Main Logo myAvatar Me �The Last Proper Haircut� -- Ort: Duesseldorf-Holthausen, Home -- Zeit: 2oo8-o7-o7 -- Kamera: meine Samsung S85 Me �Family Fyre� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Fussgaengerzone -- Zeit: 2oo7-o9-o1 -- Kamera: Michas High-End-Kamera, Canon EOS 350D Me �Profile Of A TV Watcher� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: 2oo6-1o-o7 -- Kamera: die neue Canon EOS 350D von meinem Bruder Me �Thinking about Life� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Old Home -- Zeit: 2oo8-o2-21 -- Kamera: meine Samsung S85 Me �Kampftaucher� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: zwischen 1989 und 1993 -- Kamera: Fotokamera Me & Father �I need a Haircut - urgently! ;^p� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: 2oo7-12-1o -- Kamera: meine neue Samsung S85 Me �You <-- enjoy full view 


 

 

Psot Header Legend RSS Site Feed Support Info
my URL Repairer Cutscene Downloads
Shizo Selector

Mittwoch, der 23. 04. (Apr) 2025
Last Design-Update: -o7-o6-22-

home | links | mail

Counter

Englisch  Deutsch  Japanisch

 

my Random Links:

Auch wenn sie fernsehtechnisch `offline� gegangen sind, ist die Seite immer noch recht sehenswert. Obwohl es auf deutsch ist und obwohl sie nicht die schnellsten sind

includes Tracks & Remixes hard to get Info of

Eine Seite, die sich auf qualitativ hochwertige aesthetische elektronische Bilder, vorzugsweise schoener Frauen spezialisiert hat. Leecher werden zwar nicht gerne gesehen, aber geduldet. Mich interessiert eigentlich nur die `Scans & Eigene Collagen�-Section, aber ich habe trotzdem mal auf die Main-Site verlinkt

   

2005-12-07

[日本語] Vokabel der Woche #1

ja, lasst uns eine kleine lustige neue Rubrik starten, in der ich die eine oder andere mehr oder weniger lustige Vokabel aus der Welt der japanischen Sprache aufdecke, die sich da nennt: 日本語! eigentlich muss ich ja jetzt noch diese Ueberschrift erklaeren - dann werden es diesmal schon zwei Vokabeln sein!
OMG! /(^_^)\ Ich muss mir an den Kopf fassen! Vor unfassbarer nie versiegender Freude! -- Aber dafuer werde ich bestimmt nicht so regelmaessig Vokabeln posten, wie ich mich kenne, sodass der Titelteil ".. der Woche" etwas fehl am Platz wirkt. Aber das ist doch nur Erbsenzaehlerei!
Wenn man es genau nimmt, war ranbou eigentlich schon die erste Vokabel ... naja. [...]
(Read Full Text)

also, 日本語, liesst sich ni·hon·go und heisst uebersetzt >japanisch<. Es setzt sich zusammen aus den drei Zeichen fuer "Sonne", "Ursprung" und "Sprache", wobei die ersten beiden Zeichen alleine schon die Kennzeichnung und japanische Schreibweise fuer das Land selbst ist. Dieser Zusammenhang geht weit in der Geschichte zurueck und veranschaulicht, dass das Land aus damaliger Sicht fuer das damalige Wissen am weitesten im Osten lag, wo ja bekanntlich die Sonne aufgeht. Daher nennt man Japan auch "das Land der aufgehenden Sonne", also der Ort, an dem die Sonne ihren Ursprung hat. Gelesen werden die Zeichen nihon oder nippon. Dabei gibt es keinen Unterschied in der Bedeutung, es sind lediglich zwei verschiedene Aussprachen fuer ein und dasselbe Paar Stiefel.
Demzufolge heisst nihongo woertlich uebersetzt einfach nur "Japan-Sprache".

Kommen wir nun zur zweiten Vokabel, welche mir unter vielen anderen Vokabeln aufgefallen ist und welche der eigentliche Beweggrund fuer diese Rubrik ist. Es dreht sich heute um das unscheinbare ぱくぱく. paku paku heisst uebersetzt >(wie eine Klappe) oeffnen und schliessen< und hat eine viel tiefer reichende Bedeutung als es zuerst ahnen laesst. Diesen Vorgang kann man z.B. dazu verwenden um zu beschreiben, wie jemand isst - naemlich alles mehr oder weniger mit einem grossen Haps verschlingend (zufaelligerweise haben wir diese Vokabel auch zusammen mit diesem Beispiel kennen gelernt).

An dieser Stelle moechte ich gerne einen kleinen Schnitt machen und euch ins Jahr 1980 entfuehren. Die Videospielindustrie steckt gerade mal in den Kinderschuhen. Videospielhoellen und Arcade-Automaten beherrschen das Alltagsleben hormonell geplagter Teenager. Unter den Videospielen gibt es viele Eintagsfliegen, einige Veroeffentlichungen, die einen einigermassen namhaften Erfolg feiern koennen, und ausserdem noch ..........

Sternstunden der Videospielgeschichte

paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku paku

Ja, ihr habt richtig verstanden: Pac-Man heisst auf deutsch "'mit einem Haps'-Ess-Mann" und hat all die Jahre mit uns japanisch gesprochen. Natuerlich lag urspruenglich ein Uebersetzungs- bzw. Aussprachefehler vor und paku wurde dem hiesigen amerikanischen Geschaeftsmann als "puck" uebersetzt / vorgelesen, der sich dachte, dass dies nicht so gut ankaeme wie beispielsweise "pac" ...

eine interessante Annekdote, wie ich finde. Hier gibt's uebrigens weitere Informationen zur History von Pac-Man - da werdet ihr diesen Zusammenhang allerdings nicht aufgedeckt bekommen ;^)

Labels:



� 2oo7 by Woodrow