Main Logo myAvatar Me �Family Fyre� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Fussgaengerzone -- Zeit: 2oo7-o9-o1 -- Kamera: Michas High-End-Kamera, Canon EOS 350D Me �Profile Of A TV Watcher� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: 2oo6-1o-o7 -- Kamera: die neue Canon EOS 350D von meinem Bruder Me �You Me & Micha �At Beerfest� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Fussgaengerzone -- Zeit: 2oo7-o8-o4 -- Kamera: Michas High-End-Kamera, Canon EOS 350D Me �Backstage� -- Ort: Leipzig, Games Convention 2oo5, Backstage-Bereich von GIGA Games -- Zeit: 2oo5-o8-2o -- Kamera: DigiCam Me �Baertig & Langes Haar� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Home -- Zeit: 2oo6-o9-Ende -- Kamera: die neue Canon EOS 350D von meinem Bruder Me & Father �I need a Haircut - urgently! ;^p� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: 2oo7-12-1o -- Kamera: meine neue Samsung S85 <-- enjoy full view 


 

 

Psot Header Legend RSS Site Feed Support Info
my URL Repairer Cutscene Downloads
Shizo Selector

Freitag, der 4. 04. (Apr) 2025
Last Design-Update: -o7-o6-22-

home | links | mail

Counter

Englisch  Deutsch  Japanisch

 

my Random Links:

FAQs, Walkthroughs oder einfach nur mit gleichgesinnten Videospiele-Spielern quatschen

Funny and Interesting Movie related Quizzes

eine von vielen guten Musik-Suchmaschinen

   

2006-02-03

Fliegender Mini-Roboter

<<
18.11.2003 16:10
Kleinster Flugroboter der Welt fliegt in Tokio
Der Elektronikkonzern Seiko Epson hat nach eigenen Angaben den kleinsten Flugroboter der Welt konstruiert. Die rund neun Gramm leichte Maschine ist sieben Zentimeter hoch und wird von zwei mit Ultraschall-Motoren angetriebenen Rotoren mit etwa 13 Zentimeter Durchmesser in der Luft gehalten. Der Mini-Flieger soll ab 19. November in Tokio auf der International Robot Exhibition erstmals der Öffentlichkeit vorgeführt werden.

Mit ihrer ferngesteuerten Maschine, die lediglich konstruiert wurde, um die "technischen Fähigkeiten" des Konzerns zu demonstrieren, haben die Japaner im internationalen Rennen um fliegende Mini-Roboter die Nase vorn. An der Universität von Berkeley arbeitet beispielsweise ein Team an einem mikromechanischen Insekt mit Piezo-Motor, das allerdings bisher nicht abgehoben hat. John Madden und Joseph Yan von der Universität British Columbia setzten dagegen auf künstliche Muskeln aus elektroaktiven Polymeren für ihre Roboter-Fliege, sind aber bislang noch auf der Suche nach den passenden Materialien. (wst/c't)
>> Q: Heise.de
sponsored by Mika


interessant: Seiko benutzt Ultraschall-Motoren fuer Uhrenantriebe (Wikipedia (2oo6-o2-o3).
ich glaube, die Forscher bei Seiko haben zu viele Bond-Filme gesehen ... ^__^

Labels:



� 2oo7 by Woodrow