nintendo eine überhastete Pressemeldung ins Netz. Miyamoto hat sich wohl einfach verplappert. Aber er ist eben ein viel zu leidenschaftlicher Spieleentwickler, um so aufregende Geheimnisse für sich zu behalten. >> # top # | Q: Spiegel.de Labels: videogame news
· [3 vids]was fuer THE_EYE: lustige Auto-Werbung ;^p Schauspieler Peter Stormare ("Fargo", "Armageddon" ...) macht Werbung fuer Volkswagen. VW Unpimp Katapult | VW Unpimp Abrissbirne | VW Unpimp Autosponsored by Jtranz·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· · [2 urls]zerstoerte Wasserglaeser, Luftballons, Wackelpudding ... a Gallery of Destruction impressive Momentaufnahmenoder lieber eine Gallery, die zeigt, was mit "genetischer plastischer Chirurgie" moeglich sein werden koennte? ;^) Human UpgradesCAUTION: FUNNY YET EXPLICIT MATERIAL both Links sponsored by XterLabels: video
mann, mann, mann. Diese Woche ist aber Video-Psoting-Woche bei mir ... ^^;> Human Snakesponsored by absinthOpferRoof Jumpsponsored by albaholic·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· oder seid ihr lieber an einem netten kleinen Mini-Game interessiert, das die Shice phat r0ckt? Grid Wars (zip, ~ 3 MB) sponsored by Lemmierinnert an das gute alte "Comet" ... oder hiess es "Meteor" ? Labels: video, videogame news
<< Es soll ja Dinge geben bei denen man sagt "Scheisse gelaufen" wenn man sich folgende Aufnahme anhört, trifft dies sogar zu. In einem Radio festzustellen das seine Freundin einen anderen hat ist der Wunsch jedes Mannes abends nach der Arbeit ;) Live aus dem Radio, die Überführung einer Frau die mehrere Freunde hat und dafür sogar einen Wochenplan! Beginnt harmlos, endet erschreckend! >> http://www.fuck-you.tv/stuff/treuetest.htmsponsored by absinthOpferhihihi
<< Könnten Sie Deutscher werden?Ausländer, die in Hessen einen deutschen Pass beantragen, müssen künftig in einem Test ihr Wissen über Deutschland unter Beweis stellen. Würden Sie den deutschen Pass bekommen? Finden Sie es heraus, indem Sie in unserem Quiz eine Auswahl der Original-Fragen beantworten. >> Zum Testsponsored by absinthOpfer
Old & New Funny Videos zum Thema Videospiele und / oder geschickte Haende. Viele sind (mir zumindest) schon bekannt gewesen und eigentlich ist diese Zusammenstellung auch jetzt von mir organisiert. Denn inzwischen sind es doch ziemlich viele Vids geworden, die ich (durch ein wenig Ergooglen) zu diesem Thema beisteuern kann. Zu den Links: [...](Read More)(Read Less)
[1] Game: Tetris The Absolute Plus Player: Grandmaster2 Death-Mode - This is fast! download / watch old, sponsored by GIGA Games, a long time ago
[2] Game: ? A Japanese Guy playing a musical Arcade Game and r0cking die shice phat dabei. word. download / watch old, sponsored by .. Mika, IIRC
[3] Game: ? - it doesn't look like DDR to me (what's displayed on the screen) playing on a Dance Dance Revolution Tanzmatte download / watch sponsored by me
[4] Game: ? - Yoshi irgendwas? Tetris Attack One-Player Time Trial Player: Mike Tran (Abused Rib) Score: ~6o.ooo download / watch sponsored by \cls
[5] The Kickass Final Xtreme Handz / Super Handz / Hand Lordz Video download / watch old site - new vid, sponsored by me also visit the sites: http://www.handlordzstore.com/ http://www.superhandz.com/
[6] Game: Street Fighter III - 3rd Strike Tournament: Evolution 2004 Fight / Match: Moment #37 Players: Daigo vs. Justin Wong holy mother, this counter-attack is the definition of all counter-attacks, no matter which game! download / watch old, sponsored by GIGA Games
[7] Game: none / Super Mario Bros. Super Mario Themes on the Piano (hab ich, glaub ich, schon gepsotet) download / watch old, sponsored by me
[8] Game: none / Monkey Island I & II Monkey Island I & II Themes on the Piano (hab ich, glaube ich, schon gepsotet) download / watch old, sponsored by me also check out w3sp's site. he plays incredible: http://www.putfile.com/w3sp
# top # Labels: video, videogame news
*sigh* mensch, mensch, mensch. Ganz schoen ermuedend. Die letzten Tage war ich damit beschaeftigt meinen Rechner, der sich verabschiedete, auf Vordermann zu bringen. Ist das aetzend: alle Programme wollen neu eingestellt werden - ich krieg die Kotze ... da fragt man sich doch, was das alles ueberhaupt bringen soll ... Labels: personal
lol << (Read More)(Read Less)mösen morsenPerformance Art feuchte wiesen (Österreich)10., 11. März um 20:30 Uhr (60 Min.); Fleischerei 4 Frauen geben Impulse ihrer Beckenbodenmuskulatur über ein Biofeedbacksystem in einen Computer ein. Die Impulse werden mittels Vaginalelektroden übertragen und akustisch dargestellt. Die entstehenden Töne werden soweit verstärkt, dass mehrere Frauen mit einander kommunizieren und musizieren können. Ein Teil des Ergebnisses der vaginalen Muskeltätigkeit kann dechiffriert werden, ähnlich der Entschlüsselung von Morsezeichen. [...] Die Elektronikkünstlerin Elisabeth Schimana wird dafür sorgen, dass aus den abgegebenen Beiträgen ein kommunikatives Stück Performance wird.
"Unser Anliegen ist es, relevante gesellschaftliche Themen mit den Mitteln der Kunst im sozialen Raum mit Menschen in unterschiedlichen Situationen zu bearbeiten.
Frauen befinden sich auf dem Weg zu neuen Formen der Kommunikation und Vernetzung. Einerseits sind sie gewohnt die bestehenden, bislang männlich besetzten Kommunikationsstrategien zu verfolgen, andererseits bemerken sie aber, dass diese oft nicht funktionieren und auch zu stark einschränken. Das Projekt beschäftigt sich nicht mit der Frage nach spezifisch "weiblichen" Kommunikationsformen, es thematisiert spielerisch die Suche nach diesen. Spielerisches ungezwungenes Experimentieren und das Verfolgen von scheinbar sinnlosen Plänen sind unabdingbare Voraussetzungen für gelungene Vernetzung."
Projektgruppe Feuchte Wiesen:
Konzept + Durchführung: Andrea Brunner, Friederike Grühbaum Sound Design: Elisabeth Schimana Akteurinnen: Elke Papp, Martina Sinowatz, Charlotte Wiesmann, Angela Zwettler Partner: insight instruments, www.insight.co.at >> # top # | Q: Her Position In Transition.at sponsored by r4iL·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· Gallery(Vorgeschmack)sponsored by JtranzLabels: sex
kein Kommentar *grin* .. ich komm jetzt kaum noch aus dem Lachen raus ... << (Read More)(Read Less)deepblue ·· 06.01.06, 17:56Schwein entdeckt Drogenversteck - Was tun?Ziemlich blöde Geschichte: Eine neue Mitbewohnerin hält seit einigen Wochen ein südostasiatisches Hängebauchschwein in meiner WG. Ich hatte ja schon von Anfang an Bedenken, da das Vieh wohl eine ziemlich empfindliche Nase hat und auch schon des Öfteren an gewissen Stellen in der Wohnung herumfuhrwerkte, an denen ich für gewöhnlich meine eisernen Drogenreserven aufbewahre. [...]
Vor ca. einer Stunde kam es dann zum Supergau: Komme zurück in die Wohnung und muss erschüttert feststellen, dass der unnütze Teppichbefeuchter doch tatsächlich meine gesamten Depots aufgespürt hat. Doch damit nicht genug! Das blöde Schwein hat zudem natürlich ALLES wegfuttern müssen.
Nun zu meiner Frage: Besteht eventuell Gefahr, dass mir die gefräßige Sau verreckt? Immerhin sind diverse Benzos, ein paar Gramm Koks und ein wenig H in den Untiefen ihres Schlunds verschwunden... Also wohl keine besonders bekömmliche Kombo.
Wäre jedenfalls schön, wenn jemand einen Rat wüsste. Vielleicht gibt es hier ja auch jemanden, der Tiermedizin studiert. >> # top # | Q: Drogen-Forum.com sponsored by Lemmi *rotflol* Kommentare zu dieser beknackten Situation und die weitere Entwicklung folgen in den Antworten des Threads Labels: video
· USB Soundkarte [...] (Read More)(Read Less)
<< Neue USB-Soundkarte mit S/PDIF-Ausgang von Turtle Beach (Holger) Mit der "Amigo" erweitert auch der Soundkarten-Spezialist Turtle Beach seine Produktreihe der kleinen "Audio Advantage"-USB-Soundkarten. Eine kleine Besonderheit der günstigen USB-Lösung ist der S/PDIF-Ausgang und die Fähigkeit 5.1 Dolby Digital und DTS wiederzugeben. An einen Anschluss für ein Mikrofon hat der Hersteller auch gedacht. Ein entsprechendes Headset gehört ebenfalls zum Lieferumfang, so dass man gleich zum Beispiel via Skype lostelefonieren kann. Dies gehört neben dem MSN Messenger und Google Talk auch zum mitgelieferten Software-Paket. In den USA soll die Turtle Beach Audio Advantage Amigo zu einem Preis von rund 50 US-Dollar in den Handel kommen. Wann der Winzling in Deutschland zu kaufen sein wird ist indes noch nicht bekannt. published: 22.02.06
>> # top # | Q: GIGA Games · Eingabegeraet fuer Visual Artists am PC [...] (Read More)(Read Less)
<< Eingabegerät von Logitech für kreative Köpfe (Holger) Ihr arbeitet viel mit Adobes Creative Suite 2? Dann hat Logitech ab März genau das Richtige für Euch. Auf den etwas komisch anmutenden Namen "NuLOOQ Navigator" hört Logitechs neuestes Produkt und bietet spezielle Funktionen für Adobes Anwendungen. Extra für Adobe Illustrator CS2, Adobe InDesign CS2 und Adobe Photoshop CS2 unter MacOS X hat der Hardware-Spezialist Logitech das neue Gerät entwickelt. Der NuLOOQ Navigator soll die Arbeit mit den Tools von Adobe erleichtern, da man sich nicht mehr mit der Maus durch die Menüs hangeln muss. Das kleine tennisballgroße Eingabegerät hat einen äußeren Gummiring, der sich drehen lässt. Die berührungssensitive Oberfläche ähnelt der eines iPod. Die darunter liegenden Knöpfe lassen sich mit Hilfe der mitgelieferten Software programmieren. Ab März soll der Logitech NuLOOQ Navigator für 150 US-Dollar in den USA im Handel sein. Wann das Gerät hierzulande erscheinen soll, geht aus der Pressemitteilung nicht hervor. published: 24.02.06
>> # top # | Q: GIGA Games ·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.·´¯`·._.· << (Read More)(Read Less)Helge Schneider als Kino-Hitler27. Feb 14:36, ergänzt 15:43Regisseur Dani Levy hat einen Besetzungscoup für seinen kommenden Film gelandet: Komiker und Entertainer Helge Schneider wird in «Mein Führer» als Adolf Hitler zu sehen sein. [...]
Unter größter Geheimhaltung laufen seit Januar die Dreharbeiten für Dani Levys neuen Film «Mein Führer - die wirklich wahrste Wahrheit über Adolf Hitler». Der Grund dafür dürfte vor allem darin zu suchen sein, dass man verhindern möchte, dass vorab zu viele Details über das Werk bekannt werden.
Schon Ende vergangenen Jahres waren trotzdem erste Informationen über den Inhalt des Films an die Öffentlichkeit gelangt. Die Netzeitung berichtete - keine Bestätigung gab es damals allerdings zu einem Besetzungscoup: Helge Schneider in der Rolle des Adolf Hitler.
Der Diktator auf dem Sockel Jetzt allerdings scheint die Sache offiziell verkündbar zu sein: Schneider werde den Hitler spielen, berichtet die «Berliner Zeitung». Schon im Dezember hatte das Medienboard Berlin-Brandenburg den Inhalt des Films so skizziert: «Hitler lebt und erzählt, wie er wirklich war - ein Schwächling, der nur mit Hilfe des Juden Grünbaum nach oben kam.« Die Rolle des Juden hat übrigens, so die Zeitung, Ulrich Mühe übernommen.
»Mit einer großen Portion subversivem Humor erzählt Levy seine eigene und völlig überraschende Version der Geschehnisse im Führerhauptquartier«, heißt es im Exposé zum Film. Er wolle mit dem Film ein «Anti-Signal» gegen die historischen Hitler-Dokumentationen der letzten Zeit setzen, hatte Levy schon vor Drehbeginn erklärt. «Die Figuren werden in diesen Filmen zu sehr auf einen Sockel gehoben», so der Regisseur mit Seitenblick auf Produktionen wie «Der Untergang».
Wer selbst in dem kommenden Hitler-Film mitspielen will, kann das übrigens noch tun: Am 6. März soll in Berlin eine Massenszene gedreht werden, für die insgesamt 1000 Komparsen benötigt werden. Geld gibt es dafür allerdings nicht. Dafür lockt die Produktionsfirma X Filme mit Freikarten fürs Kino und einem T-Shirt zum Film - signiert von «Hitler» Helge Schneider. (nz) >> # top # | Q: Netzeitung.de Labels: new technology
|
0 Comments:
Post a Comment