Main Logo myAvatar Me �Baertig & Langes Haar� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Home -- Zeit: 2oo6-o9-Ende -- Kamera: die neue Canon EOS 350D von meinem Bruder Me �It Me �Backstage� -- Ort: Leipzig, Games Convention 2oo5, Backstage-Bereich von GIGA Games -- Zeit: 2oo5-o8-2o -- Kamera: DigiCam Me �Thinking about Life� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Old Home -- Zeit: 2oo8-o2-21 -- Kamera: meine Samsung S85 Me �Profile Of A TV Watcher� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: 2oo6-1o-o7 -- Kamera: die neue Canon EOS 350D von meinem Bruder Me �Posing im Abi-Shirt� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: ungefaehr 2oo3-o5 -- Kamera: Olympus DigiCam Me �Working� -- Ort: Duesseldorf-Benrath, Elternhaus -- Zeit: vor 2oo3-o4 -- Kamera: Olympus DigiCam <-- enjoy full view 


 

 

Psot Header Legend RSS Site Feed Support Info
my URL Repairer Cutscene Downloads
Shizo Selector

Montag, der 18. 08. (Aug) 2025
Last Design-Update: -o7-o6-22-

home | links | mail

Counter

Englisch  Deutsch  Japanisch

 

my Random Links:

Ich kann nicht glauben, wie scheisse der Internet Explorer ist. Beim Erstellen des HomeBlogs musste ich dies wieder schmerzhaft feststellen. Bitte benutzt Opera. Ich finde einfach nichts, was an dem Browser schlecht ist.

Hallo? Google!! (-.- ) Die Suchmaschine der Jahrtausendwende

aeusserst humorvolle Comics von Joscha Sauer - fuer mich jetzt schon Kult

   

2005-10-15

[VG News] Raubkopierer bestraft

<<
Dummdreister Raubkopierer verurteilt - 1,15 Millionen Dollar Strafe und fast 4 Jahre Haft

(Daniel) In den USA bekam ein einschlägig bekannter und bereits verurteilter Raubkopierer die ganze Härte des Gesetzes zu spüren. Er wurde als Wiederholungstäter zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Doch damit nicht genug. Wenn der Verurteilte wieder auf freien Fuß kommt, darf er 1,15 Millionen Dollar Strafe an die Geschädigten zahlen.



Obwohl der Raubkopierer bereits 2001 wegen gewerbsmäßiger Verbreitung illegaler Software-Kopien verurteilt worden war, versuchte er den "US District Court of Columbia" zu beschwichtigen um eine mildere Strafe zu erreichen.
Doch der vorsitzende Richter wollte von den Gnadengesuchen des Straftäters nichts hören.
Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte mit den illegalen Kopien von Programmen und Spielen einen Gewinn von 192.000 Dollar erwirtschaftet hatte.

Aus eben diesem Grund und weil der Mann bereits einschlägig bekannt war, wurde er zu drei Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt. Die Zahlung in Höhe von 1,15 Millionen rechtfertigte das Gericht damit, dass dieser Betrag in etwa dem Schaden entspricht, der den betroffenen Softwarefimren entstanden ist.

Zu dem Urteil äußerte sich die ESA (Entertainment Software Association) - der Branchenverband der US-Gamesindustrie - zu Wort:

"Dieses Urteil ist ein klares Signal, dass der Handel mit Software-Raubkopien kein Kavaliersdelikt ist."


Beachtlich ist auch der Aufwand, der betrieben wurde, um den professionellen Raubkopierer zu überführen. Fünf Ermittlungsbehörden, darunter das FBI und der Generalstaatsanwalt von Columbia, waren nötig um den dreisten Wiederholungstäter hinter Schloss und Riegel zu bringen.
>> Q: http://www.giga.de/index.php?storyid=126721

Labels:



� 2oo7 by Woodrow