Shizo Selector |  |
unikGamer | Woodrow.de.vu/ | FlickChart | Last.fm | Twitter | YouTube | ![]() | Google+ | Flickr | Facebook | deviantArt | | My Art | | Tumblr | Cat On My Tummy | The Beauty Of Hentai | Nerd Glory | |
*rofl* Ein britischer Sex-Shop fuehrt neuerdings einen Vibrator in seinem Repertoire auf, den man an seinen iPod anschliessen kann, auf dass er im Takt der Musik vibriert. Der Name des Geraets: iGasm. Apple reagiert mit einer Klage (^^ ) [...](show me)(don't show me)
<< Wirtschaft / 25.05.2007 / 12:17 Apple mag kein Sex-Spielzeug Apples Rechtsanwälte gehen gegen britischen Sex-Shop vor
Der britische Sex-Shop Ann Summers hat den Groll von Apple auf sich gezogen. Der Shop verkauft ein Sex-Spielzeug unter dem Namen "iGasm" und bewirbt das Produkt in einer Aufmachung, die Apples Reklame für den Musik-Player iPod abgekupfert haben soll. Apples Rechtsanwälte sind davon gar nicht begeistert.
Der iGasm von Ann Summers wird mit einem Musik-Player verbunden und dann beginnt das Sex-Spielzeug, zum Takt der Musik zu vibrieren. Beworben wird der iGasm mit einem Poster, das nach Ansicht von Apples Anwälten an die iPod-Reklame erinnert. Daher wurde der Sex-Shop von Apples Rechtsanwälten aufgefordert, diese Reklame nicht weiter zu verwenden, berichtet News of the World.
Im Schreiben von Apples Anwälten an Ann Summers geben sich diese damit zufrieden, wenn die Reklame unverzüglich entfernt wird. Dann werde man keine weiteren Schritte einleiten. Ansonsten wird vieldeutig mit weiteren Maßnahmen gedroht.
Die Ann-Summers-Chefin sieht das Vorgehen von Apple gelassen. Gegenüber News of the World erklärte sie: "Vielleicht sollte ich denen einen iGasm schicken, damit es wieder ein Lächeln auf ihre Gesichter bringt." (ip) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology, sex
Wolltet Ihr auch schon immer wissen, wer gerade Platz #1 der Charts in Deutschland angefuehrt hat, als ihr geboren wurdet? - Ich auch nicht ;^p aber ich schau's mir trotzdem gerne an. Nr 1 Finder.de<< 10.12.1983 -> Paul Young - Come Back And Stay14.11.83 - 01.01.84 (7 Wochen)>> muss ich mir mal anhoeren - vllt. kenne ich das Lied ja ...
Zur Feier des Tages - dies ist Psoting Nr. 5oo - habe ich mich einmal zusammengerissen und das schon vor langer Zeit begonnene Vorhaben dieses Artikels zu Ende gefuehrt. Schon oft habe ich Videospiel-Charts gesehen wie etwa "Die Ultimative Spiele-Top 1o", die wichtigsten Games, die besten und beeindruckendsten Cinematics oder Aehnliches und dabei bei dem einen oder anderen Titel gedacht "Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen", waehrend ich bei ganz anderen Sachen die entsprechenden Redakteure und/oder Voter innerlich als uebelste Ignoranten und Dilettanten beschimpfen musste. Dabei kam mir kuerzlich ganz spontan die ueberaus interessante Frage in den Sinn, wie denn eigentlich meine Top 1o aussieht - lasst es uns herausfinden! \(^^ )/ [...](show me)(don't show me)
Sicher koennte das ganze Vorhaben zu einem schwierigen Unterfangen werden bei der schier unueberschaubaren Anzahl an Videospielen, die es in meinem Leben gab. Und sicher werde ich einige gute Games nicht im Sinn haben, waehrend ich an dieser Liste bastele; vllt. werde ich sogar in einem gewissen zeitlichen Abstand sagen "Hey, was habe ich mir dabei gedacht?!" - wer weiss? Aber ich probier's trotzdem einfach mal.
Dabei moechte ich allerdings nicht in den Pussy-Mode geraten, wie es so viele andere "Chart-Redakteure" tun, und "ein Spiel repraesentativ fuer eine ganze Spiele-Serie nehmen" oder so 'ne Kacke - bei mir wird knallhart entschieden, welche Spiele ich toll fand und noch immer finde; an welche Spiele ich mich gerne zurueckerinnere - vllt. sogar mit einer Traene im Knopfloch. Mehr als das: sie muessen mir mehrere Tage (oder gar Jahre) das Gefuehl gegeben haben, completeley blown away zu sein. Wie im Fieberwahn. Unter diesem letzten Gesichtspunkt betrachtet sind es dann vllt. eher doch weniger Spiele, als ich urspruenglich annahm.
Naja, wenn dann jedenfalls fuenf Jump'n'Runs dabei rauskommen, dann bin ich halt ein Jump'n'Run-Fan. Und sind wir doch mal ehrlich: so und nicht anders muss man das doch sehen, wenn man sich fragt, was die besten Spiele meines Lebens sind.
Desweiteren habe ich mich auf Spiele konzentriert, die ich schon mindestens einmal ganz oder zu gefuehlten 6o% oder mehr durchgespielt habe. Selbstverstaendlicherweise, denn was interessiert mich ein Spiel, von dem ich bloss die ersten drei Level oder so kenne? Sowas hat hier nichts zu suchen.
Was man noch zu den Auswahl-Kriterien sagen koennte: da ich mich oftmals nicht entscheiden konnte und die Liste auch ueber die Monate hinweg immer wieder abgewandelt habe (ja, solange bastele ich schon an diesem Psoting) - zeitweilig wollte ich sogar auf 2o Spieletitel erhoehen - habe ich mich quasi als ultimatives Kriterium gefragt: wenn ich auf einer einsamen Insel gestrandet waere, neben mir wuerde ich ein Videospiel mit der dazu passenden Konsole bzw. dem passendem System auffinden und ich haette die Macht zu entscheiden, welches Spiel das sein sollte ... welches Spiel wuerde dann da liegen? Und so hab ich dann von einem Spiel auf drei und dann auf fuenf usw. erweitert, um diese grosse Frage zu beantworten.
Aber genug gelabert, hier ist nun ohne weitere Umschweife:
Woody's Very Own Top 1o Of "Best Videogames Ever" 1o. ICO - PS2 (2oo1)
Ich kann nicht genau sagen, was mir an ICO so viel besser gefallen hat, als an der inoffiziellen Fortsetzung Shadow Of The Colossus, aber als ich - wollen wir es mal ICO 2 nennen - gespielt habe, war ich doch ein wenig enttaeuscht, weil ich mir mehr davon erwartet hatte. Nun hatte ich vor fast einem Monat irgendwann spontan Lust, ICO 2 nochmal zu zocken und ein paar Colossi zu faellen. Und nachdem ich nach ca. 5 ½ hrs fertig war, hatte ich am naechsten Morgen ploetzlich spontan Lust auf ICO ;^) 4 Stunden spaeter war ich dann auch damit fertig.
Ich muss schon sagen, an einigen Stellen war ICO graphisch so viel schlechter als ICO 2 (natuerlich! es liegen ja auch vier Jahre zwischen den beiden Spielen). Da stand ich dann schon vor einem Fleckchen Wiese und musste fast darauf kotzen, denn ich war ja nun viel schoenere Grafik gewohnt, gerade weil ich die Tage zuvor den Nachfolger verinnerlicht hatte. Aber fuer den Stand der Zeit damals war es selbstverstaendlich feinste Grafikpracht.
Jedoch aendert dies nicht meinen Standpunkt: ich finde den ersten Teil immer noch besser. So ist die Spielzeit wohl nicht besonders ausschlaggebend fuer ein gutes Spiel, zumindest von der Replayability her. Was mir auch am ersten Teil noch besser gefallen hat als am Nachfolger, ist das fehlende HUD zum Einen, was eine enorme atmosphaerische und cineastische Wirkung zur Folge hatte, sowie, dass es mich voellig unvorbereitet getroffen hat zum Anderen: ich wusste rein gar nichts von ICO, bis ich es in meinem Laufwerk (oder dem von THE_EYE) liegen hatte und die Spielszenen auf dem Bildschirm sah. Und im Gegensatz zu diesem Spiel waren meine Erwartungen an ICO 2 natuerlich hoch - zu hoch.
Ich bin schon seit laengerem der Ansicht, dass Videospiele nicht so sehr gehyped werden sollten, bevor sie veroeffentlicht werden, weil viele Spiele unangebracht intensivst angepriesen werden. Von The Legend Of Zelda: Twilight Princess zum Bleistift war ich im Nachhinein auch recht enttaeuscht und nicht nur, weil es im Grunde genommen bloss eine GameCube-zu-Wii-Portierung ist, sondern weil ich den einen oder anderen Artikel ueber das Spiel gelesen habe, vor allem das hier. Ich Depp! Das ist doch, als haette ich mir saemtliche Trailer zu dem Film Matrix reingezogen, kurz bevor ich reingegangen waere. Ich meine, sicher, der Publisher des Spiels will natuerlich, dass sein Spiel von moeglichst vielen Leuten gekauft wird. Aber dem (Hardcore-) Gamer hilft so eine alles andere als objektive Beurteilung herzlich wenig. [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o9. Counter-Strike: Source - PC (2oo4)
Killerspiel-Debatte hin oder her: dieses Spiel macht einfach Spass. Wenn man sich ein gewisses Maß an Talent angeeignet hat, natuerlich - denn sonst geht man gnadenlos unter. Bei all den Story-lastigen Games, die noch weiter unten kommen werden, darf selbstverstaendlich die Action nicht zu kurz kommen, und welches Spiel ist besser dafuer geeignet als dieses schnuckelige Counter-Strike, mit seiner prachtvollen Grafik versprechenden Namenserweiterung Source. Die taktischen Spielzuege, die man bei diesem Spiel erlernt, sind auch fuer andere First-Person-Shooter auf jeden Fall vorteilhaft.
Desweiteren liefert dieses Spiel dem Spieler dadurch, dass es ein PC Game ist und dass es die Einbindung von User generated Content zulaesst und so schoen einfach unterstuetzt, da es schliesslich einer eifrigen und fleissigen Community zu verdanken ist, dass dieses Spiel ueberhaupt existiert, eine ungeheuer vielfaeltige Moeglichkeit zur Customization. Alternativitaet > all! Fuer einen Konsolen-Fanboy wie mich ein Hoehepunkt der Spielleidenschaft. [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o8. The Curse Of Monkey Island (Monkey Island 3) - PC (1997)
Es mag zwar vllt. ein Teil der Monkey Island-Serie sein, ueber den viele Leute gerne streiten, da er sich nicht nur visuell von den Vorgaengern so stark abhebt, sondern auch inhaltlich und zwar insofern, dass er gar nicht an das Ende des Vorgaengers anknuepft, sondern dieses schlichtweg ignoriert, was offensichtlich damit zu tun hat, dass der "Monkey Island-Vater" Ron Gilbert bei diesem Teil nicht mehr mitgearbeitet hat. Aber mir persoenlich gefaellt die Story dennoch gut genug, um sich einen Platz in meiner Top 1o zu sichern. Ganz zu schweigen vom seinerzeit typischen LucasArts-Humor.
Monkey Island 3 oder auch Curse Of Monkey Island war ausserdem der erste Teil der Serie, in dem den Charakteren Stimmen verliehen wurde. Und sogar sehr gute Stimmen fuer die deutsche Sprachausgabe. Welches Spiel kann das heutzutage schon behaupten? Leider jedoch hat man diesen Teil auch als Basis fuer die 3-dimensionale Welt des vierten Teils Escape From Monkey Island gewaehlt, was dem Spiel wiederum nebst nerviger Charaktere und nervigen Raetseln nicht besonders gut getan hat, und in meinen Augen somit auch die ganze Serie ein ganz kleines Bisschen in den Schmutz gezogen hat. Eine 3D-Version von Monkey Island 2 haette mir persoenlich fiel eher gefallen. [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o7. Final Fantasy VII - PS1 (1997)
Sicher darf in einer "Best Videogame"-Liste kein Final Fantasy-Titel fehlen und sicher sind viele meiner Meinung, wenn ich sage, dass Final Fantasy VII der beste Teil der ganzen Serie ist. Es ist ja auch sehr verstaendlich: nicht nur die Story weiss zu ueberzeugen und nicht nur die vorgerenderten Zwischensequenzen versetzten den begeisterten Videospieler in komatoese Euphorie, auch das Waffensystem war mit seinen Substanzen / Materia das bisher durchdringendste und vllt. auch geschmackvollste von allen bisherigen. Es war zwar vllt. nie so komplex wie das "Sphere Board" aus Final Fantasy X, aber wo es an Komplexitaet mangelte, trugen die ueber die Spielwelt rar verteilten, heiss begehrten und teilweise aeusserst maechtigen Substanzen mit ihrer Wertsteigerung im Spielverlauf durch Sammeln von Erfahrungspunkten enorm zur Spielfreude bei.
Was mir an diesem Teil neben den fuer die ganze Serie typischen, zum Teil sehr herausfordernden optionalen Quests besonders und vermutlich am meisten gefallen hat und was wohl sogar der ausschlaggebende Grund dafuer ist, dass dieser Teil mein liebster Final Fantasy-Teil ist, ist schlicht und ergreifend: Sephiroth. Es gibt wohl kein - ich wiederhole - kein anderes Videospiel (und vllt. sogar nicht mal einen Film), der mit so einem wegen seines depressiven Gehabes geilen Boesewicht aufwarten kann wie FFVII. Und man bedenke: daran hat sich seit zehn Jahren (!) nichts geaendert. Unterstuetzt wird dieser Schurke sogar tatkraeftig von einer atemberaubenden Musik, wie sie nur allerhoechstens in Katsuhiro Otomo's Meisterwerk Akira bei dem "Boesewicht" Tetsuo zu finden sind. Da hat sich der Grossmeister Nobuo Uematsu, der fuer die Musik in Final Fantasy verantwortlich ist, mal wieder uebertroffen - kein anderer Teil der Serie ist mit so vielen geilen Liedern ausgestattet, die auch von den Black Mages gerne und haeufig gespielt werden.
Darueberhinaus verfuegt der Titel ueber einige andere Charaktere, die alle auf ihre Art gefielen, und zwar faellt es mir tatsaechlich schwer auch nur einen von ihnen auszuschliessen. Cloud mit der geilen Frisur, Barret mit seinem Mega Man-Arm, Tifa mit ihren Titten, Aeris mit ihrem die ganze Gamer-Welt erschuetterndem Abschied, Red XIII mit seinem Leid verzerrten Profil, Yuffie mit ihrer Optionalitaet, Caith Sith mit seinem aussergewoehnlichen Erscheinungsbild, Cid mit seiner die gesamte Spielserie ueberschattende Anwesenheit, Vincent mit seinen morbiden untoten Vorzuegen - allesamt passen sie in dieses spektakulaere Gemaelde. Und als ob das nicht schon genug waere, sind sogar die Nebencharaktere furchtbar interessant gestaltet - die Rede ist von den Turks, die, sofern man sich ein wenig dafuer interessiert, auch ihre eigene kleine versteckte interne Story innerhalb des Spiels haben. Darum gibt es auch zurecht so viele Spin-Offs und Fortsetzungen dieses einen Final Fantasy-Teils, allen voran der formidable Film Final Fantasy VII: Advent Children.
Bei diesem Spiel stimmt einfach alles! Nur das Leveln war streckenweise etwas bloed ;^p [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o6. Metal Gear Solid - PS1 (1998)
Metal Gear Solid. Dieser Name war voellig neu fuer mich, damals als es gerade herauskam - wie fuer viele andere bestimmt auch. Dabei war es schon der dritte Teil der Metal Gear-Serie, wenn man so will, nur waren die beiden Vorgaenger meines Wissens NES-Titel, die in Europa sogar gar nicht erschienen sind. Dabei ist dieser Name nun kaum aus der Videospiel-Industrie wegzudenken. Und dieses Spiel war es, das den Weg fuer die steile Karriere von Hideo Kojima geebnet hat.
Ein keineswegs enttaeuschendes Action-Spiel mit einer Hollywood-reifen Story, einer gehoerigen Portion sympathischer japanischer Uebertriebenheit und dem seinerzeit innovativen Gameplay eines Schleich-Abenteuers. Cyborg Ninja und Stealth Camouflage! Welches Kind sehnt sich seitdem nicht nach solchen Karnevalskostuemen ... ;^) [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o5. Maniac Mansion: Day Of The Tentacle (Maniac Mansion 2) - PC (1993)
 Dies ist einfach unzweifelhaft eines der zufriedenstellendsten Spiele, eines der kniffligsten und zugleich lustigsten Click'n'Point-Adventure von LucasArts, die nicht zur Monkey Island-Serie gehoeren. Auch wenn man den ersten Teil der "Maniac Mansion-Reihe" nicht gespielt hat (so wie ich), weiss dieses Juwel der 9o-er Jahre den anspruchsvollen Videospieler zu garantiert ueberzeugen.
 High-End-Grafik adé, willkommen Witz & Spritzigkeit. Dies ist noch tatsaechlich eines der Spiele, fuer die man ohne Komplettloesung beim ersten mal Zocken mind. ca. drei Tage benoetigt. Fuer einige Final Fantasy- und Grand Theft Auto-Verwoehnte mag das ausgesprochen wenig vorkommen, aber man sollte daran denken, dass diese drei Tage so gut wie keine sich wiederholenden Spielzuege beinhalten.
Und *wieder* zeichnet sich ein Titel auf dieser Liste primaer durch die Charaktere aus. So langsam kann man, denke ich, ein System erkennen ... [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o4. Sam'n'Max Hit The Road - PC (1993)
Coole Sprueche, spannende Detektivarbeit und ein psychopathisches Haeschen: willkommen bei Sam'n'Max Hit The Road. Unmoeglich, dass dieses Spiel an Euch vorbei gegangen ist, wenn Ihr Euch in den 9o-ern ernsthaft fuer lustige und anspruchsvolle Videospiele am PC interessiert habt. Falls doch, dann gehoert das auf jeden Fall nachgeholt. Das ist wahre Kultur!
Meines Wissens war dies auch das erste Spiel von LucasArts, das sich von der altbewaehrten SCUMM Bar verabschiedet und eine rein graphisch orientierte Methode zum Agieren benutzt hat. Im Gegensatz zum Kontext-sensitiven Umwelt- und Objektinteraktionssystem, das in Spielen wie u.a. Vollgas verwendet wurde, hat das auch wunderbar geklappt. Warum sind sie nicht dabei geblieben ...? [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o3. Monkey Island 2: LeChuck's Revenge - PC (1991)
Wieder Monkey Island? Mit Recht. Klassisch, zeitlos, simpel. Man baue ein wenig den Faktor des Untoten weiter aus und lasse unseren Piraten das tun, wofuer Piraten geboren wurden: einen Schatz suchen. Es kann so einfach sein. Wie beliebt das Thema Piraten und Geisterpiraten heute ist, zeigt am besten der Film "Fluch Der Karibik". Gaebe es einen besseren Zeitpunkt fuer ein Monkey Island 5 als jetzt, wo die Film-Trilogie beendet wird?
 Es muss naemlich nicht immer nur Star Wars sein, liebe Entwickler von LucasArts. Warum kehrt Ihr nicht zu Euren alten Wurzeln, zu Euren alten Staerken zurueck? Die Fangemeinde ist doch da. Ihr koenntet Millionen machen. Ausserdem muss es doch gar nicht immer um's Geld gehen!
Aber ich schweife ab ... [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o2. The Legend Of Zelda: A Link To The Past - SNES (1991, 1992)
Ein "Super Nintendo"-Titel so weit oben, huh? Nun, ich ziehe doch lieber einen Link aus The Legend Of Zelda: A Link To The Past (ALttP) in einer typisch japanischen leichten SD (= Super Deformed)-Version einem zwar polygonalen aber dafuer sehr kantigen Link vor. Ausserdem spielen noch weitaus andere Faktoren als bloss die Grafik eine entscheidende Rolle ...
Was ich an diesem Zelda-Teil im Gegensatz zu seinen Fortsetzungen so geil finde, ist der magische Spiegel bzw. die Dunkle Seite von Hyrule: in anderen Teilen der Serie (von denen, die ich gespielt habe) bzw. in fast jedem Teil (bis auf The Legend Of Zelda: The Wind Waker) kann man Link in eine andere Version dieser Welt verfrachten oder Link selbst "umformen", sodass er andere Faehigkeiten hat - im Falle von The Legend Of Zelda: Ocarina Of Time sogar beides (mir selbst gefaellt die "nur Hyrule veraendert sich"-Variante besser, aber das ist Geschmackssache). Nur hat man bei ALttP den kleinen aber meiner Meinung nach wichtigen Unterschied, dass Link in der "Dark World" alles kann, was er auch in der "Hellen Welt" kann - mal abgesehen von den ersten Spielszenen in dieser Welt, in der man coolerweise sein Dasein als rosa Hase fristet =3 Es veraenderten sich meines Wissens bloss geographische Kleinigkeiten. Hoechstens erschien mal ein Dungeon, der vorher nicht da war.
Ausserdem hatte man (zumindest in einer Richtung) immer die Moeglichkeit die Welt zu wechseln und musste nicht erst quaelend das naechste Portal aufsuchen - oder noch schlimmer: das einzige Portal in ganz Hyrule verwenden und dann den *ganzen* weg zurueck an die Stelle laufen (oder Melodie-o-beamen), wo man eigentlich hin wollte.
Vllt. gefaellt mir ALttP im Gegensatz zu anderen Teilen der Serie allerdings auch deshalb so sehr, weil Link alleine ist und keinen kleinen staendigen Begleiter wie Navy oder Midna hat. Der Alleingaenger! Ein immer wieder gern gesehener Charakterzug bei einem Protagonisten - man sehe sich nur Solid Snake an. Wobei .. der hat ja seinen Codec ... --man sehe sich nur Guybrush Threepwood an!
Aber wer weiss, vllt. laesst es sich nicht so einfach sagen, warum mir gerade der Teil so toll gefaellt. Ich habe schon wirklich *sehr* lange ueber diese Frage nachgedacht und bin zu keiner eindeutigen Meinung gekommen. Naja ...
Siehe auch passend zum Thema das gepsotete Review von IGN. [ Woody's Checkpoint: # top # ]
o1. Secret Of Mana - SNES (1993) Ich ueberlege selbst noch, warum mir ein 2-dimensionales Spiel so viel mehr gefaellt als moderne 3-dimensionale Spiele mit weitaus besserer Grafik und Rechenleistung. Anscheinend sind diese Werte, die mit jedem neuen Spiel und jeder neuen Konsolengeneration angehoben werden, gar nicht so knorke. Aber was macht ein gutes, wenn nicht, phaenomenales Spiel dann aus? Was gefiel mir an Secret Of Mana (aka "Seiken Densetsu 2") so sehr, dass es an dieser Stelle steht?
Sind es die Waffen? Sind sie gut ausbalanciert? Geht es darum, dass es in so einem RPG eine Unterscheidung zwischen Nah- und Fernkampfwaffen gab? Ist es die Freude, wenn man einen neuen Orb hat - "auf zu Berti, dem Schmied!"? Ist es die deutsche Lokalisierung gewesen, die zu dieser Zeit (wie auch in den damaligen Zeichentrick- und sonstigen TV-Serien) merklich gut war, deutlich zu sehen an den Aenderungen der Namen der Charaktere: Watts wude zu Berti, Neko zu Raffi, dem Wucherkater, und Flammi zu Lufti. Ist es das?
Auf jeden Fall hatte das Spiel eine beeindruckende, Ohrwurm erzeugende, elegante Musik, die man gerne hoerte, so wie viele Spiele aus dieser Zeit. Nicht goettlich, wie stellenweise in Final Fantasy, aber geil. Vllt. ist es die Story? Eine gute Mischung aus nicht zu viel und nicht zu wenig Text? Oder genau an den richtigen Stellen - oder gar genau an den falschen Stellen *nicht*? Schoen lang, aber niemals langweilig oder aetzend wirkend?
Koennten es vllt. die schweren Gegner sein? Okay, eigentlich ist nur ein Gegner *richtig* schwer, IIRC, naemlich der Schmusekater, welcher der erste Boss ist, den man bekaempft, wenn man alle drei Charaktere hat, aber die sonstigen Gegner waren jedenfalls nicht *zu* leicht zu besiegen. Und mit der geilen Musik bei den Boss Fights ist bei mir sowieso schon alles gewonnen ;^D
Das Lvlen hat ja vielen Leuten nicht so gefallen, aber ich hatte damit schon einigermassen meinen Spass. Muss ich doch sagen. Es war auch, im Grunde genommen, nicht uebertrieben. Ich meine, das System war nicht gerade perfekt ... bei der Magie z.B. musste man schliesslich jedes Mal, wenn man einen neuen Elementgeist getroffen hat, von 0 bis zum aktuellen Lvl lvlen - was bedeutete, dass man beim letzten Elementgeist, dem Harzinger, 8 Lvl auf einen Schlag zu erlernen hatte. Aber ansonsten fand ich es schon sehr ueberschaubar, gerade bei den Waffen. ("Jaa, der Junge hat die Lanze fertig. Jetzt kommt das Schwert. Und die Koboldin kann jetzt die Lanze bekommen.") Das lag wohl daran, dass das Lvlen der Waffen von den Orbs abhing. Von denen hat man gerade in den spaeteren Lvls nicht so viele auf einmal bekommen.
 Nicht zu vergessen das niedlichste Monster in der gesamten Videospielgeschichte: der Pogopuschel, sowie sein pinker Verwandter, der Turbopuschel.
(Mehr Screenshots gibbet hier.)
Darueberhinaus frage ich mich, warum gerade Secret Of Mana so erfolgreich geworden ist bzw. warum es in meinen Augen so ein geniales Spiel ist, waehrend andere Teile der "Mana-Serie" so vergleichsweise unglaublich schlecht sind. Ich habe nicht alles gespielt, aber Children Of Mana fuer den NDS™ ist ja wohl eine Beleidigung fuer das Mana-Universum: auch wenn die Story zwar etwas lasch aber ganz nett ist und es auch verdammt gut tat, mal wieder vertraute Gesichter zu sehen, wie z.B. Harzinger, Vesuvio & Co., so bin ich vom Gameplay eines blossen Hack'n'Slay-RPGs regelrecht enttaeuscht. Und dieses Dawn Of Mana? Was zur Hoelle?! Ich hab's noch nicht eigenhaendig gespielt aber - wem soll sowas gefallen? Ein Peitsche-schwingender Protagonist, der mit seinen Huepf- und Bounce-Attacken einfach nur laecherlich aussieht, ein mit unnoetigen Icons und Gauges ueberfuellter Bildschirm, der mit zusaetzlich auftretenden Combo- und Hitpoint-Status-Meldungen das HUD ad absurdum fuehrt? Das *kann* doch nur einem Japaner gefallen ... [ Woody's Checkpoint: # top # ]
Fazit: Hm, ich scheine sehr auf Click'n'Point-Adventure, Spiele mit guter Musik, sowie "Single Player"-Games zu stehen. Ausserdem ist es erstaunlich wie wenige Titel aus den neueren Konsolen-Generationen vertreten sind, den Generationen "Fuenf" (32-/64-bit Aera) und "Sechs" (128-bit Aera) - sowie natuerlich "Sieben" (PS3, Wii, Xbox 36o) - laut englischem Wikipedia. Und ebenfalls erstaunlich ist, wie wenig Titel aus dem neuen Jahrtausend es in die Liste geschafft haben. Was die Systeme angeht, so konnte ich mich anscheinend nicht auf eines einigen, was mich zum Fanboy mehrerer Marken macht. So fuehle ich mich auch. Ich denke, ich bin sehr einverstanden mit dieser Liste.
Zum Abschluss - falls Ihr denn alle schoen brav bis hierhin durchgehalten habt ;^p - gibt es jetzt noch einige andere Listen als Bonus.
Spiele, die es fast in meine Top 1o geschafft haben: - Final Fantasy IX - PS1
- Final Fantasy XII - PS2
- Tetris - GameBoy (bzw. Tetris Worlds - PS2)
- Super Mario 64 - N64 (hoher Replayability-Faktor - aber man *kann* es dennoch "auslutschen". Ich fuerchte, ich stehe kurz davor ...)
- The Legend Of Zelda: Ocarina Of Time - N64
- The Legend Of Zelda: Minish Cap - GBA (erinnert stark an The Legend Of Zelda: A Link To The Past)
- Indiana Jones And The Last Crusade (Indiana Jones 3) - Amiga/PC
- Loom - Amiga
- The Secret Of Monkey Island (Monkey Island 1) - Amiga/PC
- Goldeneye 007 - N64 (macht nur, was den Multiplayer angeht, so sehr Spass, dass es einen Platz in meiner Top 1o verdient haette)
- Metroid Prime 2: Echoes - NGC
<< IGN: Top 10 Tuesday: Greatest Graphic Adventures 10. Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards o9. Myst o8. Police Quest II: The Vengeance o7. Shadowgate o6. Sam & Max Hit the Road o5. Monkey Island 2: LeChuck's Revenge o4. King's Quest V: Absence Makes the Heart Go Yonder o3. Maniac Mansion: Day of the Tentacle o2. The Longest Journey o1. Grim Fandango >> # top # | Q: IGN.com (go visit it for some mini-reviews)
Was sind Eure liebsten Videospiele? # top # Labels: personal, videogame news
Die Hardware-Entwickler von Explay haben die Videobeamer-Technologie schon seit weit vorangetrieben, dass sie ein Geraet vorstellen konnten, das bequem in die Hosentasche passt. Ein portabler Videobeamer! So macht mobiles Fernsehen Spass. Fehlt nur noch die portable DTS Surround Sound Anlage ;^p Schoen, dass es heutzutage so viele Dinge gibt, die in die Hosentasche passen. Nur passen sie meist nicht mehr in die Hosentasche, wenn ich versuche, all diese Dinge in die Hosentasche einzupacken ... (-.-' ) [...](show me)(don't show me)
<< Hardware / 24.05.2007 / 12:17 Explay zeigt erstmals Laser-Projektor für die Hosentasche Mobiler Videoprojektor "oio" in Long Beach vorgeführt
Das israelische Unternehmen Explay hat seinen seit Jahren entwickelten Laser-Projektor, der inzwischen "oio" heißt, erstmals vorgeführt. Das Gerät ist auf der Konferenz "SID 2007" im kalifornischen Long Beach zu sehen.
Genau vor einem Jahr legte Explay erste Bilder seiner Technik vor, zeigte die Laser-Projektoren von der Größe einer Zigarettenschachtel aber bisher nie im Betrieb. Nun werden die winzigen Bildwerfer aber auf dem jährlichen Kongress der "Society For Information Displays" (SID) in Long Beach nahe Los Angeles gezeigt.
Der Projektor "oio" ist deutlich kleiner als der Prototyp von 2006 und arbeitet wie dieser mit Laserdioden, deren Licht elektronisch moduliert wird und somit ohne Optik bei verschiedenen Abständen stets ein scharfes Bild erzeugt. Die Technik soll keine Augenschädigungen verursachen können und ist für mobile Geräte wie Handys und Medien-Player gedacht.
Noch gibt es aber keinen Preis und keinen Termin für eine mögliche Markteinführung. (nie) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology
Hehehe, ich hab zwar schon desoefteren ueber kalte Finger am PC gemeckert, aber sowas wuerde ich trotzdem nicht ernsthaft benutzen wollen: per USB anschliessbare Waerme-Handschuhe aus Japan. Another silly japanese invention. Daraus koennte man ja fast schon eine eigene Rubrik machen ;^p [...](show me)(don't show me)
<< Hardware / 01.11.2005 / 08:33 Beheizte Handschuhe für den PC mit USB-Anschluss Warme Hände in schweren Zeiten
Der japanische Zubehörhersteller Thanko hat beheizbare Handschuhe vorgestellt, die dem Anwender ein wohlig-warmes Gefühl geben sollen, auch wenn sie in unterkühlten Büros, zugigen Studentenbuden, im Auto oder gar im Freien die Tastatur bearbeiten müssen. Die Handschuhe werden über den USB-Port mit Strom versorgt und besitzen ein eingenähtes Heizelement. Damit man weiterhin tippen kann, sind Aussparungen für die Finger eingearbeitet, so dass man nicht im klassischen Sinne von einem Handschuh sprechen kann.
Das Handschuhpaar ist für 1.980 Yen, also ungefähr 14,20 Euro in Japan zu haben. Derzeit ist noch kein Importeur bekannt, der die zu allem Überfluss auch noch in Flecktarn gemusterten Bekleidungsstücke hierher bringt. (ad) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology, videogame news, 日本 japan
In Baelde wird in England eine unbemannte Drone der Polizei im Kampf gegen das Verbrechen tatkraeftig zur Seite stehen. Oder doch eher "tatenschwach"? Schliesslich ist das Ding nicht bewaffnet. Jedenfalls wird sie die Luftueberwachung uebernehmen und vereinfachen. Ganz schoen utopisch. [...](show me)(don't show me)
<< Networld / 22.05.2007 / 11:55 Erste Polizeidrohne in Großbritannien Fluggerät soll kostengünstige Überwachung aus der Luft erlauben
Die Polizei im englischen Merseyside nimmt die erste britische Polizeidrohne in Betrieb. Ab Juni soll die Drohne aus Deutschland in der Luft die Polizei am Boden bei der Kriminalitätsbekämpfung unterstützen.
Die von Microdrones hergestellten Drohnen sind mit einer Digitalkamera ausgestattet, die Fotos mit einer Auflösung von 10 Megapixeln macht, aber auch Videos mit geringeren Auflösungen aufzeichnet. Mittels GPS sollen die Drohnen autonom vorab festgelegten Routen folgen.
Die Drohne misst nur etwa einen Meter im Durchmesser und wiegt weniger als 1 kg. Der Hersteller wirbt damit, dass sie ohne Lizenzen betrieben werden kann.
In Merseyside soll die Drohne eingesetzt werden, um Menschenmengen bei großen Ereignissen im Auge zu behalten und Verkehrsstaus zu überwachen. Aber auch bei Feuerwehreinsätzen könnte die Drohne eingesetzt werden. Zunächst ist aber geplant, dass die Drohne die Arbeit der "Anti-Social Behaviour Taskforce" unterstützt und Beweise liefert.
In den letzten sechs Monaten wurde die Drohne dazu von der Polizei in enger Zusammenarbeit mit dem Hersteller getestet. Erfüllt sie die Erwartungen, sollen ihr bald weitere Drohnen folgen. Ein Video der Polizei Merseyside zeigt die Drohne im Einsatz. (ji) >> # top # | Q: Golem.de
Naja, nicht wirklich ausgegraben. Vielmehr konstruiert ;^p Sehr gelungen jedoch. Da bekommt man gleich Lust auf einen Pac-Man Horror-Film á la Alien x^D [...](show me)(don't show me)
<< 21.05.2007 · Bones Pac-Man's Skull 53,838 Views Here, artist Le Gentil Garçon collaborated with palaeontologist François Escuillié to create this resin vision of Pac-Man's skull, which was based off human and predatory animals. Points out the obvious: Popping pellets requires big chompers and strong bones. Brian Ashcraft [Le Gentil Garçon via Neatorama] >> # top # | Q: Kotaku.com sent by Jtranz Labels: videogame news
Fuenf Studenten haben einen Fingerring entwickelt, mit dem man den Mauszeiger am Computer steuern kann, quasi durch "Handauflegen". Darueberhinaus kann man durch zum Bildschirm orthogonale Bewegungen der Hand vor und zurueck gleichzeitig zoomen, was bisher nicht so dolle ging mit dem Scrollrad. Ideal geeignet fuer 3D-Anwendungen. Aber Computerspiele? Und sonst? Was fuer ein Bloedsinn! Soll ich zum Gamen mit der Hand vor dem Monitor rumfuchteln oder wie?! Oh ja, eine gute Frage, die da ausserdem im Golem-Kommentar gestellt wird: wie klickt man damit eigentlich? Naja ... und wer hat's erfunden? Die Japaner. Und wer genau? Von Nintendo!!! [...](show me)(don't show me)
<< Hardware / 22.05.2007 / 10:35 Finger-Maus revolutioniert die Computerbedienung Steuerung des Mauspfeils mit gleichzeitiger Zoom-Funktion
Fünf Studenten haben eine 3D-Maus entwickelt, die wie ein Ring am Finger getragen wird. Sensoren navigieren den Mauspfeil, während sich gleichzeitig die Ansicht vergrößern oder verkleinern lässt. Dies soll vor allem in 3D-Anwendungen Vorteile bringen, aber auch bei Computerspielen hilfreich sein. Langfristig könnte damit die Computersteuerung revolutioniert werden.
Entwickelt wurde die MagicMouse von fünf Studenten am Worcester Polytechnic Institute im US-Bundesstaat Massachusetts. Die 3D-Maus wird wie ein Ring am Finger getragen und enthält einen Sensor, um den Mauspfeil auf einem beliebigen Monitor zu steuern. Dazu wird der Finger mit der MagicMouse dran über den Bildschirm bewegt, um den Mauspfeil zu navigieren.
Gleichzeitig kann der Maus-Finger vom Display entfernt oder näher herangeführt werden, womit die Ansicht vergrößert oder verkleinert wird. Damit kann die Ansicht während der Mauspfeilsteuerung verändert werden, was mit herkömmlichen Mäusen je nach Einstellung mit Hilfe des Scrollrads realisiert wird und damit weniger leicht gleichzeitig umzusetzen ist. Mit der MagicMouse kann man sich so durch 3D-Landschaften bewegen oder CAD-Programme komfortabel bedienen. Aber auch in Computerspielen soll die Maus gut einsetzbar sein.
Da die Maus eng mit dem Finger verbunden ist, verspricht es für den Computernutzer eine wesentlich intuitivere Rechnersteuerung, da dieser über Gesten bedient wird. Außerdem soll dadurch die Scheu vor Computern verringert werden. Zudem sind dadurch ganz neue Bedienansätze möglich. Es wäre etwa möglich, damit Dirigenten zu trainieren oder aber Musik zu komponieren, indem Regler mit dem Finger nach oben oder unten geschoben werden.
Technisch arbeitet die MagicMouse mit Ultraschallwellen. Fünf Sensoren innerhalb der Maus messen alle 16 Millisekunden die ausgesendeten Ultraschallwellen. Eine Software ermittelt aus den Laufzeiten zwischen Sender und Sensoren die Richtungsbewegung der MagicMouse und deren exakte Position.
Die fünf Studenten hatten sich zum Ziel gesetzt, einen möglichst kleinen und leichten Prototyp der MagicMouse zu fertigen, der sich durch geringe Gerätekosten auszeichnet. So nimmt der Prototyp gerade mal eine Fläche von fünf Quadratzentimetern ein und wiegt leichte 10 Gramm. Die Energieversorgung übernimmt ein Lithium-Polymer-Akku, mit dem die Maus mehr als zwei Wochen am Stück benutzt werden kann. Für den Prototyp fielen Gerätekosten von 155,- US-Dollar an. Damit sollte eine recht preisgünstige Serienfertigung möglich sein. (ip) >> # top # | Q: Golem.de Labels: new technology, videogame news
|
0 Comments:
Post a Comment